Quantcast
Channel: Freak Show
Viewing all 427 articles
Browse latest View live

MM114 Über State redet man nicht, State hat man

$
0
0

Knapp vier Stunden Material aus der Metaebene, die mit ein wenig Programmierungs-Hardcode startet und sich langsam über erste Erfahrungen mit dem neuen Mac Book Air über die neuesten Erkenntnisse zu iOS 7 zu allgemeinen Kulturbetrachtungen versteigt, bevor wir über die Abwesenheit von Krypto, Bitcoins, AirPlay und den Podlove Publisher reden.

Zu guter letzt eröffnen wir dann, dass wir die Marke "mobileMacs" einstampfen und künftig durch einen anderen Titel ersetzen werden. Dies wurde lange diskutiert und sollte niemanden überraschen. Aber das Geheimnis selbst wird erst später kundgetan.


Dauer: 03:57:24

Team:

avatar Denis Ahrens Support Denis Ahrens by donating with Bitcoin
avatar hukl Support hukl by donating with Bitcoin Support hukl by buying things from an Amazon Wishlist
avatar roddi Support roddi by donating with Bitcoin
avatar Tim Pritlove Support Tim Pritlove by donating with Bitcoin Support Tim Pritlove by donating with PayPal Support Tim Pritlove by buying things from an Amazon Wishlist

Support:

avatar David Scribane Support David Scribane by buying things from an Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network

Shownotes: 


Intro

00:00:00

Previously on mobileMacs 113 — Anmoderation im Stil eines Shopping Senders — es gibt noch eine Ankündigung — es gibt mal wieder keine bahnbrechenden Neuerungen — Keiner hat ein NDA unterschrieben, nur geklickt — CDU des Podcastings.

Studio Steuerung und Aufnahme Software

00:05:42

Touch OSC — Tim möchte, dass sein iPad mehr State Informationen anzeigt — Roddi: "Über State redet man nicht, State hat man" — hukl: "Sag mir deinen State, ich sag dir meinen" — Tim möchte sein Studio in Software abgebildet haben — MIDI — Tim spielt mit der Lautstärke an iPad und Mischpult — Motorfader — Tim: "TouchOSC ist der Motorfader des armen Mannes" — hukl: "Die Hörer bräuchten jetzt auch noch ihr eigenes TouchOSC" — OSC — Ableton — Logic — Reaper.

Development

00:15:04

GUI — Webinterface cg — Erlang — App.net — Python — MySQL — Redis — Go — Rust — Tim muss den Kopfhörer wechseln — In Python ist "alles" eine Exception — Autocorrect in XCode — XCode — Roddi: "Ich will den Tim unter den Compilern" — Erlang Factory Light — Hukls Slides — Umgang mit Exceptions in verschiedenen Programmiersprachen — Denis: "Roddi, Objective-C ist toll, oder?" — Ein komisches Geräusch kommt aus dem Fenster (Kinder freuen sich / werden geschlachtet) — "Im Prenzlauerberg gibts genug Kinder" — Intro Davids neuer Podcast: Schwarmtaler — Assoziationen mit den Worten Schwarmtaler und Schwartau — hukl: "Assoziationskettensägenmassaker".

Das neue MacBook Air

00:38:36

Die Akkulaufzeit sollte drastisch erhöht werden — OS X Maverics wird den Stromverbrauch einzelner Applikationen darstellen — Tim meint, dass CPU hungrige Software eher von Männern geschrieben wird — "8 Cores, wir benutzen nur 7, das kann ja nicht sein" — Tim ist zufrieden — Der Akku des neuen MacBook Air hat eine Sechs-Stunden-Zugfahrt ausgehalten — Das Gerät sollte laut Apple 9 Stunden aushalten — Tim: "Damit ist auch der typische berliner Cafébesuch abgedeckt" — Oberholz — Computron — Tim: "Alle diese Geräte sind völlige Toaster" — Denis: "Ich chatte Unicode, das braucht die Power" — UTF-8 mb4 in MySQL — Tim ist mit der Helligkeitsperformance des Displays seines neuen MacBook zufrieden — Roddi hat schon das zweite iPad mini, das erste war mehrfach auf dem Glas gelandet — Der schnelle Tausch in Apple Stores erhöht die Kundenzufriedenheit — Möglicherweise wird demnächst in Applestores repariert statt getauscht — Tims alter Lüfter macht Geräusche — Tim möchte sein altes MacBook Air auf ebay verkaufen (inkl. Unterschriften und T-Shirts).

Alte Apple Hardware

01:03:42

Tim: "Die Hall-of-Fame der besten Macs ever" — roddi: "Das wird ein riesiger Spaß, wenn iOS 64 Bit wird" — Apple Extended Tastatur — Apple CD — SCSI-Stecker — Tims erster Mac — Frogdesign — Jonathan Ive — Power Macintosh 6100 — Mactracker — DAT — Apple Workgroup Server — Rhapsody.

Hörerpost

01:21:31

Kroatische Biere von Erie — Karlovačko — roddis Rezension — Denis behält seinen Amiga — Roddi spendete seinen Amiga an ein Computerspiele Museum der C Base — Über dem Comodore Schriftzug klebt der Aufkleber für die Spacetaste — Tim: "This changes everything".

iOS 7

01:28:58

Beta 3 ist erschienen — Die Standardschrift ist nun Helvetica Neue Regular statt Ultra Light — Roddi: "Die Schriftart ist nun von magersüchtig auf Model" — Die Uhr im Lockscreen ist Roddi noch zu dürr — "Zum Entsperren streichen" — ist schon eine Verbesserung zu "Entsperren >>" — Mädchen kann iOS 7 nicht entsperren — hukl mag die Autoupdates — Letterpress Releasenotes sind lustig zu lesen — Das Video mit dem kleinen Mädchen, das an iOS 7 verzweifelt wird zusammen angesehen — Bubbels für Signalstärke — Bubbels an Tagen mit Terminen in der Monatsansicht vom Kalender — "Die @mobilemacs sind auch immer mehr die Christdemokraten unter den Mac Nerds. Alles Neue erstmal ablehnen,weil anders." — Denis redet aus dem Off — Android hat ein mitwanderndes Hintergrundbild — Parallaxe — Tims Kind kann nicht Testperson werden, da es schon zu viel Kontakt mit iOS gehabt hat — Tim: "Wenn ein Kind dir eine halbe Stunde zusieht, wie du etwas in die Commandline eingibst, kann es das ja auch nicht sofort nachmachen" — hukl: "Excel OS" — Der Startvorgang des durchschnittlichen Windowslaptops wird beschrieben — Erratum zum Background Mode — Zeitgesteuerte Backgroundzeit — Silent Notifications — Background URL Sessions — Die Vorschau für den Appswitcher wird durch Screenshots gelöst — Instacast wird wohl in einer völlig neuen Version für iOS 7 erscheinen — Tim: "Podcast privat" — Pocket Casts — Android — iOS — iOS in the Car — Facetime Audio — Liveversuch: Hukl ruft Denis über Facetime Audio über das mobile Datennetz an — Facetime Audio funktioniert auch mit EDGE — Opus Codec — AAC ELD — Three Clause BSD License — MIT License — BSD License wird für Open Source Projekte empfohlen — Tim: "Soviel zum religiösen Teil dieser Sendung" — Trailer zum jOBS Film — Das Team sieht sich den Trailer an — Film von Aaron Sorkin — Android Code Signing Bug — Vortrag auf der kommenden Black Hat 2013.

Crypto

02:37:01

PRISM, Tempora und Co — Diskussion um Verschlüsselung — Pretty Good Privacy — Crypto Messenger — Threema — NSA Schlüssel in Windows — Auch in Linux (iptables) gab es Backdoors — HoccerXO — Heml.is — Peter Sunde — Mud Puddle Test — crypto.cat — Artikel — Man muss sich mit Crypto viel beschäfftigen um es richtig zu machen — Tims Interview mit Whitfield Diffie in cri008 — bei Chaosradio — BitCoin — BitCoint Stand wieder relativ hoch — Denis kann den BitCoin Kurs nicht vorhersagen — BitCoin Gewinne sind nach einem Jahr Haltezeit steuerfrei — Room77 — Bitcoin Coins — Antwort an das kalifornische Finanzamt — Flattr akzeptiert Bitcoin Einzahlungen — hukl: "Nenene auf Silkroad in Ware" — Bitpay — BitCoin Internet Payment System — Coinbase — Sollte Paypal auch Bitcoin nutzen, wäre das der Durchbruch für Bitcoin — Schecks sind in den USA noch sehr weit verbreitet — Tim wurde zuletzt vom ZDF mit einem Scheck bezahlt — Neuer Betrug durch Abfangen der Überweisungsträger am Briefkasten der Bank — Square — Coinbase hosted Wallet — Titanium Spork — Göffel — Denis will seine Flasche Karlovačko mit nach Hause nehmen, Tim hätte sie fast aufgemacht — hukl möchte vor Mitternacht Schluss machen.

Thema

03:32:00

Airplay — mPlayer — AirPlay spielt das Audio immer mit 2 Sekunden Versatz ab — VLC und mPlayer können das Audio per Tastenkombination verschieben — QuickTime macht das automatisch — Aufforderung eine Airplay Option für VLC und mPlayer hinzuzufügen — AirFoil — dort sind 1950ms Versatz einprogrammiert — In OS X Mavericks könnte sich dies verbessern.

Podcasting

03:39:42

Neue Version des Podlove Publisher — Auphonic Integration — hukl hat erst mit Podcastpublishing angefangen nachdem es Podlove gab, daher kennt er die Schmerzen nicht, die man vorher hatte — Bugfixes sind aufwendiger als neue Features.

"Die kleine Sache"

03:49:09

Heute letzte Mobilemacs Sendung — Denis: "Die nächste Sendung ist, wenn neue Geräte kommen - wie die iWatch" — hukl: "Zur Exumierung von Steve" — Tim: "Viele Leute haben gesagt, dass sie den Podcast nicht hören, weil es da ja nur um Macs geht" — Denis: "Aber manchmal ist auch noch DSL" — Der neue Name wird noch nicht verraten, steht aber schon fest — Es wird ein neues akkustisches Bett geben — Vorschläge kann man als Kommentar zu Bitcoin Überweisungen hinzufügen — Es wird kein "Pod" und kein "Cast" im Namen vorkommen — Tim: "Ab heute wird zurück geschossen..." — Roddi: "... auch in die eigenen Reihen" — Nächste Sendung nach der Sommerpause in 3-4 Wochen — hukl: "Der Name ist in Sendungen bereits gefallen" — Tim: "Spannend bleibt's" — Tim: "Empfehlen Sie uns weiter, auch wenn Sie nicht wissen was Sie weiter empfehlen sollen" — "Well that's what we have for you today. Thank you for coming and see you soon.".

Erstellt von: @klaustopher, @vale

flattr this!


FS115 Die blaue Maus auf dem Berg

$
0
0

Die Sommerpause ist vorbei und das Team versammelt sich nun erstmals unter dem neuen Namen leider unter inakzeptablen klimatischen Bedingungen. In der zur Schwitzhütte umgebauten Metaebene kommt dazu vor allem viel deprimierendes auf den Tisch, da wir uns natürlich auch mal der Auswirkungen des frisch dokumentierten Überwachungsstaates annehmen und unsere Schlüsse ziehen. Dazu schauen wir noch auf ein paar verhältnismäßig spektakuläre Hacks der letzten Zeit und klären was Braunbären mit der Raumfahrt zu tun haben.


Dauer: 03:38:04

Team:

avatar Clemens Schrimpe
avatar Denis Ahrens Support Denis Ahrens by donating with Bitcoin
avatar roddi Support roddi by donating with Bitcoin
avatar Tim Pritlove Support Tim Pritlove by donating with Bitcoin Support Tim Pritlove by donating with PayPal Support Tim Pritlove by buying things from an Amazon Wishlist

Support:

avatar David Scribane Support David Scribane by buying things from an Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network

Shownotes: 


Intro

00:00:00

Previously by David — Begrüßung — Es stellt sich heraus, dass Tim sich in der letzten Ausgabe verplappert und den neuen Namen genannt hat — hukl ist im Mittelmeer und lernt segeln — FindMyFriends: Hukl ist 1768km weit weg. App — Man setzt zur Öffnung der Hörerpost an: Eine Kassette mit der allerersten mobileMacs-Folge von MacSnider.

Linux != UNIX

00:08:25

Tim stellt klar: bei Freak Show wird über Technik gesprochen, wie den Linux 3.11 Kernel — "Ich wart noch auf Linux 95" (Tim) — mobileMacs 039 "Home alone" — Dolby Kassette — Tim benutzt Linux auf seinem Downloadserver, weil BSD nicht läuft. Und Clemens benutzt Systeme, bei denen ein Linux drunter ist — "Richtiges Linux: Verseuchte PC-Hardware" (Clemens) — FreeBSD — FreeBSD ist ein UNIX im Gegensatz zu Linux (das nur ein Kernel ist) — OpenSolaris — OpenIndiana — Sun OS — Tim mag es, wenn Kernel und Userland aus einem Guss kommen.

Überwachung

00:19:18

Clemens läuft seit 4-6 Wochen mit einem "I told you so"-T-Shirt rum — NSA — Überspezifische Dementis von DE-CIX — BND: "Wir hören ja nichts ab, was von .de Domains kommt oder mit 0049 anfängt" — Tim ist nur "Papier Brite" — Clemens behauptet, es wäre am besten gewesen, direkt nach der Offenlegung durch Snowden, Aktien von Festplattenherstellen zu kaufen — Ethernet Switch — AMS-IX — Die Russen schreiben wieder mit Schreibmaschine — Roddi stellt die Frage nach den Konsequenzen — Bundesverfassungsgericht — Tim sieht nicht, dass das Thema in Deutschland ankommt — Post vom Haekelschwein — Alkoholsensor im Auto — "Die Aluhutfraktion und die Spackeria haben beide Recht behalten" (Tim) — Schweden haben eine "Personnummer" und alle Institute und Privatunternehmen greifen auf die Daten zu — "Du benutzt gerade 20GB in der NSA-Cloud. Bitte updaten!" (Denis) — "Wir leben in einem Land, in dem sich der Wutbürger irgendwie an Google-Streetview reiben" (Dennis) — Clemens möchte das System hacken indem er behauptet "Ich bin geheimer Geheimdienstmitarbeiter" — Clemens erzählt von geheimen Markierungen geheimer Fahrzeuge.

Verschlüsselung

00:53:42

Denis' PGP-Schlüssel ist von '94 aber er hat nichtmal 12 verschlüsselte Nachrichten verschickt — GnuPG — Roddis Großeltern haben Probleme Mails zu verschicken — Verschlüsselung: "Das ist alles Quatsch und Blödsinn, weil das nicht dazu beiträgt dass es Funktioniert" (Tim) — Clemens "Deinen Key generierst du IMMER selber" — "Das Problem ist, dass du die Grundlegenden Ideen in den Kopf der Ottonormalbürger reinbekommen musst" (Clemens) — S/MIME — SMTP mit StartTLS — Cisco Switches mit StartTLS Blockade — CA (Certification Authority) — Microsoft lädt RootCSs, die es nicht kennt ungefragt nach — Wostock-Limonaden — Geschmackssorte Granatapfel — schmeckt nach Gummibären — Geschmackssorte Tannenwald — DNSSEC — Clemens war bei einem IETF-meeting — Man muss bei DNSSEC der Root-Authority vertrauen und damit steht und fällt die Zertifikatskette — Tim möchte eine Defaultcrypto für alles haben, die einfach funktioniert — IPSec — In der Transitionsphase von IPv4 auf IPv6 muss der DNS-Server dich "belügen" können, was mit DNSSec nicht mehr geht — NAT64 — Beim IETF-meeting wurde das mit einem WLAN ausprobiert — iOS failt (iMessage geht nicht mehr) — Auch die OHM hatte ein IPv4 NAT — "Solange Facebook noch erreichbar ist findet keine Revolution statt" — Die Leute haben schon als das Kabelfernsehen ausfiel den Notruf angerufen — "Icke und Er" — SMIME Schlüssel am besten in die iCloud — Am besten sollte jeder so viel verschlüsseln wie möglich und etwas eigenes dazu machen um viel Arbeit zu erzeugen — Rauschen erzeugen könnte auch helfen — Clemens schlägt vor in der Schule die Grundprinzipien von Verschlüsselung zu lehren — AES (Rijndael) aus Belgien — Gallileo.

Wahl

01:20:51

"Manche Karten werden neu gemischt" (Tim) — Tim meint, dass Industriespionage etc. ein Thema "Hinter den Kulissen" sein wird — "Terrorismus ist auch nur eine Industrie" (Tim) — "Der neue Trend ist gar keine Cloud mehr zu benutzen" (Tim) — OwnCloud — "Zu Hause ist für dein iPhone nicht bei dir zu Hause sondern in Cupertino" (Clemens) — "PHP als Befreiungsmaschiene" (Tim).

Transporter

01:26:14

DataRobotics: Drobo Ein Gerät, in das eine 2,5" Festplatte reinpasst und soeine Art "NAS" kann — Transporter — NAS — "[Der Transporter] Ist Hochnotproprietär" (Dennis) — Transporter Syncen untereinander, ähnlich wie Dropbox — Mud-Puddle-Test — "Haut mich nicht um" (Tim) — Bittorrent — Bittorrent-Sync — Curly Wurly von NSFW übrig — O2 will Eplus übernehmen — Clemens erklärt, dass die positiven Effekte für die Netzqualität gering sind, da sie dort wo es drauf ankommt, dieselben Masten benutzen — SMSC — Betreiber dürfen sich ihre Infrastruktur teilen, aber müssen ihre eigene Basisstation betreiben — Anekdote von Re:Publica wo alle Mobilfunkbetreiber (bis auf EPlus) ihre eigene Basisstationenen (GMS, LTE und UMTS) aufgebaut haben und sich nur die Antennen teilen dürfen — Re:Publica — Schweden hat in den Outskirts nurnoch ein Mobilnetz, dass von allen Betreibern zusammen aufgebaut wird und "Schweden" heißt — In Deutschland könnte man das so verkaufen, dass man nurnoch eine Überwachungsschnittstelle bereitstellen muss — Clemens meint, dass die Servicequalität als erstes sinken wird, wenn O2 EPlus übernimmt, weil alle Servicemitarbeiter entlassen werden — Dyson AM01 Airmultiplier — Dyson AM04 — "Die Hörer sind schon toll!" (Tim) — Der Dyson hat keine Rotorblätter und das macht ihn "sexy" — Zur Übernahme "Der User hat nichts davon, Mitarbeiter werden entlassen" (Roddi) — E-Plus hat das einzige 3G Netz in Tims Garten — Nokia gibts noch..

GSM-Hack

01:55:51

Sicherheitslücke im Updatemechanismus von SIM-Karten — SIM-Karte — SR-Labs — CRE 179 GSM Security — "Auch Hardware? [...] Ich hätte gern ein iPhone 6 zum runterladen" (Tim) — Versteckte SMS an die SIM-Karte — Auch KI Schlüssel der SIM können ausgetauscht werden — KI — SIM-Karten ID — IMSI — Sim Application Toolkit — Man kann damit aus der Ferne Daten von Handys auslesen (Prims, Tempora) — Cryptoalgorithmen sind veraltet — Eine Designschwäche in der SIM hilft dem Angreifer den richtigen Schlüssel zu errechnen — Ca. 25 % der sich weltweit im Einsatz befindlichen SIM Karten sind angeblich betroffen — Auf der OHM wurden SIM-Karten auf ihre Anfälligkeit für diesen Fehler getestet — Der Updatemechanismus ist auch in neueren SIM Karten vorhanden — Artikel bei Heise — "Wer den Update Key hat, kontrolliert die SIM und kontrolliert damit dein Telefon" (Clemens) — Auch die Java VM hatte Schwachstellen — Manche Telcos haben die Schwachstelle in der JavaVM Exploitet um damit die andere Sicherheitslücke over-the-air zu patchen — Frühe iPhones haben erst durch das Anschliesen an iTunes eine Rufnummer zugewiesen bekommen.

OHM 2013

02:10:49

Fox-IT hat Werbung auf der OHM gemacht — Tim erklärt die Geschichte der OHM und der niederländischen Hackveranstaltungen im allgemeinen — Sponsoren aus der Securitybranche auf den Holländischen Hackercamps — Fox-IT Soll Überwachungssoftware u.a. für Ägypten hergestellt haben — Debatte dominierte das Treffen und der CCC hatte dieses Jahr dort keine Präsenz — "Es fehlte so der gewisse sparkle" (Tim) — Tim findet Firmen-Sponsoren auf solchen Veranstaltungen auch eher "affig" — Sponsoring beim CCC waren meist auf Sachmittel beschränkt — auf der OHM waren einige Zelte mit Firmenlogos anwesend — "Ob es denn wirklich notwendig war, nachts noch mit einem riesen Laser das Logo auf das Hauptverantstaltungsgebäude zu strahlen!!" (Tim) — Tim erzählt von den Regularien, die den Veranstaltern auferlegt wurden und weshalb niemand mehr Last-Minute gekommen ist — Es gab eine Warteliste von 800 Leuten — Keine Möglichkeit, Tagesgäste zuzulassen — Denis empfiehlt am 30C3 teilzunehmen — "Irgendwie fehlte dieser OHM-Saft" (Tim) — Dennis schlägt vor, dass man auf solchen Veranstaltungen mittendrin mal einen vortragsfreien Tag einführen sollte — Insekten in der Metaebene — "We are putting back the resistance into OHM"-T-Shirt auf der OHM — FuckIT statt FoxIT — Golfcarts auf der OHM — Gefühlt alle Whistleblower ausßer Manning und Snowden waren bei der OHM auf der Bühne — Applebaum wurde angeblich ausgeladen — iOS 7 Preview#c — Das Design von iOS 7 bleibt anscheinend — Es gibt wieder erste Buttons und Schatten — Farbige Icons im Settingsscreen — Viele Bugfixes — September oder Oktober als vermutlicher Releasetermin — iPad mini Retina — iOS 7 wird auch nicht Retina Geräte unterstützen — iPad 2 und iPad mini sind diese Retina Geräte — Vermutung von Roddi: käme iPad mini mit Retina gäbe es keine nicht Retina Unterstützung in iOS 7 — Tim kauft ein iPad mini ohne sein Gehirn zu nutzen sobald es verfügbar ist — Clemens vermutet, dass das iPad-Mini demnächst als Uhr in der Metaebene hängt — iPad 2 für 295 $ — Billiges Display / Youtube-Device — Roddi hat für 200€ ein Austauschgerät erhalten nachdem er sein altes Gerät in die Havel geworfen hat — iPad mini — Clemens erklärt Elektrolyse — Potsdam, alte Fischereistrasse gibts einen Fischladen mit leckerem Räucherfisch, der seine Tische am Uferrand stehen hat — Potsdamer Havel — Rammount — Apple Mounts — Taxifahrer nutzen iPads als Navi — Taxifahren wobei man selberfahren muss heißt Carsharing — Ram Mounts gibt es in Deutschland ein bisschen teurer als in den USA — TomTom Mount.

Podlove-Update

02:54:53

Podlove Podcast Publisher — ist Podlove oder Wordpress jetzt das Plugin — Alle metaebene-Produktionen nutzen nun den Podlove Podcast Publisher — Bundesradio — Feedburner — Paged Feeds mit RFC 5005 — Die meisten Clients können keine Paged Feeds — Haus und Hof Developer Martin hat Paged Feeds in Instacast für Mac und iOS eingebaut — CRE — iCatcher — BeyondPod — DownCast — Die PodcastApp — Auphonic — Kapitelmarken in MP3 Auphonic — Podlove Simple Chapters — "Und sie bewegt sich doch" — Anspielung auf Galileo Galilei — Als nächstes ist die Abstraktion von Personen — Der nächste CC-Congress soll Podlove Ecke haben — "Podlove is all you need" (Tim) — Intro David hat einen neuen Podcast — Schwarmtaler — Peter von Zahn — Davids Stimme wird mit der von Peter von Zahn verglichen — Frauengold.

Kleinkram

03:09:05

Jeff Bezos hat sich privat die Washington Post gekauft — Jeff Bezos auf Wikipedia — Hörzuverkauf — Clemens unterstützt die taz — Ohne Amazon Web Dienste ist im Internet wenig erreichbar — "Brauchste garnicht machen macht Amazon schon selber" (Clemens) — Sollte er große Änderungen vornehmen werden Journalisten abspringen — Instagram kostete vier mal so viel wie die Washington Post — SpaceX — Raumfahrt — Globalisierung in der Raumfahrt mit Ausnahme Chinas — Taikonauten klingt nach Pizza — Taikonaut, Kosmonaut, Astronaut — "Es gibt keinen einzigen Astronauten, der es zu einem Stern geschafft hat" — Raumzeit — Humanforscher werden von ESA zu Bärenforschern in Schweden geschickt — Hibernation — Winterruhe — Der menschliche Körper baut sehr schnell ab, 3 Monate Krankenbett, 1 Jahr Regeneration — Webkit stürtzt ab, wenn man Postbank.de aufruft — Der Bitcoin-Kurs liegt stabil bei 80€ — Kurs auf Mt.Gox — "Ich hab noch Eiswürfel." (Tim auf die Frage, ob er Eiscreme mitbestellt hat) — Two-Factor Authentication — USB dingsi zur Schlüsselgenerierung — Update zum Ausfall bei Apples Entwickler-Servern — Verabschiedung — Outro — Sendungsende.

Erstellt von: HolyMarcell, @vale, kaeffchen_heinz, mrmoe, Quimoniz

flattr this!

FS116 Raus mit der Erratik

$
0
0

Aus Kalendergründen müssen wir heute auf Denis und Clemens verzichten und schlagen uns daher im Dreierteam die Themen um die Ohren. Wir diskutieren hukls entspanntem Urlaub und dem Internetmangel in Italien, fortgesetzten Einkaufswirren in Musikläden, ZFS und DNS Amplification Attacken, Überlebensmodelle für Musiker, Kopfhörer und iOS 7. Ist also für jeden was dabei. Viel Spaß beim Hören.


Dauer: 04:02:03

Team:

avatar hukl Support hukl by donating with Bitcoin Support hukl by buying things from an Amazon Wishlist
avatar roddi Support roddi by donating with Bitcoin
avatar Tim Pritlove Support Tim Pritlove by donating with Bitcoin Support Tim Pritlove by donating with PayPal Support Tim Pritlove by buying things from an Amazon Wishlist

Support:

avatar David Scribane Support David Scribane by buying things from an Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network

Shownotes: 


Previously on Freakshow — Intro — Beginn — Heute mit: Hukl, Tim und Roddi — "50+ Nerd aproved" (hukl) — Hukl war im Urlaub — Sonnencremefaktoren und ihre Geschichte — Faktor 4 und 8 waren mal viel. Heute gibt es 50+ — Tiere denen Sonne nichts ausmacht — Dennis ist aus "Kalendergründen" nicht da — Clemens ist aufm Schiff — "Da übt jemand Gitarre – Ich würde sagen, er hat's nötig" (Roddi).

Webseitenschließungen aufgrund von Datenspionage

00:06:35

Webseite Grocklaw.net hat geschlossen — Lavabit "Wenn ihr wüsstet, was ich über E-Mail weiß, würdet ihr es auch nicht mehr verwenden." — Podcastempfehlung von Tim: — Off the Hook vom 14. August — Phil Zimmermann als Gast - Erfinder von PGP — PGP — 2600 — OHM — "Niemand sieht die Problematiken des Quellenschutzes" (Tim).

Auswirkungen von Überwachung im Internet

00:15:35

Studenten haben keine Ahnung vom Internet. Die Probleme beschränken sich auf: — Tabs — Popups — Merkel: "Die Debatte ist jetzt vorbei" — Den Menschen ist nicht bewusst, was die Überwachung bedeutet (Im Vergleich zu Geschichte) — Überwachungsfälle ausschlachten, statt Randnotiz — "Wir müssen alles wisen, um die Kontrolle zu behalten" (Tim) — Vorschlag: Reset der Verfassung und des Rechtsstaates alle 50 Jahre — "Wenn Daten gesammelt werden, werden sie auch missbraucht" — Fefe sagt: "Wo ein Trog ist, da kommen auch die Schweine" — Wie bekommen wir die Daten unter Kontrolle — Es gibt eine Asymmetrie zwischen Staat und Bürger — "Wahrscheinlich könnte man wohl jederzeit jemandes Leben ruinieren." — Kraftwerk Song vor 32 Jahren - Computerwelt. — Öffentliche Daten nützen, Private Daten schützen — "Gauck-Behörde für [...] xNSA" (Roddi) — Gauck-Behörde — Hitchhikers Guide to the Galaxy.

Segelschiff mit Nerds

00:31:34

Elisa aus dem CCC — Sizilien, Lavaspektakel in der Nacht — Seekrankheit — Webseite der Yacht auf der hukl segelte — Fotogalerie — Der Vulkan spuckt so alle 15-30 Minuten Lava aus — Vulkaninsel Stromboli — Internetempfang war auf dem Meer gut, wenn man Land gesehen hat — Thomas Hornauer - Ein Italiener — CRE144 die Internetwolke — CRE 166 Segeln — Nerd Boat — Das Aktuelle Frischobstuniversum.

Apple

00:45:08

von Insidern bestätigte Termine — 10. September gibt es was — Vielleicht gibt es ein iPhone 5c — Das c könnte für color oder consumer stehen — Was bauen sie ein, das den Konsumenten überzeugen soll? — Fingerprint-sensor — Die iPhone Kamera könnte noch besser sein — Tim wünscht sich eine längere Akkulaufzeit — Wasserdicht wäre nicht schlecht — Akkulaufzeit der letzten iOS7-Beta (5) war eine Katastrophe — iOS 7 — Beta 6 kommt während der Sendung gerade frisch rein — Es gibt wieder buttons in der Telefonoberfläche — "Der Button kommt doch noch" — Vergleich der iPhone-Designs 3 und 4 — iPhone 3 Foto — iPhone 4 Foto — Augmented Reality — Near Field Communication (NFC) — Bluetooth v4 — Die App "Passbook" — iPhone in gold — iPhone mit Hello Kitty für Tim — Roddi ist immer noch nicht mit dem Design zufrieden — iCloud Redesign — Eine iPhone-App hat immer ein Platzproblem — Begründung auf der WWDC: Ohne Ränder können Icons näher zusammenrücken — Neuer Zeichensatz — In einem WWDC-Vortrag wurde vorgeschlagen, in Zukunft Icons komplett wegzulassen — Hukl findet iOS 6 sieht altbacken aus — "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" — "Wir können immernoch auf iOS 8 hoffen" (Roddi) — "iFoo".

Karten

01:16:29

OpenSeaMap — ForeverMap 2 — OpenStreetMap — Karten stehen zum Download bereit und Offlinenavigation ist damit möglich — Typische Android-Navigation — Swipe vom Rand klappt Menü aus — Ganz Deutschland in 600MB.

Games

07:06:48

Tim mag Flippercomputerspiele lieber als komplexere Spiele — Pinballs und weitere — Crystal Caliburn — Freemium als Softwarevertriebsmodell — Zen Pinball — Age of Pinballs — Pinball HD Collection — "Der is auch so schön trocken! Geil!" [über Crystal Caliburn] (Tim) — Hukl Plugt ein Spiel von wooga — Jelly Splash — "Kann man die im Liegen spielen, während man einen Podcast hört." (Tim) — "Es müsste eine eigene Kategorie im Appstore geben" (Tim) — Tiny Thief — Ice Breaker — Monster soup — Storm Sim — Spectrum View — SoundView auf dem Mac — Bild im Spektrogramm das hukl bewundert.

Hardware Shoppingkanal

01:48:00

Bluetoothlautsprecher Logitech Mobile Boombox UE — "Brüllwürfel" (Roody) — Tim verkauft sein MacBook Air — Shameless selfplugging aus der Metaebene — Homebrew Crowdfunding Gläser — Just Music Store Berlin — Roddi und hukl ranten über das Organistionstalent des Just Music Stores — Thomann — Thomanns Warenkorb klebt im Browser — Onlineshops und deren Bedienung — A/B-Test — "Ich hoffe ihr seid irgendwann gefeuert worden, IHR PENNER" (Tim) — Statistik über die Nutzung von Internet Explorer und Mordrate — USB-Tastaturverlängerungskabel mit zusätzlicher Kerbe — "Ich sammle Kabel, die andere Leute meistens nicht nutzen" — SchuKo MagSave Kabel — auf Amazon — Dokumentenscanner Fujitsu ScanSnap iX500 — Der moderne Familienbenutzer — Softwareupdate — Apple Developer Website war lange offline — Headset Beyerdynamic DT-770 — Limiter — Window-/Desktopmanager in OSX — DIVVY — SizeUp — ShiftIt — Alle drei Programme haben Multiscreen-Support — Hukl nutzt Divvy — Windowmanager mit Grid sind nützlich für Präsentationen — "Schifft it?" (Hukl zitiert Chat) — Ergänzungen zum Beyerdynamik Headset — Symmetrische Audioverbindung — "Große Klinke und nichts dahinter!" (Tim) — DI Box.

Diverses

02:39:06

"Heute keine Übergänge." (Roddy) — "Wir müssen mal mehr über DNS reden." (hukl) — DNS — Hukl und Tim definieren DNS-Resolver — "Er served nicht so richtig, er resolved eher so" (hukl) — DNS-Resolver von hukl — Der DNS Resolver wurde für DNS-Amplification missbraucht — DNS Amplification Attack — UDP (User Datagram Protocol) — dDoS durch DNS Amplification Attack am Beispiel von nsa.gov — Spoofing — Blogpost bei Google, die dDOS verhindern sollen — NSD — NL labs — App.net ist ein Jahr alt geworden — "Da hatten wir schon länger nichts mehr zu." (Tim) – "Mindestens zwei Wochen" (Roddi) — Patter rooms — "Bevor man send drückt, return kann man ziemlich oft drücken" (Roddi) — Search API — mit der Billing API tut sich noch nichts — Hukl benutzt sehr selten App.net — Roddi nutzt App.net hauptsächlich auf iOS — "Für 'nen ordentlichen Brain-Fart,,," (hukl) — zfs — Google Doc mit Vergleich von ZFS-Versionen — MacZFS — neues MacZFS-Experimental von lundman — FreeNAS — Huckls Blogpost "Why (not) pay for music?" — "Man schreibt lange Blogposts, aber weil die keiner liest, erklärt man sie danach in einem Podcast." (Tim) — Appetite for Self-Destruction — Viele Musiker wissen nicht, wie sie mit ihrer Musik im Internet Geld verdienen können — Hukl rät den Text zu lesen — CentUp — "Das ist wie Flattr mit Dollar" (hukl) — CentUp filtert den Inhalt, den man sponsorn kann. — "Bei Flattr kannst du ein Foto von deinem Fußnagel machen und einen Flattr Button drunter kleben" (hukl) — "Die haben den falschen Schluss aus flattr gezogen und das schlechtest mögliche daraus gemacht." (hukl) — Pling.it — Spotify macht das Gema-Modell — Spotify — GEMA — Flattr funktioniert nur, wenn man nah an den Fans ist und durchgehend neue Veröffentlichungen herausbringt — Selbstvermarktung wird für neue Musiker immer wichtiger — Roddi ist dafür, aus der Albenstruktur rauzukommen, und eher einzelne Songs zu produzieren — Davids 1701 - "Funktional kaputt" bei iTunes — Bandcamp — White Volcano bei Bandcamp — Bandcamp nimmt 10–15 % Umsatzbeteiligung — Wer schon kleine Erfolge durch Eigenvermarktung hatte, kann auch auf einen besseren Vertrag bei einem Label hoffen — C3S — "Kannst du mir schnell HTML beibringen ? -- Nö!" (hukl) — "Unsere Botschaft an die Künster: Ihr müsst nun auch arbeiten!" (Tim) — "Nein tu's nicht, machs digital" (hukl) — Hukls Mitpodcaster verkaufte die meisten CDs bei Konzerten — "Eine CD beim Konzert ist ein Token für Support." (hukl) — Jim Avignon — Auf Wikipedia — Dieser verkauft seine CDs für 6 € auf seinen Konzerten — "Bevor das Internet zugemacht wird, nutzen Sie die Zeit" (hukl) — The Beatles Anominalies list — "Very hard to hear on CD version, needs the vinyl version" — Gründung der C3S, einer Verwertungsgesellschaft für Musik — Bei der C3S soll es möglich sein auch einzelne Songs vertreten zu lassen — Stellst du dich an die Autobahn und trampst" -- "oder an die Reeperbahn" — Crowdfunding der C3S bei Startnext — Wenn 200.000 € im Crowdfunding erreicht werden, wird das Land NRW weitere 200.000 € zur Gründung bereitstellen — Man kann bei diesem Crowdfunding Gesellschaftsanteile erwerben — C3S soll sich mit einem ähnlichen Modell in weitere Länder ausbreiten — Tim hält einen Genossenschaftsanteil — Die Gründer zeichnen Anteile, die jedoch nicht über diese Plattform erworben werden können — Satzung der C3S — "C3S Wohnzimmerparty bei dir Zuhause" (Tim) [Gelächter] — Verabschiedung — Sendungsende.

Erstellt von: evitabley, Dr4k3_LE, sylar_5, NGC_Ollie, @vale

flattr this!

FS117 Yksi Kaksi

$
0
0

Unser zweiwöchentlicher Rundumschlag versucht sich des Abgangs Ballmers und seines vermeintlich letzten Schachzugs – dem Kauf der Handysparte von Nokia – zu widmen. Doch am Ende reden wir lieber die Dynamik des Tanzes, welche Verheißung und Beglückung durch OSX 10.9 ansteht und welche Schmerzen mit einem Clean Install verbunden sind. Im Telekommunikationsteil gibt es allerlei Interessantes über die neue Fritz!Box, die eingebauten Anti-Spam-Funktionen in SpeedPort-Routern die kräftig nach hinten gehen und in Punkto Netzneutralität mehr als bedenklich sind und einige andere wissenswerte Dinge. Die Sendung ist darüber hinaus ausgesprochen unterhaltsam.


Dauer: 04:19:43

Team:

avatar Tim Pritlove Support Tim Pritlove by donating with Bitcoin Support Tim Pritlove by donating with PayPal Support Tim Pritlove by buying things from an Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Support hukl by donating with Bitcoin Support hukl by buying things from an Amazon Wishlist
avatar roddi Support roddi by donating with Bitcoin

Support:

avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network

Shownotes: 


Previously on Freak Show

00:02:23

Welcome to the Freak Show

00:03:15

Begrüßung

00:03:37

Heute mit: Hukl, Tim, Roddi und Clemens — Wo ist eigentlich Dennis?.

Shredder und Scanner

00:04:56

Tim: "Ist irgendwas passiert?" — ScanSnap iX500 — Taschenbuch mit dem ScanSnap iX500 einscannen — Datenvernichtung möglicher Missbrauch bei professioneller Datenvernichtung — Europa hat keinen Handyhersteller mehr — Software-Fuck-up beim ScanSnap iX500 No Buttons — Spam im Freakshow-Kalender — GPG Mail — Phil Zimmermann.

NOKIA, finnische Sprache, Tanzen

00:17:27

Wir sollten mehr über Nokia reden — NMP – Nokia Mobile Phones — NSN – Nokia Siemens Networks / Nokia Solutions and Networks — Omnitel (Italien) — Turnkey System — Microsoft-Chef Ballmer kündigt Rückzug an — (??): "Peak Ballmer" — Wolfram Alpha "microsoft vs apple" — Annual Earnings per Share Apple 50$, Microsoft 2,6$ — Ballmer geht erst, wenn ein Nachfolger gefunden wurde — Nokia ist bei der Netzwerkinfrastruktur Nr. 3 — hinter Ericsson — und Huawei (Hui Buh) — Nokia behält sein Kartengeschäft — Nokia lizensiert Karten weiter — aus Gate5 — und Navteq/Navigon — TomTom — "Finnland verliert sein Staatsunternehmen"(Tim) — "Als ich noch jung war, gab es noch deutsche Computerhersteller" (Tim) — Siemens/Nixdorf — finnische Unternehmen — Myllykoski Paper — Rovio Entertainment — F Secure — Telia Sonera — Rautaruukki — Saunalahti — "Yksi kaksi seitsemän taksi" (hukl) — Liste finnischer Radiostationen — "postipankki" (Clemens) — Postipankki Bank — yksi – eins — kaksi – zwei — Åke Blomqvist (finnischer Tanzlehrer) — kolme – drei — 00:41:04 List of finnish radio stations — 00:41:52 Finland Disco Dance Instructional Video — neljä – vier — "Wir lernen Finnisch, hier in der Freakshow" (Tim) — Dschingis Khan – Moskau — auf Wiki — Clemens erzählt über Paartanz mit Anfassen — Discofox — Finnischer Tango — Salsa — Swing-Szene — Charleston — Humppa — Lindy Hop — Charles Lindbergh — Balboa — Allgemeiner deutscher Tanzverband — Rocky Balboa — Balboa dance demo — "Es reicht eigentlich ein Bistrotisch" (Clemens) — "Also ist das so ein Annäherungsprotokoll" (Tim) — "Ich hab' in der Tanzszene, in den über 10 Jahren, die ich mache, hab' ich noch nicht wirklich echte Arschlöcher getroffen" — Verschwörungstheorie zur Nokia-Übernahme — Elop als Agent der NSA — Stephen Elop — Diskussion über Details der Übernahme — Microsoft hat teuer Skype erworben — Geschichte von Skype — NMP/Nokia Communicator — "Die haben Öl, die sind faul" — Technologie aus Norwegen — Opera — Trolltech Qt — Kings Of Convenience — Finnland hat die höchste Anzahl an Metal-Bands pro Einwohner — Leningrad Cowboys — Eläkeläiset (dt. Die Rentner) — Eläkeläiset - Humpa — Black Satans – The Satanic Darkness (Sommer) — ?? Black Satans – The Satan Of Hell (Winter) — Not-Safe-For-Work — Bleibt der Name Nokia bestehen? — "Nbox" — "Microsoft sind die nächsten, die man entkernen muss." (Tim).

Apple Keynote

01:15:25

Apple Keynote am 10.09. — iPhone 5C, 5S, champagne — "iPhone Bronze" (Tim) — "Apples Bronzezeit bricht an" — iOS 7 Final — Clemens orakelt: "Mega Fuck-ups wie bei Maps früher" — Microsoft Exchange — "Ich bin so froh, bisher kein Java programmiert zu haben" — iPhone 4, 4S, alter Dock fällt weg — iOS Support Matrix — "Ja Shownotes haben wir heute nicht. Es hat sich irgendwie keiner gefunden." — alles ohne mind 512MB RAM und Lightning stirbt — Auftanken — no MacPro-News ? — kein eigener Mavericks-Event ? — offen: Mavericks, Mac Pro, Mac Book Pro (Haswell) — Hardware Product Cycles — iOS 7 und Mavericks arbeiten zusammen, aber für verschiedene Zielgruppen — "N24 wird den ganzen Tag berichten" — Windows 98 stürzte bei Präsentation ab — Mac Rumors — alte Geräte: iMac, AppleTV, Display — "Eigentlich müssten sie alles vorstellen" — mechanisches Scrollrad war geil — "vor Weihnachten kein neues iPad".

Nachrichten aus dem Apple-Land

01:40:30

Developer Preview 7 — spannende Releasenotes — Screen-Recording — Fusion Drives inkompatibel — Fusion Drive — Installation von Appstore-Apps für User ohne Adminrechte — Apple Release Notes — "Haut einen nicht vom Hocker" — AVB (Audio Video Bridging) einschalten auf neuer Hardware — Audiokanäle über Netzwerk — AVB — Dante (Protokoll) — Yamaha 01v96 digitales Mischpult — Dante-Karte — Restore resettet tausende Knöpfe — USB-State "schaltest dein Mischpult aus, ist dein Audiodevice weg" — "Dante funktioniert wie analoge Stecker" — Tim: "Es lief makellos, bis ich 10.8 installierte" — Dante mit Xilinx und geringer Basislatenz — Xilinx — AVB nur mit einer Infrastruktur — Tim: "Wir nehmen jetzt gerade auf mit 10.8" — "Die shownot.es laufen noch nicht auf 10.8" — AVB schon in 10.8 als kext — Kernelmodule — Settings übertragen ist generell schlecht — Schlüsselbund/Keychain, Application Support, Preferences — Praxis oder reine Lehre — sandboxed Appstore-Apps in Library-Containers — Sandbox — Tim: "Maschinen müssen in der Lage sein, sich selber zu beschreiben" — Apple will Settings und Daten in iCloud — Clemens: "Wir paranoiden Deutschen wollen das selber speichern" — Tim: "Migration Passport" — Roddi: "Ich hätte gerne ein Skript, was Punkt-Verzeichnisse löscht" — Änderung der defaults — Scrollbarverhalten — "Scrollbeil" — "2D-Dock" — Blau gegen Graphite — Heute gibts kein Eis — Tim: "Pagen ist doch blöd." — Textsmoothing auch beim Ausdrucken — neuer Bug-Reporter bei Apple — Screenshot — Clemens fand Bugs im Netzwerkstack — Bug-Reporter im Vintage-Look — Clemens: Bug mit Multicast-TV.

Android und Telekommunikation

02:23:30

Das neue Android heißt KitKat — KitKatClub Berlin — Pussy Galore — v4.4 — Tim: "Was kommst als nächstes? Android 4.5 Flutschfinger oder Brauner Bär" — Tim: "Lakritz macht spitz – Pizza macht spitzer" — Es wird Lakritz gegessen: "Puredrop anijs met cachou" — Clemens hat sich ein Android-Phone mit Dual-SIM gekauft — OsmAnd — Neue Telefone von Google — Moto X von Motorola — Smartwatch Galaxy Gear auf der IFA — Galaxy Gear bei Samsung — Grüße an Max — Tim: "Die kann sogar die Uhrzeit anzeigen" — Erheiterung über Pressefotos — Clemens: "Plastikarmbändchen" — Nutzen/Mehrwert einer Uhr — Schmuck Convenience — Taschenuhr — Acceptance-Factor — Tim "Das Ding sieht scheiße aus." — Was bringt Apple mit welchen Maßen heraus? — Konsens: Uhr nicht sonderlich interessant..

IFA: AVM neue Fritz!Box

02:48:55

AVM Fritz!Box 7490 — Vectoring für 7390/7490 nachrüstbar — VDSL2-Vectoring — Labor-Firmware — LISP — LISP in früherem FS/MM 106 — Clemens: "AVM ist ein Windowsshop" — SIP-Trunking — "Schneller, weiter, höher" — Motto der olympischen Spiele — 802.11ac in 5GHz — Beamforming in der Fritz!Box 7490 — Beamforming — Gigabit-Ethernet — Clemens: "Der gemeine Windows-User ist ein Sparbrötchen" — Die Fritz!Box bietet die Fähigkeit, Datenströme mitzuschneiden — nicht verlinkt im normalen UI — Fritz!Box-Mitschnitt — Clemens benutzt häufig das Packet-Capture-Feature, weil er den Logfiles von Programmen nicht mehr traut — "echtes" ISDN — ISDN — D-Kanal tracen — tatsächliche und vorgetäuschte Telefonnummern beim Spamanruf — COLP – Connected Line Identification Presentation — Clemens: "Bei AVM sitzen noch ein paar verkappte ISDN-Fetischisten" — Probleme mit "VoIP"-ISDN bei Hardware-Audiocodecs — Iperf auf der Fritz!Box zum Messen der wahren Verbindungsgeschwindigkeit — zum Experimentieren — Benennung der Fritz!Box — Bang-Path.

Stress mit Telekom-DSL-Routern

03:14:05

Der Router (Speedport) der Schwiegereltern von Roddy war kaputt — Mit dem neuen Router konnten per Thunderbird keine Mails mehr verschickt werden — Punkt: "Liste der sicheren E-Mail-Server" in der Oberfläche des neuen Speedport-Routers — E-Mail via uberspace — Probleme mit Port 25 (wird teilweise von Providern wegen Spam gesperrt) — Bei einem Speedport W724V wird der Port 587 blockiert — NSA-Initiative der Mailprovider — Clemens: "Da waren echte Lasergehirne am Werk" — Festnetz-Flatrate in Deutschland — Clemens: "Wehe du rufst im Ausland an".

Mail

03:24:52

Apple Mail behauptet, dass das Passwort falsch sei, wenn der Mailserver nicht erreichbar ist — Apple speichert das letzte eingegebene Passwort — User werden verunsichert — Wenn der Apple Network Stack etwas Neues entdeckt, teilt er allen Apps mit: "Hallo, es gibt ein neues Internet" — Postbox Mailclient — Mailclients mit Integration des Adressbuchs, Keychain — S/MIME — Mailsetup bei verschiedenen Providern — "beim nächsten Clean Install wird alles anders" — Hörerfrage: "Wie macht ihr Mail?" — Clemens benutzt Mac Mini, Dovecot, Exim und eigene Infrastruktur seit 20 Jahren, 150 User — Dovecot — Exim — heute: Postfix oder Exim — Postfix — Clemens empfiehlt OS X Server — Mac OS X Server : dovecot, postfix, spamassassin — per default Greylisting — Greylisting — Commandline-Tool, das die Werte ändert — unter Mavericks deaktiviert — OS X Server hinter DSL-Anschluss — Clemens: "Klicki-Bunti-Oberfläche" — OS X Server für XCode Build Server — "War ein rough ride" — Hukl: mehrere Jails — Isolation — Jail — chroot — butterfs, btrfs — oder Virtualisierung — Virtualisierung — ESXi — Overhead bei Virtualisierung — Unterschiede zwischen Virtualisierung und einem echten Server — port ezjail — FreeBSD mit ZFS — FreeBSD — ZFS — Snapshots — Tim: "Wir sind Nischenpodcast" — Interlude — Pizza-Araber — in Schweden gibt es keinen Italiener — Der Italiener (Hornauer, siehe FS116) — Gastronomie-Mimikri von Max Goldt — Tim: "Ich bin auch wichtig" — Bytecamp — Tim macht seine Mail mit bytecamp.net — eigene oder Freemail – Gmail als Mix aus beiden — Tim: "Ich weiß gar nicht, wie viele Domains ich habe." — Postfach-Limits bei web.de mit IMAP — kleiner Webspace 2GB — kleine Attachments 12MB — Tim mag Nischenprovider — Clemens zitiert Webforen: "Die Billigklicker riechen aus dem Mund.".

DynDNS

04:00:15

DynDNS — DynDNS hat keine freien Accounts mehr — alternative Anbieter und Technologien — eigener Nameserver — IPv4 und IPv6 und DNSSEC — IPv4 — IPv6 — DNS — DNSSEC — Clemens macht es aus gutem Grund selbst — IETF-Standard von Microsoft — IETF — Windows nutzt Dynamic Updates — Dynamic DNS — Clemens’ IP Bereich 192.68.0.0 wird zugespammt — KIEZ-68-0 bei RIPE DB — "doofer Admin" (Tim) — Private IPv4 Adressen sind u.a. 192.168.x.x — RFC 1918.

Ausklang

04:07:00

"Aber nur wenn's Shownotes gibt von dieser Shownotes gibt. Bevor es keine Shownotes gibt, machen wir nicht weiter, streiken wir. The big Podcast-strike" (Tim) — "Die Leute hören alle mobilemacs" (Clemens) — Kalenderspam im freakshow-Kalender — "Ich weiß nicht, wie ein Nigerianer redet" (Tim) — Nigeria-Scam — beim BSI — Nigeria — "Soviel Winterzeit muss sein" — Nerdbeflügelungen im Gitarrenpodcast — Spamkalender.

Outro

04:15:10

Verabschiedung.

Bonus Track

04:16:42

Steve Ballmer - Developers remix.

Erstellt von: barnowl, dizzzt, thillux, herrriehm

flattr this!

FS118 Hühnerfreakassee

$
0
0

Die Keynote der letzten Woche dominiert natürlich den Inhalt dieser Sendung. Wir schauen uns an, was Apple im Schilde führt und welche Motivation hinter dem Move auf 64 Bit und welche Möglichkeiten in den neuen LTE-Frequenzen steckt, die die einzelnen Modelle unterstützen. Dazu allerlei Kleinkram rund um

Dauer: 03:59:55

On Air
avatar Clemens Schrimpe Flattr
avatar Denis Ahrens Flattr Bitcoin
avatar hukl Flattr Bitcoin
avatar roddi Flattr Bitcoin
avatar Tim Pritlove Flattr Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
Support
avatar David Scribane
Previously: Wortspiele
Flattr Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes Flattr
avatar Xenim Streaming Network Flattr
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro.

Begrüßung

00:01:48

Denis ist zurück — Das Team macht (schlechte) Wortwitze mit dem Wort "freak" — Hörerpost aus Zürich: Freakolade — Swiss-Schoki — "Hühnerfreakassee" (Chat, Mikrobe) — Clemens hatte in der letzten Nacht an seinem Landsitz 2°C Außentemperatur.

Apple Software

00:07:53

Tim: iOS 7 ist noch nicht ganz angekommen, wird allerdings während dieser Sendung veröffentlicht — iTunes 11.1 nötig um Backup einzuspielen — Tim meint, iOS7 hat Überdruck. "Das drückt von innen gegen dein iPhone." (Tim) — Roddi segelt gegen den Kompressor — Tim will Liveupdate auf iOS7 bei Freakshow. — Tim hat Apps für sein iOS 6 aktualisiert, die schon aussehen wie iOS 7 — Apple-Developer dürfen wieder alte Programmversionen bereitstellen — 64 Bit Computing — "Wir fassen zusammen: Es sollte eigentlich kein Problem sein." (Tim) — Forsthaus Falkenau — "Grumpy old Tim" (Denis) — Clemens muss erst auf 6.1.3 upgraden, dann auf 7.0 — Oberflächen-Debatte — Nun segeln alle gegen den Kompressor.

Keynote - Kritik

00:24:31

Tim Cook — "Ich finde, er ist schon von zwei auf eine Valium runter." (Roddi) — Jonny Ive — "Der CEO fasst seine eigene Scheiße nicht an." (Tim) — Verpinscher vs. Old Shatterhand — David Grohl — Lenovo Thinkpad — NextStep — iPhone 5S läuft auf 64 Bit — Gratis iWork, iPhoto und iMovie zu neuen iOS Geräten — Office-Suite Diskussion — Open Office.

Prozessorgefreake

00:33:53

ARM-Architektur v7, v8 — Arm v8 Architecture (PDF) — Virtualisierung — Apple A7-Chip — Intel Haswell Mikroarchitektur — System-On-a-Chip — Qualcomm — TSMC <http://de.wikipedia.org/wiki/TSMC< — Intel Atom — Strong ARM — Zusammenfassung ARM-Architektur - Die nie endet und wieder in eine Diskussion ausartet — ARM Cortex — Big.LITTLE-Konzept.

Die 64Bit-Vermutung

00:54:33

Der Wechsel zu 64 bit kann auch einen Geschwindigkeitsverlust zur Folge haben — Vermutung, dass man 64 bit für eine ARM Version des MacBook Airs brauchen könnte — "So ein Gerät am Handgelenk?" - "So ein Gerät im Wohnzimmer" (Tim) — XBox One — Tim vermutet das die neue AppleTV-Box mit mehr RAM ausgestattet wird und auch Videospiele unterstützt — Denis möchte das Gerät nur wegen der 64 Bit.

Neue LTE-Freakquenzen

01:05:28

Mit dem iPhone5S kam ein 64Bit-Emulator — "WoW gibt es nicht für das Ding und was anderes spiele ich nicht" (Clemens) — Neue LTE-Bänder werden unterstützt — iPhone Modelstruktur — LTE Seite von Apple — "Modell 1457 - Kölnisch Wasser." (Hukl) — Digitale Dividende — Niedrige Frequenzen ermöglichen größere Zellen — Die EU gab 800MHz und 1800MHz für LTE frei, Apple nutzte 2600MHz und T-Mobile hatte kurz davor ein 2600MHz-Netz — LTE in Deutschland — Clemens nutzt LTE in einer Fritz!Box auf dem Land — Das Netz von O2 genügt nicht den Ansprüchen von Apple — Schweden hat genug LTE und Clemens würde dort gerne ein iPhone 5s benutzen — Schweden hat schnellstes 4G-Netz der Welt — Das neue iPhone 5s unterstützt nicht den WLAN 802.11ac Standard — " 'Diese neue Version kommt mit einem neuen attraktiven Design und hunderten neuen Funktionen' - Aha" (Tim) — Wi-Fi Certified Passpoint Hotspot 2.0 — Hotel IT mit "High Speed" (2 Mbit) — "Die Finsterheit hat auch einen Namen: Und zwar Deutschland." (Tim) — "Mit dem Internetzugang ist so wie mit der Bundesregierung." (Clemens) — Clemens kauft sich kein iPhone 5s weil er mit seinem Vertrag auch kein LTE kann — hukl geht nur auf die geraden iPhone Versionen.

Touch ID

01:32:30

"Man kann nun dein Telefon auch auf der Party unlocken, wenn du schläfst." (Tim) — Es wird erkannt, ob der Finger lebendig ist, indem es die subepidermalen Hautschichten mit analysiert — Clemens hofft auf einen Vortrag zur iPhone 5s Sicherheit zum 30C3 — Die Erkennung und Speicherung des Fingerabdrucks findet in einer "TrustZone" des A7 Chips statt — Die Leute aus den Shownotes wurden erwähnt - Also wir! \o/ — Clemens kritisiert das Timing von Apple im NSA-Leak-Zusammenhang — Beschuldigte im Strafverfahren dürfen alles verweigern bis auf Blutentnahme und Fingerabdrücke, damit wäre das iPhone unter Zwang entsperrbar — Osama Bin Laden vermied Telefone — Tod nach Telefonat — "Die Briten unterdrücken wieder die Diskussion" (Clemens) "Das sag ich meinem Kontaktoffizier" (Tim) — Five Eyes — hukl macht ein Aufkleber auf den Sensor, er traut Apple nicht! — "iPhone hat einen Fingersensor, keinen Fingerabdrucksensor" (Tim) — "Der ganze Abdruck ist ein fucking Fake, die messen einfach den Wiederstand zwischen vorne und Hinten" (Clemens) — "Wie ein E-Meter von Scientology." (hukl) — Apples Antenna Gate — Nach 48 Stunden muss ein Pin zusätzlich eingegeben werden — Denis vermutet, dass man evtl. mit dem Finger-/Homebutton scrollen können wird — "Aber mit dem Home Button scrollen ist dann doch ein bisschen sehr Blackberry." (roddi) — Two Factor Authentication.

Verbesserte Kamera des iPhone 5s

01:53:19

Burst-Mode für Fotos, Blitz mit zwei LEDs (True-Tone-Flash), Pixel sind 15% größer geworden, Blende von f2.4 auf f2.2 — True Tone Blitz für natürlichere Farben bei Blitzlicht — "Foto oder gar kein Foto." (Tim) — Roddi findet 120 fps Video spannend — Slow Mo Guys — Underwater Bullets at 27,000fps — es gibt wieder iPhone Docks.

Das neue iPhone 5c

02:00:41

Details zur Hardwareausstattung des neuen iPhone 5c — "Wie – 'n kleines s? Dann nehm' ich's nicht!" (Roddi) — Das iPhone 4 ist in China noch erhältlich — Das Team vermutet, dass sich das 5c besser als das 5s verkaufen wird — Tim beklagt, dass es immer noch kein iPhone mit 128 GB zu kaufen gibt — Kinder können sich Filme häufiger ansehen als du es erträgst — Pat und Mat — Es werden Vermutungen zur künftigen Produktpolitik angestellt — Wie sollte man ein iPhone 5s in Plastik gegossen nennen — "C steht nicht für 'cheap' " (hukl) — "Ich möchte ein "S" kaufen." (Tim) — Tim hat den neuen Buchstaben für ein kommendes iPhone gefunden — Es gibt wieder ein iPhone Dock für das iPhone 5s, welches auch kompatibel zum iPhone 5 ist — "Ich bitte Euch, das ist echtes Silikon. Damit machen sich andere ihre Brüste mit." (Tim).

Freakgames - Humble Bundle

02:15:23

Etwas heiteres von hukl: Humble Indie Bundle 9 — Humble Bundle - Humble Indie Bundle 9 — Trine 2 — Gametrailer — Mark of the Ninja — Gametrailer — "Hier etwas, was Tim nicht gefallen dürfte: Brütal Legend ist so ein Metal Spiel" (roddi) — Gametrailer — Plattformspiele — FEZ — Unity Game Engine — "Hm – [Crossplatform] Dann kauf ich das nicht" (Tim).

Appstore und Appprogrammierung

02:26:10

Denis' Notebook ist am "schwitzen" — Akamai Realtime Webmonitor — "Amsterdam braucht nicht heizen" (Clemens) — Es wird festgestellt: Es ist gerade 16:22 Uhr in New York und 13:22 Uhr in San Francisco — Google Outage 2013 — Artikel dazu auf dem bildblog — Tim gibt Zugriff auf seinen Router — Noch eine Erheiterung durch hukl: AirServer — 1Password 4 — Logic Pro X — "Pirate Bay, the true and only!" (hukl) — Fusion 5 Pro - Update auf Fusion 6 Pro — Bestätigungen für das iOS Update müssen häufiger gesendet werden, daher scheint die Gegenrichtung zu akamai "verstopft" zu sein.

Audio/Video over Ethernet

02:42:13

AVB schon in OS 10.8 — Dante - Audio-over-Ethernet-Protokoll — Medienanwendungen wie Tim sie nutzt sind noch sehr speziell und Switches mit entsprechenden Funktionen sollten vorerst sehr teuer sein — AVB Standard — Clemens iPad holt sich sein Update aus den USA und das Problem liegt an der Peering Stelle zur Telekom — Phone Blocks — "Wenn schon Frickel-OS dann auch Frickelhardware!" (hukl) — Tricorder — Der Film, den Clemens läd kommt aus Hamburg, zu denen die Telekom eine direkte Verbindung unterhält.

Freakphones

02:58:33

Fairphone — Huffingtonpost: UK Launches The Fairphone (mit Video) — Geeks Phone mit Firefox OS — "Also wenn man das seriös macht, dann nicht Java" (roddi) — Why mobile web apps are slow — Firefox OS — in der Wikipedia — " 'Man muss davon ausgehen, dass Javascript 10x langsamer ist auf einem Mobiledevice' " (roddi) — Roddi nimmt "neue" mobile Betriebssystemen nicht ernst, wenn sie nicht mit nativem Programmcode laufen — Ubuntu for Phones — Update von Clemens: sein iOS update "braucht nur 18 Stunden statt 80".

Mobile Wifi Accesspoints

03:16:01

Huibu stellt beliebte Geräte her — Viele Geräte sind grundlos auf nur 5 Nutzer begrenzt — Einwahlsoftware ist für den Mac überflüssig — USSD-Codes — Clemens erklärt die Vorgehensweise bei der Verwendung eines mobilen WLAN Accesspoints — apple.com hat eine IPv6 Adresse — IPv6 in der Wikipedia — Huawei E5 — "Dein altes iPhone 4" (Roddi) – "Ist warscheinlich ein besser Mifi als das von Huawei" (Clemens).

Freakmails

03:27:22

Bei E-Mail Fullnames, sind Umlaute erlaubt. — Clemens prangert an, das bei E-Mails aus Firmennetzen oft der Name fehlt und nur die E-Mail Adresse als Absender angezeigt wird — Woher kommt eigentlich dieses "AW:" — In großen Firmen werden einfach alle interessanten Strings lokalisiert — alles doch OK mit dem AW — Tim fantasiert über eine angemessene Strafe — "Wir sind durch mit unseren Tüten - äh Themen" (Tim).

iOS Rant

03:37:23

Unleserliche Fonts - "Adressbuch ist useless!" (Tim) — "Das Licht lässt mich kotzen" (Tim) — "Ich finde, die sollten die Vokale rauslassen, das kann sowieso jeder ohne lesen" (Clemens) — Wie ist das Wetter in "UTC"? — Hukl nutzt die neue Blockfunktion um die Telekom Hotline zu blockieren.

OpenZFS

03:41:53

ZFS entwickler haben sich zusammengeschlossen — "Die Schweizer haben uns was in die Schoki getan" — Denis fasst die ZFS Historie zusammen — Crypto in ZFS — Clemens freut sich über die Platform übergreifende Entwicklung — illumos — Wenn Apple jetzt noch Mavericks released, dann stirbt das Internet — ZFS Github ?? — ZFS Featureübersicht auf GoogleDoc — Clemens sieht bei HSF+ ein Ende und meint, dass man dort Neuerungen sehen wird — iOS 7 wird in der nächsten Sendung wieder Thema sein :) — Apple Eventvorschau — "Einen Tag Mac OS" (Tim) – "mit beiden Soßen" (roddi) — Tim möchte ein iPad mini Retina.

Verabschiedung

03:58:06

Outro

03:58:32

Erstellt von: NGC_Ollie, eliabieri, ollili, Vale, @toam, thillux

flattr this!

FS119 Stevemütterlich

$
0
0

Nach einer Urlaubspause geht es in Vollbesetzung in die nächste Runde. Auch vier Stunden reichten nicht, um alle notierten Themen unterzubringen, aber wir haben schon einiges für die nächste Runde vorgemerkt. Trotzdem wieder ein randvolles Programm. Wir sinnieren ein wenig über das Für und Wider des iOS 7 Designs und blicken auf den Touch ID Hack von Starbug. Dazu ein Ausblick auf Mavericks und den Mac Pro, WebRTC und Opus 1.1 und vieles anderes mehr

Dauer: 04:01:47

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar hukl Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Enttäuschte Versprechungen
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Titelvorschläge: — "Bibelicon" — "Bohemian Rhapsody" (5 Freaks im Podcast, 5 Freaks im Auto) — "You lost me at privacy" — "Weniger ist besser" — "Ein Slider mit Zottel" — "Club-Mat" — "Steve-Mütterlich".

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro.

Begrüßung

00:02:13

Hochdruckluftreiniger in den 80er Jahren — Es wird gerätselt, warum Denis nicht vadert — Shutdown in Amerika — Fernsehserie "Revolution" ) — Booten von Unix beinhaltet immer Fehlermeldungen — wer es beim Mac mal sehen will, der drückt beim Starten Cmd+V — Republikaner in Amerika — IPv6 Adressen — Reverse mapping — Telekom schickt jetzt Emails nach Deutschland nur über deutsche Netze — Clemens über Telekom-Pläne: "Deutsche, routet nur über deutsche Netze!" — Teamvorstellung — "Ich will nicht über Macs reden." (Tim) — Schokolade von Maik — "Süd-Niedersachsen was ist denn das für ein Begriff?" (Tim) – "Ist besser als Ost-Westfalen." (Roddi) — Erneuter Dank für die Schokolade aus der letzen Sendung — "Ich bin voll happy, dass ich [iOS7] auf meinem iPhone 4 installiert habe und nicht auf dem iPhone 5." (Tim).

iOS 7 00:16:52

iOS7 auf dem iPhone 4 von Tim — Update der Netzbetreibereinstellungen — Audioeinstellungsfoo — "Mein Expander ist zu hart." (Denis) — iOS7-Rant — "Und wie schlimm ist es?" (Denis) – "Ziemlich." (Tim) — Tim ist noch nicht überzeugt von iOS 7 — Dynamic Type, Teil von Apples Text Kit (siehe Fonts) — Update mit übernommenen Einstellungen und geöffneten Programmen — Tim hat kein fertiges iOS7-Review in der Tasche, berichtet aber dennoch nach kurzer Ablenkung über seine Erfahrungen — "Deswegen warte ich händeringend darauf den Review [von Siracusa] zu lesen. Vorher installier ich das nicht." (Clemens) — John Siracusa, Autor bei Ars Technica: — "Das mit Torrent ist dir zu viel Gefummel?" – "Ja, aber das mit iTunes ist fast schlimmer." (Clemens)#q — "Steve-mütterlich" (Roddi) — Der einzige Grund für Clemens, iOS auf deutsch zu betreiben: Damit deutsche Straßennamen in Navigon auch deutsch ausgesprochen werden — Navigon iOS App — "Nein so eine Navigations App weiß ja nicht in welchem Land du bist, woher auch." (Tim) — Clemens iPad streamt gemietete Serien nichtmehr — Das iOS verkauft ihm auf seinem iPad HD Versionen, wenn er SD Versionen kaufen will — Clemens beschwert sich über den Effekt, dass ein Videoplayer nach einem Hänger versucht, durch schnelles abspielen wieder "aufzuholen" und nennt ihn "Scat-Effekt" — "Wir gehören zur Generation 'Icon'." (Clemens) — Tim kritisiert, dass sich Apple beim Design der Benutzer-Oberfläche an grösseren Bildschirmgrössen orientiert. Dadurch bekommt sie ein "Browser-Feeling" — Das Dynamische Layout erinnert an HTML und die blauen Buttons an den Internet Explorer — Hukl merkt positiv den Verzicht auf Leder und Filz an — "Jetzt ist es so als würde ich eine AK-47 in einem leeren Badezimmer durchladen." (Roddi über den iOS7 Locksound) — Vergleich der Locksounds unter iOS6 uns iOS7 — "Montag 16. Oktober. Meist klar derzeit." (Tim regt sich über die ungelenke Ausdrucksweise der deutschen iOS7-Version auf) — "Es stehen drei Ereignisse im Kalender." – "Das hilft mir einfach nicht." (Tim) — Tim ist mit den Kalenderfeatures in iOS7 nicht zufrieden — Ordner-Icons der Bookmarks in iOS7: "Das siehts ja aus wie'n Blackberry. Hallo, geht's noch?" (Tim) — " 'Metaeben' und in der nächsten Zeile 'e'." (Tim) — "Bibelicon" (Tim zum iOS7-Bookmark-Icon) — "Was hat Apple jemals für uns getan?" (Tim) – "Flash abgeschafft!" (Denis) – "Java abgeschafft!" (Roddi) - "Den Internet-Explorer rausgeworfen aus dem Betriebssystem." (Clemens) — Sophiestication Software (Sophia Teutschler) hat (schon vor längerer Zeit) eine iOS-App zur Wikipedia veröffentlicht — Articles — Wikipanion Plus — Bohemian Rhapsody — das Musikvideo von Queen auf Youtube — Wayne's World — Bohemian Rhapsody — Taschenlampe, Timer, Taschenrechner und Foto im Control Center — Frequent Locations — Settings > Privacy > Location Services > System Services > Frequent Locations — "You lost me at privacy!" (Tim kommt bei Denis' schneller Erklärung nicht mit) — "Oh fuck. Mein iPhone hat mich dabei erwischt, dass ich bei IKEA war." (Clemens) — "NSA steht für 'Next Step Apple'." (Roddi) — Magnetischer oder Geographischer Nordpol im Kompass — Denis kritisiert, dass die Einstellungen bei iOS-Apps an zwei verschiedenen Stellen sein können (in der App, in den Systemeinstellungen).

Multipath-TCP 01:10:26

Siri nutzt Multipath-TCP ab iOS7 — Clemens erzählt von der Abstimmungsmethode bei der IETF: man muss in der Lautstärke summen, in welchem Maß man zustimmt — Quelle: — IETF: — "Sollen wir das hier auch mal einführen?" (Tim zur Abstimmungsmethode) – "Mmmmmmhh." (Alle, laut) — MP-TCP benötigt ein zusätzliches Kernel Modul auf beiden Seiten — Nur der Kernel kann davon erfahren, wenn sich z.B. die IP-Adresse ändert — OSI-Layer-Modell — Clemens lobt das Auftreten von Apple bei IETF-Konferenzen — Push ohne Apple — FTP — Clemens stellt klar, dass es in den nächsten Jahren nicht möglich sein wird, mit Multipath-TCP mehrere Leitungen zu bündeln sodass man die Bandbreite mit einer einzelnen Datenübertragung voll nutzen kann. Das werde nur mit mehreren gleichzeitigen Datenübertragungen gehen (Loadbalancing) — Lastverteilung — Clemens erzählt von einer Apple-Store-Erfahrung — Manche Farben des iPhone 5C sind nicht sonderlich nachgefragt — Erste iPhone 5s-Erfahrungen: Clemens testet im Apple-Store Touch ID, Roddi den SloMo-Modus — Slomo mit 120fps im iPhone 5s — Roddi sah eine blondierte Frau mit iPhone 5S Gold in freier Wildbahn — Die Diebstahlsicherung des 5S ist leichter, als die des 5C um einen größeren Gewichtsvorteil zu simulieren — "Bitcoins rechnen auf dem 5S" (Roddi).

Touch ID

01:46:04

starbug vom CCC hat Apples TouchID überlistet — Mit einem Fingerabdruck liefert man kein Passwort sondern einen Username — Finger ändern sich mit der Zeit und nur ein Ähnlichkeitsabgleich ist sinnvoll, keine Hashfunktion — starbug hat dafür einen Preis gewonnen und das Preisgeld gespendet — istouchidhackedyet.com — Die Fingerprints in Touch ID kann man wohl nicht bennenen, aber bei aufgelegtem Finger leuchtet der gespeicherte Eintrag der Settings kurz auf. — Man kann Touch ID für einen Finger verschiedene Abdrücke liefern — "Ich brauche noch einen zweiten Beamer" (Tim) — Apple sollte Beamer in iPads einbauen. — "Kommt zuerst von Samsung. In schlecht" (Roddi).

Event am 22.Oktober 2013

02:03:34

Das Team vermutet, dass Mavericks und "die Tonne" vorgestellt werden — Predictions — Aktivitätsanzeige bei Mavericks — iStat menus Monitor — Tim freut sich auf Mavericks, unter anderem wegen des neuen Fullscreen-Modus' — Molex-Stecker (Stromversorgung Festplatte) — Grafikkartenstecker: Molex Mini Fit Jr. - bis zu 9A pro Steckkontakt — Grafikkarten Tuning — "Ahh, das ist für die Mac-Idioten, die zu viel bezahlen [...]" (Denis) - "100 Euro mehr [...] aber ich meine sie hat eine weiße, glänzende Verpackung"(Tim) — "Da steht aber Mac-Edition drauf!" (Tim) — Man begutachtet die Top-Energieverbraucher in der neuen Mavericks Energieverbrauchsanzeige — Transporter "The app with no name" — "Weniger ist besser" — Es wird mit dem Golden Master von Mavericks gespielt — "Checken Sie doch einmal Ihre Präferenzen!" (Tim) — "Wir sollten uns umbenennen." (Clemens) – "In?" (Rest) – "MobileMacs" (Clemens) — Fullscreen in Mavericks — Der Preis des neuen Mac Pro ist noch nicht bekannt — Man ist sich nach einiger Diskussion einig, dass man gespannt ist.

Videoschnitt und iMovie

02:49:48

iMovie — "iMovie ist die Pro-Version des normalen Trimming" (Tim) — Timeline in iMovie und Finalcut ist nicht funktional — Final Cut Pro X — Red Giant Pluraleyes — "Ich interessiere mich generell für das Thema 'sync'" (Tim) — Macromedia.

Logic Pro X

02:49:16

Roddie hat Logic Pro X gekauft — Roddie und Tim versuchen, die Audioausgabe von Roddies MacBook einzuspielen — Eine knackende Aufnahme mit Colloquy-Peitschenhieb-Sounds spielt über AirPlay — Colloquy — Audioroutingfoo — Roddi führt aus, warum ihm Logic Pro X gefällt — Logic Remote — Drummer in Logic — Download Daten in Logic sind sehr groß — Zwei Erweiterte Modi in Logic — Hukl wundert sich über die Deutsche Sprache in Roddis Userinterface — Amp Simulationen sind schrecklich — Streamausfall — Mehrere Exportmöglichkeiten aus Logic — Clemens muss bald weg — Mavericks hat auf jedem Bildschirm eine Menüleiste — Mac OS X Mavericks.

ZFS

03:10:18

OpenZFS — Denis beschreibt seine Erfahrungen mit ZFS bei seinem Server und lobt die Arbeit von Matthew Ahrens — lzjb — OpenZFS — Zero-copy — Hello-world-program — Clemens behauptet, dass man früher unter UNIX auch Applikationen "herunterfahren" musste — Solaris — Virtual Memory System — Symbolische Verknüpfung — File-handle — Link count — Niemand in der Runde will Clemens glauben, deshalb nimmt er die Herausforderung an und versucht, unter seinen Systemen ein Solaris-9-System zu finden, um seine Behauptung zu beweisen — Tim testet Echo.

App Empfehlungen

03:28:26

Unibox e-mail client — Clemens überschreibt bei Solaris 9 eine executable im laufenden Betrieb und beweist damit seine Aussage von vor 6 Minuten — Gravatar — Flux für MacOS X — Capo — Singersongwriter nutzen häufiger Capos — Kapodaster auf Wikipedia — Bittorrent Sync — Web RTC — Testseite — Tawk — Tim hofft auf Rückmeldung aus dem WebRTC-Freakshow-Channel, aber niemand antwortet — Man diskutiert über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Audio-Codecs bei verschiedenen Bandbreiten — Demo-Website zu Opus 1.1 zum vergleichen — Clemens empfiehlt Exim auch auf Grund der guten Dokumentation.

Data Becker

03:47:09

Data Becker verschwindet — Markt und Technik — "Backe, backe Daten der Kunde muss noch warten" — Matrixdrucker — Drucker-"Legende" Epson FX-80 — Im C64 Buch war der kommentierte disassemblierte ROM Inhalt abgedruckt — "Club-Mat" (Clemens) — Faktumat wurde von Tim gecrackt — Heise Verlag — 64 intern war eine wichtige Quelle für Tim — Amiga Hardware Manual — Clemens hat Baupläne vom Atari im Letter Format auf der Cebit bekommen — Hukl hat Freesamples von LED Treiber von TI bestellt — Die Telekom bietet IPv6 ohne Routingtabellen vorzuhalten — Länderpakete für den Internetanschluss.

Outro

04:00:12

Dank für die Schokolade.

Erstellt von: mrmoe, @evita, @vale

flattr this!

FS120 Good Riddance

$
0
0

Telekom vs. Clemens – Apple Foo – SIP und WebRTC – Mavericks Erfahrungen – Bitcoin Hausse

Eine Sendung ohne hukl und mit Clemens aus der Ferne. Die Versuche, eine stabile Opus-Verbindung hinzubekommen, waren leider nur begrenzt von Erfolg und wir entschuldigen uns für die etwas fragwürdige Audioqualität. Dafür gibt es wieder einen umfangreichen Roundup über die Ereignisse und Erkenntnisse aus den letzten zwei Wochen mit viel Spaß am Gerät. Wir wünschen viel Spaß beim Hören

Dauer: 03:31:57

On Air
avatar Clemens Schrimpe
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
Support
avatar David Scribane
Previously: Hummmmm
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Titelvorschläge: — AMDliche Grafikkarten — Magic Clickwheel.

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Hukl fehlt — Tim und Clemens haben versucht, die Metaebene neu zu verkabeln — Clemens mit eigenem Audiointerface außerhalb der Metaebene — Mumble — Jitsi Softphone mit Opus — Jitsi — SIP — Opus — Die Verbindung wird noch über IPv4 hergestellt — StudioConnect — Comfort Noise — Beamersharing mit VNC — Aufruf einen ordentlichen SIP Client für den Mac zu schreiben — Mavericks Energiemonitor — Tims Energieranking — 1. Ableton Live — 2. Sip-Client — Nicecast — Ableton Live — Tim verwendet immer noch Ableton Live 7, will demnächst auf 9.1 aktualisieren — Killerfeature: Audio rendern mit mehreren Kernen — Geheimtipp: Terminal-Cursor deaktivieren — Aktivitätsanzeige verwirrt: Was bedeuten die Zahlen ohne Einheiten? — iStat Menus — Tim: "Es steckt ein Geist in der Maschine" — Audioverbindungen nach außen sind teilweise sehr problematisch — besonders nach dem Anstecken von neuen externen USB Audio Geräten — trotz Neuinstallation von OS X Mavericks — Roddi: "Mit der neuen Tonne wird alles besser" — Mac Pro Product Red Edition.

Clemens vs. Telekom

00:22:23

Das Landgericht Köln hat entschieden, dass die Telekom ihre volumenbegrenzten "Flatrates" nicht einführen darf — Verbraucherzentrale NRW — Telekom hat während der letzten Sendung Akamai/Apple nicht per IPv6 geroutet — nach der Sendung funktioniert das nun vernünftig — Clemens dankt dem verantwortlichen Zuhörer — Clemens merkt an, dass die Telekom häufig beim Peering böse Spielchen treibt, z. B. ist die Telekom nicht am DE-CIX angeschlossen (bzw. nur mit IPv6) — Peering — DE-CIX — Mit Looking-Glasses kann man sich die internen Strukturen des Netzroutings anzeigen lassen — Looking Glass — Tim will demnächst Probleme mit der Telekom immer im Podcast erwähnen, sodass sie dann schnell gefixt werden.

WebRTC

00:32:51

WebRTC Standard — Audio- & Videokommunikation über den WebBrowser (ohne Flash oder sonstige Plugins) — Verschiene Codecs stehen zur Auswahl — VP8 — VP9 — Ogg/Vorbis bzw Ogg/Opus — Neuer Schritt: Cisco hat angekündigt zusammen mit Mozilla Ihren H264 Codec "offen" zu legen — OpenH264 — "Shiny" und neu ist H.265 und ist langsam im Werdegang — H.265 — H.265 kommt zwar, aber H.264 ist schon "überall drin" — Die Lizensierung soll unter der BSD-Lizenz laufen — Firefox soll den Open H.264 Codec von Cisco nachladen — Cisco soll die Lizenzgebühren dafür übernehmen — Cisco referenziert hier immer als "open", Mozilla als "gratis", als "Free" wie in Frei bezeichnet es keiner — Daala — Roddi und Denis haben sich den Daala Codec angeschaut, können ihn aber beide nicht wiedergeben — VP8 und VP9 basieren immernoch auf Verfahren, die mit MPEG standardisiert und lizensiert sind — Roddi sieht großes Potenzial in Daala, weil diese z.B. gerade großen Wert auf Low-Latency legen — Clemens ruft sicht selbst an (man hört einen emulierten POTS-Wählton) — Codecvergleich bei Videos mit PSNR — Doppelblindtests bei Audio — Roddi erläutert den Ablauf eines Audio-Doppelblindtests — Es ist noch unklar, wann WebRTC wirklich losgeht — Roddi vermutet, dass Cisco mit OpenH264 versucht, Dalaa das Wasser abzugreifen — In Safari wurden jetzt im Kontextmenü die Menüpunkte "in neuem Tab" und "in neuem Fenster" öffnen umgedreht.

Fritz!Box, SIP & Netzwerk

00:54:23

Es ist eine neue Version der Fritz!Box Firmware erschienen - FritzOS 6.0 — Labor Firmware <http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/index.php — Verbesserungen am IPv6 Stack und der SIP-Trunk Unterstützung (vgl. Durchwahlleitung via SIP) — Tim möchte gerne eine Telefondurchwahl haben — SIPgate Trunking — In den USA hat sich ISDN nicht durchgesetzt -- es wurde dort meist nur für Datenverbindungen eingesetzt. In Europa wurde relativ früh das EuroISDN-System eingeführt. — EuroISDN — Placetel Trunking — SIP wurde ursprünglich geplant um direkt mit SIP-IDs telefonieren zu können (*@domain.tld), aber das wurde für die Endkunden wieder verworfen — Bei SIP wird heutzutage üblicherweise ein Account/User pro Leitung und Nummer genutzt. Bei Trunking wird hier in einem Account über die Header die Rufnummer signalisiert — Clemens spricht CallerID Spoofing an — VPN-Konfiguration in der FritzBox funktioniert nun im Webinterface ohne eine Windows-Software — WLAN-Netzwerke lassen sich auch via QR-Code konfigurieren. FritzBoxen können so einen Code auch direkt generieren — Ein weiterer Router hinter einem Router (FritzBox) ist nun auch möglich, via Prefix-Delegation — Die Telekom verkauft VOIP-DSL Anschlüsse mit IPv6 — Clemens lobt die standard-gemäße Implementation der IPv6 Prefix-Delegation in Fritz!Box-Routern — Die Telekom trennt die Verbindung nicht mehr , das IPv6 Prefix/die IPv4 Adresse bleibt statisch — Tim und Clemens bringen aktiv die IPv6 Verbreitung voran — Ethernet USB Interfaces lösen manche Probleme mit Hotel-Wifi — IEEE 802.1x — Apple/OSX erlaubt es nicht, Ethernetverbindungen nach 802.1X via WLAN zu verbreiten.

Mac OS X 10.9 - Mavericks

01:18:43

Denis hat Mavericks auf allen Geräten problemlos installieren können — Abbrechende Downloads bei der Instalation des GM von Mavericks — Für iWork gibt es das Update nur wenn Mavericks auf Englisch gestellt ist — Schokolade — Clemens hat weiterhin Verbindungsprobleme mit SIP — Mac auf Software Updates prüfen "softwareupdate -la" — "-i" installiert das Update automatisch — Tim hat Maverics mit Freuden erwartet und installiert — Der Aufruf des "Startup Disk"-Tools unterbricht/stört den Update-Prozess — Carbon Copy Cloner — Tim: "Mavericks an sich - Super" — Safari 7 trennt jetzt (wie Chrome) alle Tabs als einzelne Prozesse und ist damit stabiler und ressourcenschonender — Compressed Memory — Auf einem zu alten Rechner ohne Mavericks-Unterstützung lässt sich selbiges trotzdem in einer VMWare ausführen lassen, weil für die Hardware-Grafikkarte der 64bit-Treiber fehlt — Mavericks ist in der VM auf der alten Hardware erträglich durch Compressed Memory — Screen Sharing ist grundsätzlich nur VNC. — Screen Sharing — VNC — "vnc://... " im Safari — Die Fullscreen-Funktion funktioniert nun (bis auf einige Glitches) fehlerfrei — Mehrere Bildschirme sind jetzt besser getrennt — Mit Mavericks machen auch die Gesten und Mission Control für Tim wieder Sinn durch Trennung der einzelnen Mission Control-Screens auf die einzelnen Monitore — Bildschirme sind Pixelrechtecke — Über AirPlay lassen sich nun externe Anzeigegeräte als Bildschirmerweiterung nutzen — Auch nach Trennung eines Monitors gibt es keine Probleme mehr, weil die Screens automatisch sinnvoll verschoben werden — Apple TV als zusätzlicher Bildschirm wird dadurch sinnvoller — Hot Corners — Funktionstasten — Mission Control wird bei Standardeinstellungen mit einer drei-Finger-Geste aktiviert — "Mit streichen blättern." (Roddi zitiert aus den Systemeinstellungen) — Clemens möchte sich über Mavericks beschweren — X11 für aktuelle Mac OS X — Die Mavericksinstalation zerstörte die X11 Instalation — Clemens nutzt X11 für Wireshark unter Mac OS X — Clemens nutzt ein Windows XP in einer Parallels VM für die Wartung alter Hardware — Parallels Update ist Clemens für die wenigen neuen Features zu teuer — Intermezzo: Mac Aerobics — Denis nutzt keine iCloud-Adressbuchsync — Clemens nutzt seinen eigenen CardDAV/CalDAV-Server — Gmail-Kalender/Kontakt-Sync funktioniert auch nicht mehr -- Clemens macht dies via IMAP — OSX geht nun in den Sleep-Mode, auch wenn noch via SMB2 ein Ordner gemountet ist/ein Zugriff stattfindet — Bei AFP wurde früher der Sleepmode blockiert. — Apple Filing Protocol — Mavericks ignoriert laufende Filetransfers — Denis meint Energysaving in Mavericks funktioniert — AirDrop von Mac OS X und von iOS 7 ist nicht kompatibel — Roddis Räuspertaste hat Push-to-Talk Funktionalität — Neue Apple Hardware gibts auch — Ethernet über Thunderbolt ist nun möglich, Apple ermöglichte früher IP über Firewire, Windows mit Ethernet über Firewire — Mit Thunderbolt 2 ist es möglich 2 Mac's direkt mit 20Gbit/s Ethernet zu verbinden — Der MacPro hat 6 Thunderbolt Anschlüsse wohl auch um Daten von Laptops zu übertragen — Das MacBook Pro 13" ist der letzte Mac mit optischem Laufwerk — "CD ist die neue Floppy" — Dual AMD FirePro D300/500/700 mit jeweils 2GB GDDR5 VRAM — "Wat issn' det?" - Clemens über DVD-Laufwerke — Promise Tech. stellt Pegasus2-RAID Laufwerk mit Thunderbolt 2 vor. — Alien — Pegasus kann auch "katsching" — iPad Air#c — Es gab keine neuen iPods — Tim glaubt, dass es keine neuen iPods mehr geben wird — iPod classic wird immer noch verkauft — Tim will ein iPhone mit Clickwheel auf der Geräterückseite — Er würde es auch als Fernbedienung fürs iPhone nehmen — Barcadi Musik — Clemens will eingebautes UMTS/LTE Modem im Mac und beschwert sich, das fast jeder Windows-Laptop diese hat — Demnächst vielleicht auch ein Netzwerkpranger in Mac OS — Der Name des neuen iPad wirft Fragen auf — "iPad Pro - 47 Zoll" — iPad 2 wird immer noch weiter verkauft — "Podcasts höre ich nicht" (Denis) — Spiele und Karten benötigen viel Speicher — Clemens läd offline Karten für Schweden, obwohl es dort überall UMTS gibt — iWorks — Tims Probleme mit dem neuen Numbers.

Bitcoin

02:48:17

Tim hat ein paar Bitcoins verkauft — Die Bitcoin Preise steigen wieder langsam — Denis schwimmt virtuell in virtuellem Geld — Nur Dagobert kann wirklich in seinem Geld baden — Der Bitcoinhandel stieg zwischenzeitlich an — Bitcoin Geldautomaten.

ARM Trustzones 03:01:22

Arm Building a secure System using Trustzones — Hypervisor — Andere Adressregister als der Rest des Prozessors — Das Trustzonepaper das Roddi gelesen hat spricht nur von 32bit Prozessoren — Trustzone wird durch ein zusätzliches Bit im Befehl aktiviert — Evil Bit im IP RFC — Fingerabdrucklesen des iPhone 5s läuft wahrscheinlich in der Trustzone — Fingerabdrücke in Hashes zu speichern wird wohl nicht funktion — Den Fingerabdruck aus dem iPhone zu extrahieren sollte nur mit Sicherheitslücken in den Trustzones möglich sein.

Weitere Themen

03:16:22

"Remote-Beer-Protokoll" (Clemens) — Wifi AC — Headset Beyerdynamic DT797 — Telefonieren ohne Hörer ans Ohr zu halten — Highend Bluetooth Headset hat unterschiedliche Audiobandbreiten für Musik und für Telefonie — ASCIIwwdc macht die WWDC Videos durchsuchbar — Stehende Folien in Apples WWDC Videos — Tim vermisst Zeitmarken in ASCIIwwdc — Für Exim gibt es ein neues Majorupdate — Ein Mailserver kann besser entscheiden ob eine Mail Spam ist.

Verabschiedung

03:30:22

Outro.

Erstellt von: klaustopher, @vale

flattr this!

FS121 You Will Never Leave The American Sector

$
0
0

Spezial VFX, 3D und Kino – Mavericks – Carrier Grade NAT und IPv6 – Weihnachtsplanung

Heute musste Roddi passen aber dafür konnten wir den VFX-Spezialist Falk Gärtner in unserer Runde begrüßen, mit dem wir dann auch ausufernd über die Entwicklung und Bedürfnisse von 3D-Produktion für Film und Fernsehen sprachen und dabei über die Technik hinaus auch die beklagenswerte wirtschaftliche Situation dieses Berufs erörterten. Ein weiterer Schwerpunkt war Aufklärung um das Thema DSLite bzw. Carrier Grade NATs und noch diverser Kleinkram. Eine wie wir finden gleichsam informative wie unterhaltsame Sendung, die Euch hoffentlich genauso gut gefällt.

Dauer: 03:39:09

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar hukl Bitcoin
avatar Falk Gärtner Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Herbst 2013
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ohne Roddi, wegen Virus — Gast: Falk Gärtner (Falks Podcast: Leben ohne Geld - Radio Prototypen)  — CRE096 mit Falk.

VFX, 3D und Kino

00:06:28

3D auf dem Amiga (TurboSilver — Caligari)  — Poligons — Autodesk Maya — Skripting in Maya (Python — MEL)  — Weitere Autodesk 3d Animationsprogramme (3ds Max — Softimage)  — Lightwave — Babylon 5 Serie ("Ist das so was wie Startrek?" - Tim)  — Sculp 3D auf dem Amiga — Mandelbrot-Menge — Renderman — Raytracing — Global Illumination — Raytracing ist langsam, ermöglicht aber Reflexionen und natürliche Beleuchtung — IMDb Seite von Falk — Cloud Atlas — Digitales Makeup — VFX Aufgaben zu Cloud Atlas wurden auf 14 Firmen aufgespalten — 3D Tracking — Stereoscopy — Bildauflösungsvergleich — .exr 32 bit floating point Bildformat; layerfähig — Teilweise haben Einzelbilder mehr als 400 MB — Unterschied HD zu 2K zu 4K — Je mehr Qualität das Ausgangsmaterial hat desto besser wird auch das Ergebnis (Denis Tip BlueRay rip laden auch für Geräte mit kleinem Bildschirm)  — 2001 A Space Odyssey — Verkaufzahlen der Physikalischen Medien funktioniert auch bei Blu-ray nicht — Motion Blur — Hobbit — Tiefenschärfe — 24 FPS scheint die best geeignete Framerate sein — PAL — Interlacing — Gravity in 3D — The Wolverine — Previsualization Society — Telekom Monopol in Babelsberg — VFX Branche geht es schlecht — Life of Pi — Digital domain — Visual Artist werden schlecht bezahlt — Rotoscopieren — Der VFX Chef von Life of Pi wurde bei seiner Oscarrede jäh unterbrochen — Autorenstreiks — Unterschiede der Finanzen bei Film, Fernsehen und Werbung — Daten werden durch Festplatten übergeben an andere Orte "übertragen" — Backups beim Dreh vor Ort (Die Profis nutzen HFS+)  — Alice im Wunderland kein 3D — Stereoskop Umwandlung — 3D Kamerasetup — Reflexionen werden durch das 3D Rig ungleich auf beiden Kameras aufgenommen.

Software für 3D und Apples neue Rechner

01:05:10

Denis ist Minenbesitzer bei Bitcoin (Weta Digital - Firma von Peter Jackson)  — Pixar — Tierisch verknallt — Brave — Das Boot — Christoph Waltz — Mari — Mudbox — Zbrush — Turbosquid — In der Werbung werden oft fertige Modelle verwendet (Vor- und Nachteile von 3D Dateiformaten — fbx — obj — blend)  — Massive — Animation von Filmen mit Gameengines — Tarantino mag Grain, Falk nicht — Filmmaterial wird nicht mehr hergestellt (zunehmende Alterserscheinungen des Materials)  — Mari — Photoshop — After Effects — Nuke — Shake — VFX Firmen nutzen fast nur Windows — In der Postproduction ist Mac OS X das beherschende Betriebssystem — Der neue Tischmülleimer von Apple — Auch IO ist wichtig für die großen Datenmengen — Er hätte sich mehr CPU Leistung gewünscht — Seit 10.8 kann man auch nicht geflashte Grafikkarten nutzen — Denis versucht das Thema auf Bitcoin zu lenken — Falk hat weniger Probleme mit Nvidia Grafikkarten — Welche Grafikkarten im MacPro verkauft werden wird ist noch nicht ganz klar — Kein Standard PCI Connector im neuen MacPro — CUDA — OpenCL — Neben HP stellt boxxtechnology die meisten VFX Workstations her — Adobe Premiere — On demand rendering — Renderman on demand nutzt Pixar Renderfarm — Render on Demand zahlt man zahlt pro CPU Stunde — In Werbeagenturen werden viele Mac Pros gekauft werden da sie mehr leisten als der iMac — 6GB VRAM wird wahrscheinlich für die Renderer nicht unbedingt benötigt — "Wir müssen mal warten bis er draußen ist und die ersten Leute FinalCut Pro richtig drauf benutzen" (hukl) — Clip Syncing (in Final Cut X — in Adobe Premiere)  — PCI Express — Xeon im Mac Pro — Avid — Logic Pro X — FinalCut Pro X ist günstiger als Premiere Pro.

Mavericks

02:30:23

Tim mag das neue Mavericks — Cuppa App zum Teetimen (wurde von App Nap gestoppt)  — Probleme beim updaten auf Mavericks — Effekte bei Mavericks — iCloud Keychain — Ordner im Terminal öffnen wird vom OS unterstützt (System Preferences > Keyboard > Shortcuts > Services > Files and Folders)  — Tabs im Finder.

Carrier Grade NAT

02:57:04

DSLite — Kabel Deutschland — Übergangstechnologie weil wenige v4 Adressen übrig sind — "Kübel Deutschland" (hukl) — TCP — UDP (12 - 15 € ist der aktuelle Preis pro IPv4 Adresse)  — Wenn man bei Kabeldeutschland weint schalten sie wieder auf IPv4 Betrieb um — "You will never leave the American Sector" (Tim) — "Neuländer, raus!" (Tim) — NAT 64 (DNS 64 — Address Family Transition Router (AFTR))  — "Das Ding nennt sich Aftr [...] wird nen Grund haben" (Clemens) — Bitcoin Kurs aktuell 407$ — Multibit — BitcoinJ — "Write once shit everywhere" (hukl) — JRuby — App Nap muss man ausschalten, wenn man auf dem Mac minen will.

Kulturelles

03:28:46

Festsaal Kreuzberg Crowdfunding — 30. Chaos Communication Congress (30C3) — Der 30C3 wird spektakulär — "Du durftest das Rohr halten. Aus dir wird ja nochmal was Denis!" (Tim).

Erstellt von: Evita, Vale

flattr this!


FS122 Personal Audio Jesus

$
0
0

Bitcoin – Audio – App.net – 30C3 – Elektroscooter

Nach dem 3D-Schwerpunkt der letzten Sendung setzen wir wieder auf Standards. Wir unterfüttern das Staunen über den Bitcoin-Kurs mit ein paar interessanten Fakten und Nachrichten, Tim verzweifelt an seinen Audioproblemen und erläutert die Entwicklung von App.net in den letzten Monaten. Dann bringen wir einen Ausblick auf den 30C3 und legen dar, warum man da hin will. Am Schluß träumen wir den Traum der Elektromobilität.

Dauer: 03:07:39

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar hukl Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Es ist nur ein Traum
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ohne Clemens und Roddi, dafür mit extremen Audioproblemen im Live-Stream (knistern) — "Extra Spätlese" — Tim hat die "Schnauze voll" von den Audioproblemen und will den Chat ignorieren — Hukl versucht die Hörer zu erpressen.

Bitcoins

01:55:46

100 Bitcoins hatten letztes Jahr einen Gegenwert von 10€ — Hukl bedauert, schon beim letzten Bitcoin-"Hoch" alle Bitcoins verkauft zu haben — OS X Bitcoin QT Client buggt — Bitcoin-Bounty von 10 Bitcoins — Bitcoin-"Erfinder" Andresen#r — Ein Kollege von Hukl überlegt, vom Bitcoin-Gewinn ein Jahr Urlaub zu machen — Audio auf Mac OS X — Core Audio — Tim hat schon sechs Audio-Probleme in der Metaebene-Technik gefunden — "Das ist kein Flash-Player, das ist ein Flash-Recorder." (Tim) — DAT — ATRAC — Hukl schlägt vor, zu Analog-Technik zurückzukehren, aber Tim weiß nicht, wie er analog streamen soll — Tim weiß nicht, ob Mavericks tatsächlich die Ursache für das Knistern sind — Hukl schlägt vor live ein altes Betriebssystem einzuspielen — Time Machines Umgang mit Fehlern — Time Machine (Time Capsule)  — "Ich bin Sklave des Systems" (Tim) — Disk Utility konnte Fehler nicht beheben — Der iMac in der Metaebene schrieb sein Backup auf den MacPro — Tim weiß nicht, woher die Störungen im Stream kommen.

Sendungsbeginn

00:27:48

"Wir sollten noch mal, ... ach ne reden wir später nochmal über Macs" (Tim) — App.net — App.net Podcast kommt leider nicht mehr regelmäßig — App.net Clients für Mac (Kiwi (App.net Client für Mac) — Wedge)  — "Jeder Arsch und sein Bruder hat 'ne App" (Tim) — Passport für iOS und Andorid — Riposte — Felix — Das Directmessage limit ist auf 2 KiB hochgesetzt worden — Doodle Terminfindung — Tims Featurevorschläge für Doodle auf App.net: -Login -Speichern, was die Leute jetzt wollen -Avatare — Hukls Vorschlag: ADN Login für Denis Bitcoin Pool — "Eine Flasche Pommes, bitte!" (hukl spielt auf einen Sketch mit Didi Hallervorden an) (Eine Flasche Pommes auf YouTube)  — Authentifizierung über die Passport App — App.net Broadcast — Breaking +++ 30c3 Tickets werden jetzt verkauft +++ breaking — Günstige Möglichkeit Push-Notifications umzusetzen — Hörsuppe — Hukl schlägt Passport App für den Mac vor — Wunderlist (Tasks müssen sich alleine erledigen)  — Breaking +++ Bitcoinkurs bei 750 Euro +++ breaking — Jetzt ist zu spät für Bitcoin — Rentabilität des Minings (Freakshow DDOS: Seite nicht mehr erreichbar)  — Denis: Butterfly sei Abzocke — "Bei dem Profit kannste auch gleich Bitcoin kaufen" (Denis) — Lieferbarkeit von Mininghardware ist das Hauptproblem des schnellen Bitcoin Reichtums — "Du musst einer Firma vertrauen, die noch nichts geleistet hat" — Denis' Bitcoin-Pool hat schon 350 Blöcke gefunden — Room 77 (" 'Was kosten denn bei Dir so die Burger?' - 'Naja, manche haben so um die 3000 Euro bezahlt!' " (Denis))  — Transaction Fee (Denis erklärt welche Faktoren über die Transaction Fee entscheiden)  — Satoshi Lotterie — Mining Pool — Momentaner Wert des Bitcoinmarkts liegt bei 12 055 000 BTC — Die ersten 50% wurden in den ersten 4 Jahren ausgeschüttet — Manche Bitcoins wurden auf Festplatten vergessen und weggeworfen — Denis möchte hier anmerken schon einmal 10 000 BTC unter dem Reichstag verloren zu haben — Lightcoins werden, durch andere Hashmethode, nur auf der CPU gerechnet — Gesucht: Anleitung zum Lightcoin minen — "Bei Aktien kann man das ja fast noch verstehen" (Denis) — Große Unternehmen wie Ebay können sich vorstellen auch Bitcoin zu akzeptieren — Slashdot — Denis erzählt von einem Miner im Bitcoin IRC, der sich selber einen der ersten Grafikkarten Miner schrieb — ASIC — Stream Probleme werden besprochen — Tim konfiguriert — Hukls Band spielt am 19. Dezember ein Konzert (Vorschlag: "Facebook Party!" (Tim ))  — "So Stromgitarren Musik" (hukl) — White Vulcano auf Soundcloud.

Audio

01:29:38

iOS App Live shout — Papaya — Knarzen ist weg (Tim weiß nicht warum (Lösung Kabelwackeln)  — "Personal Audio Jesus" (Tim) — Tim erzählt von Erfahrungen mit Audio auf dem Mac — Scheinbar schlechte Entscheidungen von Apple scheinen — Audio Midi Setup — Focusrite rednet ("128 Kanäle waaas?" (Hukl))  — Alle Audiokanäle werden über Gigabit ethernet — Nur professionelle Audiosoftware kann die Kanäle vernünftig ansteuern — Die meiste Software nutzt nur Kanal 1 und 2 — Tim hat eine Lösung zur Ausgabe gefunden: "Configure Speakers" (Damit lassen sich default Kanäle definieren — "Configure Microphones" gibt es dagegen nicht)  — "Selbst bei Windows hast du so einen Mixer" (hukl) — "Bei Linux kannst alles anpassen. Musst es meist dann auch." (Tim) — Monitoring der Audiosituation ist nicht vorhanden — Double Ender.

30c3 01:49:13

Congress fällt dieses Jahr aus stattdessen Party — Der Platz sollte diesmal nicht zu klein sein — Dieses Jahr werden drei weitere Säle hinzugefügt — Dieses Jahr gibt es einen extra Raum fürs Catering — Es wird vier paralele Vortrags Tracks geben ("Ist mir egal früher hab ich 3 verpasst pro Track, jetzt sinds halt 4." (Denis))  — Tim befürchtet durchschnittlichen Qualitätsverfall durch den vierten Track — Abschlussparty vor-Ort — Hukl hat den 29c3 ausgelassen — Auf Grund der Abschlussparty sollte man bis zum 30. Dezember bleiben — Assemblies (Dieses Jahr in CCH Sall 3)  — Podlove wird mit einer Assembly vor-Ort sein — Sendezentrum — Es gibt ein Podcaststudio mit kostenlosem Knistern das Podcaster nutzen können — Streaming muss selbst mitgebracht werden — Netzwerk auf dem 30c3 — Die Sendung wird von der Bühne gesendet — Denis kümmert sich um die Kasse ("Ich hab schon mal an der Kasse gearbeitet" (Denis) — Denis macht nachts am liebsten alles alleine)  — Tim erzählt vom Umzug des Congress von Hamburg nach Berlin — "diese tanke gibts nicht mehr, und pixelpark is auch weg .. nun warum ? " (hukl zitiert aus dem Chat) — Die Teilnehmerzahl verdoppelte sich durch den Umzug von Berlin nach Hamburg — "Ich hab kein Ahnung ich mach ja nur Kasse" (Denis) — BCC — Vorschlag: Fahrrad-/Segwayverleih im CCH — Solowheel — Monowheel — Segway ist jetzt richtig am Arsch — Solowheel advanced Tricks — Hukl wünscht sich Solo-/Monowheels für den Congress — Solowheel Specs — Elektroroller egrid 1 — "Wir werden dann alle im Rollstuhl sitzen." (Denis) — Projekt Seidenstraße — Dainage — Kärcher Nass-/Trockensauger — Shopvak — Tim sucht Staubsauger nach dem aussehen aus — Onionrouting — Es gibt bereits einen Seidenstraße Routing Plan — "Hier schmeißt du einen ausgedruckten Bitcoin rein, da bekommst du eine Tüte Gras raus. [...] Keiner weiß wo es her kommt keiner weiß wo es hin geht" (hukl) — Testlauf Video der Seidenstraße — "Wenn man eine neue Location hat, dass man dann erstmal so lange gräbt bis man auf Glasfaser stößt" (Tim) — Unfassbare Infrastrukturleistung (Netzwerk — Telefon)  — Liveübersetzung nicht in englisch gehaltener Talks — GSM Netz — Radio — Lokaler gesonderter Notruf — CERT — Bei Decttelefonen sollte man die Kompatibilität überprüfen — Blogpost über Autismus — Hukl lässtert über Konferenz Wifi (4 Accesspoints auf ca. 500-600 Teilnehmern)  — The Conference Wifi Checklist — Ein Mac Wifi bug wurde während eines Congress genau analysiert und von Apple auch schnell gefixt — "Der Einsatz auf dem Congress ist so ziemlich der härteste Test, dem man Netzwerk Equipent unterziehen kann" (Tim) — "Wer hat denn auch 5000 Leute in einer Broadcast Domain?" (Denis) — Firmen nutzen Congress zum Testen — NOC — Mehrere SSIDs für 2,4 und 5 GHz — "b steht für böse." (Tim) — WLAN Historie (b — g — n) .

Verabschiedung

03:04:00

Tim versucht das Outro zu spielen — Hukl singt das Outro — "Die Sendung ist erst zuende, wenn die Sendung zuende ist." (Denis) — Outro.

Erstellt von: Vale, mrmoe

flattr this!

FS123 Schland unter

$
0
0

Soundcloud — Geschenke — Wetterstationen — Metaebene Bugfixing — Ableton Live Hell — Analogspass — ZFS — Command Line Tools — Wikidata

Die letzte Sendung des Jahres 2013 ist wieder ein wilder Mix und dank tatkräftiger Bezuckerung durch die werte Hörerschaft gehen bis zum Schluss weder Themen noch Puste aus. Wir ranten über Soundcloud und Ableton Live und bringen dazu noch ein paar Home Stories über die Analoggewohnheiten der Freaks.

Dauer: 03:32:23

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar roddi Bitcoin
avatar Clemens Schrimpe
Support
avatar David Scribane
Previously: Hitparade
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute mit Roddi, Denis, Hukl und Tim.

Soundcloud

00:03:24

Berliner Honig — "Hipster Honey" — Mikrobrauereien / Micro-Breweries — Roddi ist sich sicher, dass der amerikanische Hopfentrend durch einen Malztrend abgelöst wird — "Was ist denn im Softwarebereich denn der Malztrend?" — Skype — Soundcloud ("Als Konsument ist es vielleicht ok" (hukl))  — Altes Interface von Soundcloud funktioniert — Die Soundclouddatenbank läuft auf einem einzelnen Server — Feature-Armut "Ich weiß nicht, die können nix!" (hukl) — "Ein bisschen hübscherer Filestorage" (hukl) — Hukl könnte sich stundenlang über Soundcloud aufregen — Heutiger Lückenfüller: über Soundcloud ranten — roddi nutzte SoundCloud nur für einen Song, weil für ihn kein Mehrwert zu erkennen ist — Bessere Features gibt es sogar bei MySpace und Facebook (Myspace — Facebook)  — White Volcano auf Facebook — Bandcamp — "Soundcloud kann nix außer ein schönes Frontend für S3 zu sein" (hukl).

Schland unter

00:16:10

"Friends don't let friends use MySQL" (hukl) — gibts auch noch: studiVZ — Wikimedia — Wooga — King.com — Clemens kommt an — Gesang zur Begrüßung — Mate Ice Tea — Frank E. aus B. beschenkte die Runde — Stereogetröte — Zustimmung per Akklamation (höre auch Freakshow119 ab 1h10min) — Clemens hat versucht, eine Zeichentabellen-App für iOS zu finden — "Schland unter" (Denis) — Sturm Xaver 2013 — "Orkan Xaver 2013, never forget!" (Clemens hat aus der Wetterstation seines Landsitzes die Windgeschwindigkeiten ausgelesen - Der Graph wurde von anderen mit dem des Bitcoin-Kurses verwechselt)  — Clemens fragt, ob es Hörer gibt, die berichten können.

Layer-8-Probleme

00:29:26

Tim erzählt von den technischen Problemen und deren Behebung in der Metaebene, z.B. — Clemens hat zur Republica grosse Mengen Kabel gekauft, von denen jedes zehnte defekt war — Clemens empfiehlt, sich einen Kabeltester anzuschaffen — Ethernetkabel brauchen neun Adern — "Wie die User immer sagen: 'Ich hab gar nichts gemacht!'. " (Clemens) — Cinch — "Man darf die sowieso nicht ohne Schnubsischutz kaufen." (roddi) — "Schnupsidrücker" (Tim) — Clemens erklärt den Begriff "Push Button Monkey (PBM)" — hukl nennt das Synonym "Turnschuh-Admin" — Cisco SG300 — "Die Audiostörungen klangen anders." (Tim) — VLAN — Tim beschreibt die Audiostörungen sehr anschaulich (er imitiert sie) — Die Fritz!Box störte den Switch (Fritz!Box — Switch)  — Die Time Capsule hat zusätzliche Probleme verursacht — iMac — WLAN — "Layer-8-Problem" (Denis) — Die Time Capsule hat genau dann Probleme gemacht, solange sie im WLAN-Modus war — Clemens hat sich im Rahmen des Debug-Prozesses mal das Netzwerk in der Metaebene genauer angesehen und ist erstaunt, dass am Audio-Equpment ständig 100MBit/s anliegen (erzeugt werden) — Clock sync — Vor zwei Wochen hörte Tims MacBook Air auf, sich ins WLAN einzubuchen — "Autistic-Modus angeschaltet." (roddi) — Nach einem Recovery-Boot/Save-Boot gab es keine Probleme mehr, also musste es an der Software liegen — "Ich hab ja nichts gemacht, ich hab ja nichts geändert" (Tim) — Tim war beim "erfahrensten" Apple Genius — Festplatten-Partitionierung — "Den nächsten Termin hab ich morgen Früh" (Tim) — Die versammelte Runde versucht, Tim mit Ideen und Vorschlägen zur Problemlösung zu helfen — Denis bringt Tim auf die Idee, mal Bluetooth auszuschalten, das wird selbstverständlich direkt ausprobiert — Hukl schlägt vor, mal in der Console nach Fehlermeldungen zu schauen.

Live aus dem Ableton-Kerker

00:59:13

Ableton Live (auf Amazon)  — Tim wechselte von Version 7 auf 9.1 mit jahrelangem Abstand, trotzdem gibt es weiter Anzeigeprobleme — Multicore-Benchmark von Abletoton, der Unterschied beträgt eine Minute — Tim rantet über die nur marginale Verbesserung und die weiter bestehende Dateigrössenbegrenzung auf 2GB — Tims Workaround: Stereospur als zwei Monospuren aufnehmen — "Gott des zwei Gigabyte" (Tim) — Tim brüllt (sic!) seinen Frust heraus ("Tim, das heißt ja nicht Ableton recording, das ist Ableton live" - "Das ist für'n Arsch!" (Tim))  — In der Praxis bedeutet die Dateigrössenbegrenzung für Tim, dass er nur maximal drei Stunden am Stück aufnehmen kann — Ableton ignoriert die Problematik auf Grund der Fokussierung auf Musiker — Audio Interchange File Format (zugrundeliegendes Amiga IFF)  — Reaper — FLAC — CoreAudio File Format (CAFF) — Tim hat Logic X getestet und hat nach wenigen Minuten eine Fehlermeldung angezeigt bekommen, dass seine Festplatten zu langsam seien — Reaper ist hässlich, Logic X ist untauglich und Ableton hat die angesprochenen Probleme — Clemens stellt die Sinnfrage und schlägt vor "Denselben Kack wie die anderen [Podcaster] zu machen" (Clemens) — Clemens schlägt Tim vor, zum Therapeuten zu gehen und einfach Reaper zu benutzen — Clemens würde Tim auch während des Konfigurationsprozesses die Schultern massieren — Hindenburg App für iOS — OSC — Clemens bittet um ein Ende mit Schrecken, statt dem beschriebenen Schrecken ohne Ende — Pro Tools — Cubase — Stockholm-Syndrom — "Das ist einfach zum kotzen!" (Tim über Reaper) — "Es sind mehr [Preferences] als beim VLC" (roddi) — Die Sondersendung wird mit Reaper aufgenommen — "Ich bin der erste, der den Ableton-Kerker gerne verlässt, aber ich will dann auch ins Wunderland!" (Tim) — Gesucht: Theme zum dran lecken — "Ich will Leben in dieser Software" (Tim) — "Ich bin 46. Ich muss nicht Drogen verladend durch den nassen Software-Keller" (Tim) — "Software-Rente" (Tim) — "Ich will mit dem Bus gefahren werden" (Tim) — "Pass auf, dass Dir keiner so 'ne Lama-Decke verkauft!" (Roddi) — Hukl hat eine Gitarre gebaut — Saitenreiter Gitarren-Ladenwerkstatt — Physik der e-Gitarre — Betongitarre — Konzert von White Volcano — 30c3.

Geschenke

01:29:25

Lebkuchen von Jane aus Konz und Peter aus München — Selbstgebackene Kekse von Jan und Dagmar aus Frankfurt — Tim bittet regelmäßig darum, keine verderblichen Waren an die Metaebene zu schicken — "Gemäß dem alten Spruch: 'If something walks out of the box, let it go!'" (Clemens).

Analoge Hobbys

01:46:39

Clemens tanzt in seiner Freizeit ("Ich bin nur zu Besuch in dieser Bubble" (Clemens) - "Bist Du nicht in deiner eigenen Bubble?" (Roddi))  — Clemens fragt Tim, was er in seiner Freizeit macht — Tim ist Inline-Skater, kommt aber selten dazu — Hannover Maschsee — Elbflut — Flaeming Skate — "Ich kauf' mir die Bahncard 100 doch nicht zum Spass!" (Tim) — "Mit Bremsfallschirm auf dem Rücken [...] den Berg runter" (Tim) — Tim ist früher durch Schottland gewandert — Maschsee in Hannover — Tim schafft die Marathon Distanz (42 km) in 1h 35min — Die besten Skater schaffen das laut Tim in etwa einer Stunde — Denis ist früher viel Fahrrad gefahren — Tim fährt am liebsten mit jemandem, der mit dem Fahrrad gleichmässig voraus fährt — Skate-Lawine in der Berliner Innenstadt — "Obama-Modus" (Tim zu den abgesperrten Innenstadtstrecken) — Denis hat bis vor kurzem dem Bogenschiessen gefrönt — Inlineskating Video — Roddi macht mehr Musik als Bier (Alle Hunde Tot) .

Rechnerbau und ZFS

01:59:25

Roddi hat sich einen Rechner gebaut und ein falsches, weil zu grosses Motherboard gekauft — ZFS — NAS — Intel core i3 (Haswell)  — Lian-Li PC-V358 — CaseKing Gehäuse — Gigabyte Mainboard Gigabyte GA-H87M-D3H — NeXTcube — WAF — Haswell — rm -r — Denis: Bei FreeBSD wurde diskutiert, ob man einen Schutz gegen "rm -r /" einbaut, weil das ja eigentlich niemand wirklich ausführen will. Er ist sich aber nicht sicher ob der Schutz tatsächlich existiert — "Probier's doch aus!" (Tim) — "Drop Table" im WLAN-Name (SSID) — SQL Injection — Hukl behauptet, dass man von ZFS nicht mehr zurück will, wenn man es einmal benutzt hat — Tim repariert seine Feeds ("Seine Füße" (Clemens))  — Kaputte Time Machine Backups — roddi empfiehlt Anleitungen zum Reparieren.

Kommandozeile

02:22:12

Oliver Laumann — hukl empfiehlt tmux — CsshX — tmux ist unter BSD-Lizenz — screen ist unter GNU GPL v3 oder neuer (GPL)  — Präsentation der ersten Computermaus von Douglas Engelbart — vim — "Alter, ich kann auf ASCII klicken!" (Tim) (ASCII)  — UFTP.

Bitcoin und IPv6

02:30:23

Mt.Gox — Mt.Gox braucht sehr lange, um Konten zu verifizieren und Auszahlungen durchzuführen — HDE OTP für iOS — MtGox OTP Karte — Nagra — Denis empfiehlt, auf seine Bitcoins aufzupassen — Two-Factor-Authentication (ADN — Dropbox — github)  — Clemens beschwert sich darüber, dass github nicht über IPv6 zu erreichen ist — Deutsches Forschungs Netz — metaebene.me immer noch nicht via IPv6 erreichbar — hetzner, hosteurope, domainfactory, strato bieten alle IPv6, selbst in den billigsten Tarifen — hukl fragt in die Runde, ob man bei iOS-Geräten die Begriffe in der Autokorrektur ändern kann — "autokorrektur ist ein astloch [sic]" (roddi zitiert Wombatsmann aus dem Chat).

Apple-Klimbim

02:46:01

Man kann vor Weihnachten wahrscheinlich keine Retina-iPads mehr kaufen, sie würden nicht mehr rechtzeitig geliefert — Apple-Produkte können ab China verfolgt werden — Parallax-Effekt in iOS7 — "Du hast immer noch diese [...] Spermaflecken überall" (Tim) — Castro-FM Podcastclient — Roddi beschreibt einen interessanten Effekt bei iOS 7: Control Center öffnen, dann das iPhone entsperren und die Entsperranimation ist hinter dem Control Center — hukl moniert das fehlende AirDrop, das nicht am Mac funktioniert — Facetime — Terminal Effekte — Tim mag den Durchschein/Blur-Effekt bei iOS7 nicht — Clemens findet es sehr unverständlich, dass man bei den meisten iOS-Podcast-Apps nicht dieselbe Datei gleichzeitig herunterladen und streamen kann (also nicht während des Downloads schon hören kann) — "Spiel mir den Stream vom Tod" (hukl) — Lilly looking through — Tinker Tool.

Wikidata (Shameless CRE-Selfplugging)

02:59:28

CRE 205 Wikidata — Wikidata — Mediawiki — WikiBase Extension für MediaWiki — Aussagenlogik — Wikipedia — MariaDB — API — Wiktionary — Wiki Species — Semantik — Perry Rhodan Wiki — Star Trek Wiki — Herr Der Ringe — Discworld Wiki — Jimmy Page — LDAP — Freebase (Die Aufnahme wurde ungefragt beendet - Fehlermeldung von Ableton, die 3h-Marke ist erreicht)  — Jens Ohlig — Exasol (Column oriented DB)  — Tim findet den Bug von Ableton "einfach nur lächerlich", Clemens spielt dazu das Lied "Shame on you" ein.

30C3

03:24:21

100Gb-Internet-Verbindung auf dem 30C3 (40Gb- und 100-Gb-Ethernet-Standards)  — Clemens warnt vor einem Ausfall — Denis wendet ein, dass es schlecht für den Hersteller aussehen würde, wenn dessen Hardware gerade auf dem CCC ausfallen würde — Zusätzlich sind wohl mehrere 10Gb-Verbindungen vorhanden — Letztes Jahr hat jemand mit seinem Traffic "Hello World" gemorst — "Pirate Bay Fulltake" (roddi) — Netzwerktechnik bei der Telekom — Clemens wird in Stockholm sein, sich aber den Livestream anschauen — Verabschiedung.

Outro 03:30:51

Erstellt von: mrmoe, NGC_Ollie, vale

flattr this!

FS124 Endlich mal normale Leute

$
0
0

Das ultimative 30C3 Review und viele andere bewegende Themen, die die Menschen wirklich interessieren

Wir sind wieder da aber wir müssen den 30C3 noch verarbeiten und was gibt es da besseres als eine Freak Show? Wir widmen uns daher ausführlich dem mentalen Fallout der Veranstaltung und geben dazu eine Reihe von Tips, was man sich im Nachgang noch anschauen sollte, egal ob man nun da war oder nicht.

Dauer: 04:13:04

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar roddi Bitcoin
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Es hört einfach auf
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute mit Tim, Roddi, hukl, Clemens und Denis — Tim plant, manuell einzelne Spuren während der Sendung neu zu starten — "UnAbleton" (Clemens) (Ableton Live — auf Wikipedia)  — Ralf Stockmann — REAPER — REAPER für Podcasting optimieren.

Der 30C3

00:06:15

Seidenstraße beim 30C3 (Video des Vortrags)  — Videos der 30C3-Vorträge — NOC/Infrastructure Review — Matekalypse — Jung & naiv — Opening Event — Das aufgeführte Theaterstück "V wie Verfassungsschutz" konnte aus Rechtsgründen nicht aufgezeichnet oder gestreamt werden — Keynote 30C3 Glenn Greenwald — Vortrag von Julian Assange und Jacob Appelbaum (Julian Assange)  — Auch Sarah Harrison war am Vortrag von Assange beteiligt (Sarah Harrison — Der Chat fragt, warum es keinen Vortrag von Edward Snowden gab - diverse Gründe sprachen dagegen)  — Netzwerkanbindung des Congress — "Du willst nicht so eine Veranstaltung wie die auf nur eine Faser setzen!" (Clemens) (Clemens bezieht sich hier auch auf seine eigene Aussage aus der letzten Ausgabe)  — Haus am Köllnischen Park — Alle Videos wurden direkt vom Congress mit einem einzelnen Server verteilt (ca, 3600 Full-HD-Streams, Peak Stream waren ca. 12000 — Streaming machte ca. 1/3 des Gesamttraffics aus)  — DECT Netzwerk hatte zu wenig Antennen (Zum ersten Mal waren mehr GSM-Telefone als DECT-Telefone im Congress-Telefonnetz)  — 1000 SIM-Karten wurden verkauft; alte SIMs von früheren Veranstaltungen funktionierten auch noch — Clemens erzählt von einem unfreundlichen Vorfall in einem Apple-Store — Tim ruft zu strukturierterem Diskussionsstil auf — GSM-Netz und Roaming beim 30C3 — WLAN-Netz beim 30C3 (bis zu 5000 gleichzeitig eingebuchte WLAN-Geräte)  — Berlin Fashion Week — Clemens findet, dass die Zahl von 5000 gleichzeitig eingebuchten Geräten zu gering ist — Verschlüsselung per WPA Enterprise — NAT64 — Clemens lobt das WLAN-Design: "schön und modern" — Die Runde schaut sich die Netztopologie an — Es gab kein IEEE 802.11b auf dem Congress — zmap Talk (zmap.io <zmap.io>)  — Viele Router haben keine Hardware-Uhr — No-Fly-List — Fnord — Tim ist auch begeistert — Kapseln für die Seidenstraße wurden mit 3D-Druckern gedruckt — "Popp-Protokoll" Clemens — 0-3:0-35:0-48 Lärmender Kapseligel mit Kabelbinder (Kabelbinder)  — Vorschriften für den Seidenstraßen-Kapselbau — Die physikalischen Grenzen wurden mittels Mate-Flasche ausgelotet — "Dark-Rohr" — 30c3 auf Flickr — Herräng Dance Camp — Switch-Station der Seidenstraße — roddi wünscht sich für den kommenden Congress bessere Tische — Für die Seidenstraße wurden Bohrungen gemacht — Lounge — Die Blinker und die Nebelmaschine des Wasserwerfers konnten via DMX gesteuert werden (DMX)  — hukl wünscht sich den Soundcheck-Song als Outro — Janina Rockt performte auf dem 30C3 — Alec Empire produzierte die Musik für die Videoinstalltion auf dem 30C3 — Liquid Democracy — Seeing The Secret State: Six Landscapes von Trevor Paglen — Exploration and Exploitation of an SD Memory Cards von bunnie und Xobs — The Year in Crypto von Nadia Heninger, djb und Tanja Lange (Talk des letzten Jahres)  — To Protect and Infect Part II von Jacob Appelbaum — Bullshit made in Germany von Linus Neumann — Der Tiefe Staat von Andreas Lehner — Breaking Baryons von Michael Büker — Attacking HomeMatic von sathya und Malli ("Dass da irgendwelche Elektriker versuchen Crypto zu machen - Hust" Clemens)  — Security of the IC Back von nedos — UnAbleton Alarm von Tim klingelt — "Sie hören die Mitte des Podcasts!" (Roddi) — Tims 30C3-Fazit: "Das war eine Mondlandung für den Club!" — Ein weiteres 30C3-Fazit von Tim: "Rund wie eine Siliziumkugel" (Hotel- und Unterkunfttipps um das CCH — Radisson Blu — Basler Hof — Hotel Wagner — Im Radisson Blu Hotel Hamburg betrugen die Kosten für Frühbucher etwa 120 - 130 € pro Nacht)  — Coffee-Nerds — Siebdruck — Hacklace — Autobahndisplays des MuC3 — "Strick-Guerilla" — Alle Talks wurden simultan von Englisch ins Deutsche und auch andersrum übersetzt — Clemens war auf dem "Snowball" — Global Swing Broadcast — "Ab heute wird zurückgestreamt" (Tim) — Bällebad und Seidenstraße ist eine interessante Kombination — Es waren Schauspieler unterwegs, die in der Rolle von Geheimdienstmitarbeitern versucht haben, Hacker anzuwerben — OHM Camp Holland — hukl ruft dazu auf, am Chaos-Camp im August 2015 teilzunehmen.

Probleme mit Apple-Gear

02:16:18

Tims MacBook Air hatte kein Wlan — Homebrew — IGMP — FRITZ!Box — Multicast — VLC — Unicast — Wireshark — Tims iMac-Festplatte war mal wieder defekt — Im iMac muss bei einem Festplattenwechsel auch die Firmware der Festplatte passen (von Apple sein) und es gibt Probleme mit dem Temperatursensor — HDD Fan Control — SSD Fan Control — Denis erzählt von einem Ersatz-Home-Button für das iPhone 5, der so aussieht wie der vom iPhone 5s — Homebutton des iPhone 5s besteht aus Saphirglas — iFixIt.

Audio Foo

02:40:09

Roddi hat versucht, für Tim einen Audiotreiber zum Laufen zu bringen (er hat dabei gelernt, Mac-Kernel-Panics zu debuggen)  — IP via Firewire — Virtual Machine — Roddi erklärt, was sein Treiber bezwecken soll ("Weil jedes Audio Device hat ja nur einen Stereokanal" (Clemens) – "Besonders die 16 Kanaligen" (Roddi))  — Tim erklärt das zugrundeliegende Problem — MIDI — Ralf Stockmann weist im IRC darauf hin, worauf Roddis Treiber basiert — Soundflower — Roddi kann sich nicht erklären, warum sein Vorhaben nicht erfolgreich war, will aber seinen Code nach Anpassungen veröffentlichen — Tim möchte Programme mit Sounddevices verbinden, aber dafür fehlt derzeit eine Lösung (Soundflower verbindet nämlich nur Programme mit Programmen)  — Bob Katz (Interview @ SAE Institite Paris)  — Apple hat am AAC-Codec geschraubt (Mastered for iTunes) — Dithering — Quantisierungsrauschen — Denis meint 24bit bei 192kHZ brächte nichts — Lossless Audio (Apple Lossless)  — hukl hat sich Rokit RP6 Monitorboxen gekauft — Skeuomorphismus — Pink Noise — Loudness — VU-Meter — K-Meter — Signal-Rausch-Verhältnis — hukl weist darauf hin, dass man heutzutage bei digitaler Audiotechnik nicht mehr auf 0dB mastert — Sinus-Signal — Rechteck-Signal — Kompression — Dynamic Range — AC/DC "Back in Black" ist eines der wenigen Alben mit hohem Dynamikumfang — Loudness war — hukl empfiehlt groove3.com — REAPER-Video von Ralf Stockmann — Ultraschall — Tim fordert Trackpad-Unterstützung für REAPER — Headset-Tausch für Clemens — Lötkolben mit Affiliate Link von Hukl — Denis Lötkolben Weller WSD 81 — Lötspitzenreiniger — Freak — Recording Lounge Blog (Recording Lounge Podcast) .

Mobile und andere Hardware

03:35:14

In Schweden gibt es 100GB Prepaid Angebote mit voller LTE Bandbreite — Tim hat sich ein iPad mini mit Retina Display gekauft und betreibt es mit O2 — Tim ärgert sich wieder darüber, dass er in Deutschland nicht nach Belieben Datenvolumen nachkaufen kann — "Das steht auch so in dem GSM Standard drin, dass das alles von der Mondphase und dem Winkel zur Sonne abhängig ist" (Tim) — Congstar SMS kann man mit "speedon" beantworten, um Datenvolumen nachzukaufen — Tim hat Gewaltphantasien, weil ihm die Kundenpolitik der Carrier gegen den Strich geht — Clemens hat sich eine neue Autohalterung für das iPhone gekauft (Brodit — Pie Com Händler in Berlin)  — Denis' MacBook kann jetzt dank der neuen Energiespar-Features von Mavericks länger laufen — Podlove Publisher 1.9 Contributors Feature — Tim hat sich ein rechts unten iPad mini retina gekauft — Auf dem iPhone nutzt Tim immer noch iOS 6 — Tims neues iPad mit iOS 7 rebootet häufig von selbst (Clemens hat dieses Problem nicht)  — Tim spricht über die Änderungen des iOS 7.1 Updates — Tims Gerät könnte von der NSA "gepimpt" worden sein (OSC – Open Sound Control)  — Clemens wurde geflattert — Tim weiß nicht, wie er ohne große Kopfschmerzen alle seine Videos auf das neue iPad bekommen kann (VLC wird als Lösung vorgeschlagen)  — iTunes Match — Tim will mit iOS brechen, wenn Apple nicht bald nachbessert — hukl ist krank und durch — 4k Monitor zum Programmieren — Denis und die anderen bedanken sich herzlichst für das Überraschungspaket mit Leckereien vom letzten Mal — Verabschiedung.

Outro

04:07:28

(Janina Rockt – Saundsystem) .

Erstellt von: @mrmoe, vale, NGC_Ollie, nofoo, anZen

flattr this!

FS125 Pull To Reflash

$
0
0

Instant Messaging – 30 Jahre Mac – SSDs – FreeBSD 10 – Darknets – Audiobearbeitung – Assembler

Heute Stammbesetzung mit ohne Clemens, dafür mit lecker Bier von Roddi und Berliner Weiße aus der Bogk-Brauerei. Wir reden über Messaging-Gewohnheiten, bringen hukl Threema näher und versagen ein wenig, der 30-Jahre-Macintosh-Feierei irgendetwas Substantielles hinzuzufügen. Dafür lernen wir, dass Büsingen das gallische Dorf der Sommerzeit-Diktatur ist, dass FreeBSD 10 geile Scheiße ist und wie man Audiodateien korrekt umrechnet. Und natürlich vieles anderes mehr.

Dauer: 04:26:31

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: 30 Jahre Mac
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Die 5^3. Folge — Runde Geburtstage von Hackern — Heute ohne Clemens — "Grippale[r] Infarkt" (Tim) — Heute mit Tim, Roddi, hukl und Denis — Die neue "Contributor List" im Podlove Publisher (CSS – Cascading Style Sheets)  — flattr — hukls Gitarre "Badercaster" wurde nachgebaut — Kendal Osborne auf Facebook ("Ihr habt in Facebook gechattet?" (Tim) - "Disgusting." (Denis)) .

Kommunikationsgewohnheiten, Verschlüsselung und Pull-to-refresh

00:10:31

hukl hat eine verschlüsselte Nachricht über Facebook bekommen (Adium kann Facebook-Chat mit OTR)  — OTR — ADN — Denis benutzt iMessage, Jabber und Threema (Jabber, alte Bezeichnung für XMPP — Threema)  — Threema Gruppenchat-Versuch — Was ist Threema? — Tim soll endlich auf iOS 7 wechseln — Tim will wissen, warum er wechseln soll. "Weil wir hier bleeding edge sind, und da gehört bleeding dazu!" (Denis) — Man in the middle attack — "Verschlüsselung schützt nur deine Daten, und nicht deine Metadaten!" (Roddi) — Pull-to-refresh — Instacast — "Pull-to-refresh ist für Timelines!" (Tim) — Roddi widerspricht — "Das ist mir doch so egal, wenn Windows-Usern einer abgeht!" (Tim) — "Pull-to-reflash" (Tim) (Flash — flashen)  — "Den Netzwerkspinner kannst du auch einfach so anzeigen" (Roddi) — Adium — Perfect forward secrecy — "Ich nehme Facebook überhaupt nicht ernst." (Tim) — Plausible deniability — Off-the-Record Messaging (OTR) — Marissa Mayer — Es gibt Winkenschürfel Nullnummer dunkel — "Das war jetzt ein anderes Pull-to-refresh" (Roddi verschliesst die just geöffnete Bierflasche schnell wieder) — Großmeister Andreas Bogk (Berliner Weiße — mit ohne Schuß)  — Augustiner Weiße — Denis war Bier in der Phase, in der man mit dem Bier trinken anfängt (laut Denis 8-9 Jahre) das Bier immer zu bitter — Brauhaus Südstern — Roddi ist von Bogks Berliner Weiße nicht begeistert — Am Mittwoch, den 5.2. wird ein Hörertreffen im Brauhaus Südstern angedacht — Clemens schreibt lustige Dinge in Threema — Tim testet OTR über Facebook — Instant Messaging Geschichte.

30 Jahre Macintosh

00:48:20

MacPro 2012 vs. 2013 — Trashcan HackPro — 30 Jahre Macintosh — Next Production Video — Intel — Podcast Plug: N00bcore von Fiona (Folge mit Frank Rieger – Was ist ein Computer)  — Hukl will eine Stunde Denis "vadern" als Ambient CD aufnehnem — "Die Dinger verkaufen sich ja immer noch ganz gut" (Tim) — Silikon — Silizium — ZX 81 — Der Mauszeiger bewegt sich immer — Imagewriter Nadeldrucker wurde 11 Jahre von Apple angeboten — Tim hat die empfohlenen Vorträge der letzen Sendung nachgesehen — Apple Lisa — Macintosh XL (68000er Prozessor)  — Apple IIci — "Eigentlich können wir gar nichts sagen, ich meine, ok, 30 Jahre, Hurra, Geburtstag!" (Tim) ("Dieses Vereinigen heißt Windows 8" (Tim macht sich über die "Fusion" von Desktop- und Mobil-Betriebssystem lustig) — Microsoft Windows 8)  — Ubuntu Unity — Gnome Desktop — Roddi weiß nicht, ob es sich bei seinem Bier um Starkbier handelt; Tim findet, dass es "angenehm breit macht" — AMD baut jetzt Opteron-Prozessoren auf ARM-Basis (AMD — Opteron — ARM)  — Denis findet ARM-Prozessoren mittlerweile sexy — "Also doch Silikon" (Hukl) — Artikel zum neuen Opteron bei arstechnica — Tweet von Denis zu neuen Prozessor Generationen — Apple kann Prozessorarchitekturen wechseln — Tim spielt auf die Eigenschaft von NetBSD an, auf extrem vielen unterschiedlichen Architekturen und Geräten zu laufen — Moores Law wird mittlerweile durch die Anzahl der Prozessorkerne erhalten — Pixelmator — Anandtech-Bericht zum Mac Pro — John Siracusa — Mac Pro Konfiguration — Gigatransactions — Haswell — PCIe — USB 3.0 — SSD — DDR3-RAM — Xeon-Prozessor — D300 Grafikkarte (7970 Grafikkarte)  — Nvidia Titan — Fire Pro Grafikkarte — Crossfire Pro — Crysis 2 — Mikrorukler — "So'n Mac Pro ist 'ne Harley!" (Tim) (Harley Davidson)  — "Der Unterschied [..] ist, dass [der Mac Pro] zuverlässig funktioniert." (Roddi) — Imperialsystem Screws — Denis hätte sich nie einen neuen Mac Pro gekauft — Offizielle Größe 25cm — Der Mac Pro hat von 18 kg auf 5 kg abgespeckt — Roddis 13" Macbook Pro Retina ist ca. 1kg leichter als der Rechner, den er zuvor hatte — "Funzt!" (Roddi) — Gravis baut bei Festplatten Austausch eine Temperatur Platine ein (Gravis cBreeze)  — Samsung 1TB SSD — PCI-SSD von Sonnet: "Tempo SSD" — Fusion-io — SATA-3-Standard — Denis holt Bier und Schokolade.

FreeBSD

01:47:23

Roddi hat sich einen FreeBSD Server gebaut — Orangenschokolade von Villars — "Nimmt dein Ableton eigentlich noch auf?" (Hukl) — "Wo ist jetzt mein Sirup?" (Denis möchte einen Schuß in seine Berliner Weiße) — Gläserwechsel in der Metaebene — Langetjes — Highpoint Rocket 640L SATA Controller mit 4 SATA-3-Anschlüssen ohne RAID ("Das berühmte Zauberwort heißt, na?, na?" (Denis) - "Clemens!" (Roddi))  — Denis ist von der Berliner Weißen nicht allzusehr begeistert — Roddi setzt nochmal an, von seinem Heimserver zu erzählen (FreeBSD 10 — LLVM — CLANG — Bind — FreeBSD Release Notes)  — 10 TB Memory Support — Support für Raspberry Pi (Lahmer ARM mit schneller Grafik)  — Denis empfiehlt den BeagleBone Black als viel schnellere Alternative zum Pi — Whole disk encryption — "Stripes, Mirrors, RAIDs" (hukl) — "Cursor-Tasti-Bunti" (Roddi) — Hypervisor (Virtualisierung) — EC2 von Amazon — "Deutschland hat zwei Zeitzonen" (Roddi) (Büsingen hat keine Sommerzeit)  — Libiconv — GNU — UTF-8 — Avahi — "Avahi ist auch so ein Stück Dreckssoftware!" (hukl) — Die Runde wünscht sich eine Option zum ausschalten der Installation von X11 — X11 Security Vortrag 30c3 — OpenGL — "X11 will man nicht." (Roddi) — Rosetta-Sonde — Motif — SCO Unix — Ports-System bei BSD — Exim — Postfix — Package Management System — Package Management bei OS X: Icon in den Papierkorb schieben — Package Cut leaves — Portmaster tool — Portupgrade — iSCSI — ZFS — LZ4-Support bei ZFS — LZ4 Compression — LZJB — GZIP — IOPS — OpenZFS Office Hours (OpenZFS)  — SUN — Illumos — Richard Stallman mag FreeBSD 10 nicht — "Dann sollen sie halt einen besseren Compiler schreiben" (Roddi) — Tim singt — SD Karten Vortrag 30c3 — Roddi ist ein USB-Stick direkt nach der Installation des ZFS "verreckt" — "You are not storing data you are storing probabalistic ... of your data" (Denis zitiert den SD Vortrag) — "Er könnte im Idealfall crashen" (Tim) — "Man will einfach ZFS" (hukl) — hukl nimmt an, dass ZFS nicht von Apple in Mac OS X übernommen wurde, weil es zuviel RAM benötigt und deshalb nicht in iOS genutzt werden kann — Prefetching von sequenziell gelesenen Daten — Micro ATX (Mini-ITX) .

Spackeria und Hyperboria

02:32:55

mspro — Sein Buch als Crowdsourcing-Kampagne — Jacob Applebaum — Tim findet, dass mspro einen Beitrag zur Debatte leistet — Spackeria (Post Privacy)  — Es gab keinen "How to" Vortrag — Tim hält mspros Beitrag zur Debatte für weniger problematisch als die anderen in der Runde — "We lost the war" Vortrag auf dem 22C3 — Diskordianischer Kalender — Andreas Lehners Vortrag auf dem 30C3: "Der tiefe Staat" — Tim startet laufend die Aufnahmen neu ("Wo die Technik nicht funktioniert muss man halt sozial ausgleichen")  — "Den Schritt auf Reaper mache ich erst, wenn ich den kompletten Workflow übertragen bekomme." (Tim) — Roddi findet, dass Sascha Lobo so klingt wie Farin Urlaub (Farin Urlaub)  — Logbuch Netzpolitik mit Sascha Lobo — GNU Net — A global meshnet — Hyperboria — CJDNS — Darknet — Bittorrent — Kademlia — Onion-Routing ("Hyperboria" (Tim) - "Klingt wie so ne Eßstörungskrankheit" (hukl) ("Dann bist du in einem Internet, in dem sich fast niemand mehr befindet. – Klingt total einladend!" (Tim))  — Why Metadata matters — Enigma Box (Tor - The Onion Router) .

Urbit

03:12:30

Was zum Hirn sprengen aus Tims "gefestigen Halbdrittelwissen": — Vortrag von Mencius Moldbug "The Internet Failed" auf Youtube — Unix — Destroyer Adress — Chat mit anderen politisch ähnlich gesinnten — Tor hidden service — zmap Vortrag beim 30C3 — "Nicht bei Hetzner machen, Kinder!" (hukl rät von der Nutzung von zmap beim Hoster ab) — ZMap Website — World of Warcraft — Angry Birds wird von der NSA abgehört — heise.de Artikel zum Angry-Birds-NSA-Skandal — Hukl plädiert für selber hosten.

Mehr Spaß am Gerät

03:33:07

(Tim bezieht sich auf die Hackerethik)  — hukl empfiehlt Vox (Tim testet live)  — hukl stellt eine Website vor, auf der man Sampling Rate Converters (SRC) vergleichen kann: (sox)  — Hukl schrieb zum resampling — xiph.org Artikel erwähnt in FS124 — Digital media primer for geeks — Part 2 — Mastering Audio von Bob Katz (Bob Katz)  — Quantisierungsrauschen — Weißes Rauschen — Oberwelle — Harmonic Distortion — Sonic Visualiser — Warum 44.1 kHZ? Weil CD — Dithering — Moiré — Der Chat deckt auf: Tim publiziert auch 44.1 kHz Files — Floating Point (in der digitalen Audioanwendung)  — Core Audio — Noise Shaping ("Auch ein bisschen schwarze Magie")  — Hukls Sound Experimente in Erlang — AIFF (PCM — WAV)  — Deluxe Paint von Electronic Arts — Tim hat herausgefunden, wo — Hukl pluggt seine Konzertaufnahme — "Applestyle" — Denis pluggt den Unix Amiga Emulator "FS-UAE" (Virtual Box — Qemu — VMWare — Amiga Festplatte ist im FS-UAE ein OS X Ordner)  — VASM — Denis ist begeistert von Assembler und der Optimierung von Assembler-Programmen (Assembler)  — "Mit der Hand direkt auf dem Getriebe!" (Tim kann Denis gut nachvollziehen) — RISC — Denis' Disassembler wird immer noch eingesetzt — Amiga.org ist das führende Web-Forum zu Amiga-Themen — Denis empfiehlt "256 Slides in 64 Minutes" Vortrag — Roddi hat mal C64-BASIC gepatcht, sodass alle Befehle auf Deutsch waren — 6502 — C64 kann man praktisch nicht kaputt machen ("bricken")  — Arduino.

Verabschiedung

04:21:22

("Wir müssen die Sendung noch nach Hause fahren" (Tim))  — "Über State redet man nicht" (Zitat eines alten Episondentitels) — Davids Song "Es hört es einfach auf".

Outro

04:23:56

Erstellt von: @mrmoe, @vale

flattr this!

FS126 Happy Eyeballs

$
0
0

Fritz!Box Security — Bitcoin Apocalypse Redux — App.net — LED-Lampen — Glaskugel — S3/Glacier — Auphonic Leveler — FreeBSD — IPv6 — DNSSEC — Darknets — HTML5 Audio

Diese Sendung stand mal wieder streamingtechnisch unter einem schlechten Stern, da gleichzeitig das Studio-DSL als auch der Streaming-Hoster unangenehmen Stabilitätsschwankungen unterlag. Von daher war die Live-Experience ein wenig ruppig und wir danken allen, die trotzdem ausgeharrt haben. Dafür gab es wieder viel Hardcore-Kram inklusive einer ausführlichen Beschreibung des Bitcoin-Desasters am vergangenen Wochenende und was das kurz- und mittelfristig für den digitalen Zahlungsmarkt bedeutet (Hint: Don't Panic). Dieses Mal ohne Roddi, der sich gerade durch Schneewüsten kämpft.

Dauer: 03:52:05

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: IT Crowd
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Begrüßung — Heute ist die Runde mal wieder unvollständig: Roddi fehlt, weil er in den USA weilt — The IT Crowd — Monty Python — Loriot.

Fritz!Box-Hack

00:05:39

("Hast Du ne Fritz!Box?" (Hukl) - "Mehrere. [..] Du badest gerade Deine Hände drin" (Clemens))  — Eine Suche bei Google nach "site:superkabel.de" eröffnet interessante Einblicke — Google-Crawler — robots.txt — "Disableton" — Diskussion über die fritz!Box und Fernwartung — Benutzer Berechtigungen bei der FritzBox — Tim startet den Stream neu, Hukl bemerkt holpriges Netz — Tim findet die AVM-Reaktion vorbildlich — Problem der Replizierung von Userproblemen für Hardware und Software Support — AVM hat eine Wochenendschicht eingelegt, um das Problem zu fixen — Tim ist begeistert, dass AVM alle Produkte (30) upgedatet hat — Neuer Rant über den Routerzwang — Android Updates müssen von Telekomunikationskonzernen zugelassen wer — den — Softwareupdates bei Apple — FritzBox 7390 — VDSL Vectoring — "The Box which must not be named" (Clemens) — Verbindungen der Telekom nach außerhalb Berlins scheint zu bröseln — "Da müssen sie dich ranlassen, du hast ja Recht auf türkisches Fernsehen" (Denis) — Memory Leak — Clemens gibt Tipps, sollte das Update der FritzBox nicht funktionieren.

App.net

00:29:27

Tim downgradet auf 2 Bezahl-Accounts — Podlove auf App.net — Tim auf App.net — Broadcast — App.net Broadcast bei der Freakshow — App.net Passport — Man kann sich seine Notificationauswahl selbst aussuchen — Man kann einem Broadcast auch per E-Mail folgen — Hukl nutzt App.net nur wöchentlich — Wedge — Hukl hat multiple Accounts z.B. für seinen 300 Hz Podcast — Clemens findet keinen guten App.net Account — Tim rantet über Wedge — Kiwi rentiert sich für den Entwickler scheinbar nicht — Neuer Client namens Pegasus — Clemens wir seinen Account nicht verlängern, sollte er keinen geeigneten Client finden — "Ne der MacPro ist an" (Denis) — Clemens sieht keine Störungen in der DSL Verbindung 00:38:59 Verkehrsminister verspricht geiles Netz — "App.net ist echt Nerds only" (Clemens) — Bitcoin bei App.net — Gebt uns Bitcoin, damit wir Bitcoin nehmen ("In den letzen Minuten passiert immer am meisten." (Tim) – "So wie bei Ebay" (Denis))  — ADN Hackathon — Status des Rechenzentrum von manitu — PPPoE — "Rumble in the Jungle" (hukl zitiert den Titel eines Boxkampfs) (auf Wikipedia)  — BBras — Crowdfunding-Tool Backer — Längere oder kürzere Sendungen über Backer abstimmen lassen — Backer ist speziell für Software gemacht — Opensource-Projekte zahlen keine Gebühren — Mit Bitcointransaktionen fallen auch die Transaktionsgebüren weg — App.net Podcast 4 — Disqus — "Bei Google Wave hat's ja auch eine Weile gedauert bis es sich durchgesetzt hat" (Denis).

Denis, der Miner

00:50:32

Apocalypse Now — Mt.Gox hat Probleme bei der Bitcoin Auszahlung — Bitcoin Foundation — Probleme im internen Accounting von Mt.Gox — Blockchain.info — Wechselgeld ist ein wichtiger Bestandteil von Bitcoin Transaktionen — OpenSSL — Alle Transaktionen müssen nach der Bitcoin Policy möglichst klein sein — Transaction ID ändert sich durch das neuschreiben der Signatur — Mt.Gox muss seine Datenbank renovieren — Ein neuer Standard sichert gleiche Transaction ID auch beim resignieren — Andere Bitcoinhändler hatten ähnliche Probleme — Denis erklärt wo das aktuelle Bitcoin Problem liegt — "Double Spend" von Bitcoin Change — Transaction ID wir erst fix sobald sie in der Blockchain eingetragen wird — Clemens trinkt Bogk Bier — Umstellungsstrategie zwischen unterschiedlichen Datenformaten — Tim erzählt von seiner Opferrolle — Mt.Gox: “Magic: The Gathering” Online Exchange — Tim kaufte sich 2 Bitcoin — App.net nimmt jetzt Bitcoins — Tim machte um 14:26 und 15:42 BTC Transaktionen an App.net dabei überwies er sein Wechselgeld — "Ok deine Wallet ist kaputt" (Denis) — Denis hilft Tim mit den Bitcoin-Transaktionsproblemen und repariert das Wallet — Um Double Spending zu verhindern sollte man nicht zu schnell Transaktionen hintereinander ausführen — Denis hofft auf neue Version des Bitcoin Client, die kaputte Wallets automatisch repariert — "Traue der Anzeige dort einfach nicht mehr" (Denis) — "Es ist kein Securityproblem, es ist [...] ein [...] User-Interface-Problem" (Denis) — IBAN — Denis glaubt es wird eine Anleitung geben, wie man das seine Wallet repariert — Momentan kostet ein Bitcoin 408 Geld — Denis hat Bitforce Single Miner 50 GHashes/s Miner von Butterfly Labs — Haswell-Microarchitektur von Intel — Silikon vs. Silicon (Silicon — Silikon)  — Xeon-Baureihe von Intel — Atmel AVR32 — AVR Dragon — "Nr. 5 ist tod" (Denis) — Jetzt hat Denis mit beiden Minern knapp über 100 GHashes/s — Denis hat zuhause Ökostrom von "Lichtblick" — "Ich bin [...] Verschwender, aber ich verschwende Sonne" (Denis) — Streaming ist auch mit Ökostrom.

Netz aus, Licht an

01:25:20

Hukl meint die Lichtfarbe von LEDs, gegenüber anderen Leuchtmittel, die diese zu imitieren versuchen, erkennen zu können — "Hier hat jemand schon gemutmaßt, dass die GCHQ jetzt gerade mal die Platten austauscht [Stream-Abbruch]" (Clemens) — Tim nutzt IPv6 über einen Tunnel (Es hagelt gerade neue IPv4 Adressen)  — Color Rate Index von 80 ist Hukl zu wenig — Hukl kaufte eine Vollspektrum LED Lampe — Er testet Farbspektren von Leuchtmitteln mit der iPhone Kamera — Seine teure Lampe macht schönes, schwaches Licht — Hukls Lampe — Denis' LED-Lampe — "100MBit-Lampe" (Hukl) — Hukls Vollspektrum-Lampe — "Ja Heizungen." (Clemens) — Hukl erzählt von überhitzenden LEDs, die sich einfach mal selbst abschalten — Clemens findet seine 4-Watt-Osram-Kerzen-LED-Lampe toll — "Oh Gott, dann flackert das ja so" (Hukl) — iPhone 5S hat eine Zeitlupen-Funktion — iPhone erkennt 50-Hz-Flackern und blendet es aus, nicht jedoch wenn mehrere Phasen (Außenleiter) im Einsatz sind 01:35:53 Duty Cycle — Es gibt Phasenanschnittsdimmer und Phasenabschnittsdimmer — Ohmsche Last (Elektrischer Widerstand)  — Lichtfarbe — Philips Hue — "Alien-Penis" (Hukl über die Philips LED ) — Tim lobt den Stream und er bricht ab … — Soll ich noch mal G [Stream Abbruch]" (Clemens) — Das Team stöbert im Netzwerkmonitoring und in Onlineshops — Herr Dobrindt soll sich um das Problem kümmern ("Wir zitieren den Botschafter" (Tim))  — Noch nicht mal der Chat funktioniert — Telecolumbus — Tim könnte zusätzlich noch Kabel-Internet als Fallback buchen — DSlite (Breaking -- Stream hält dem Wort "GCHQ" stand -- Breaking)  — "Ich will eine Glühbirne" (Hukl) — Philips Lichtdusche — LED Throwie — Tim fantasiert über die Beleuchtung der Zukunft — "Das ist dann schon beyond Blinkenlights" (Tim) (Tim philosophiert über Lichtgestaltung in Büroräumen - "Liebe Hörer, seid froh, dass es hier noch kein Video gibt!" (Clemens) — "Wir müssen uns beide rasieren!" (Tim) - "Nicht nur wir beide. Eigentlich können wir alle rascheln!" (Clemens))  — "Das ist das schöne am Podcasting. Man kann auch hier wirklich in so 'ner Unterhose sitzen [..] oder nackt podcasten. Nobody cares!" (Tim) — Kein Netz in der Metaebene.

AppleTV-Gerüchte und Autogramme

01:51:37

Gerücht: Neues AppleTV — Kaffesatzlesen in Beta-Releases der iOS-Software — "iProd"-Gerücht — iProduct als Platzhalter für neue Produkte, deren Namen noch nicht bekannt sind — Tim wünscht sich, dass das neue Gerät mal funktioniert, hukl möchte, dass es "awesome" ist — Irgendwas fehlt am aktuellen AppleTV — "Es fehlt die Zuverlässigkeit" (Tim) — "Wenn du deutsch synchronisierte Filme geil findest, ist es toll!" (Tim) — Clemens empfiehlt, sich einen US-amerikanischen iTunes-Account zu holen, da gebe es keine deutschen Tonspuren — Apple geht davon aus, dass der durchschnittliche amerikanische Haushalt mehrere Fernseher, iPads und iPhones hat ("Du könntest mal den Darth entdarthen!" (Tim) - "Was? Det jeht nich!" (Denis))  — Clemens mag Bogk-Bier ("Da ist Dreck in meiner Weisse" (hukl) - "Det muss so. Det Kind schielt nicht, det muss so kieken!" (Clemens))  — Apple TV als Gamekonsole? — Hukl gibt am nächsten Tag eine "Autogrammstunde" in der Kulturbrauerei bei Gravis (vielleicht) — Hukl kauft sich das neuste MacBook Pro 9,1 das es schon nicht mehr gibt — Gravis-Mitarbeiter einer Berliner Filiale hören Freakshow — "Können wir nachher mal vorbeifahren, dann stehen da schon Zelte!" (Denis) — Sandy Bridge.

ATA, Arq, Auphonic

02:05:30

Samsung SSD — Rant über drehende Platten — Tim hat alle Rechner in der Metaebene auf SSD umgestellt. "HFS+ und SSD. Hmmm. Merkste selbst, ne?" (Clemens) — Gaffa-Tape — Serial ATA — Tims Software Tipp "Arq" — Amazon Glacier Backup-Workflow von Tim — Amazon S3 — Neue Glacier API, so dass man sie auch von S3 aus steuern kann — Arq 4 Beta — "Oder um Podcasts in 44,1 kHz zu konvertieren" (hukl) — Loudness — Standalone Leveler von Auphonic — Levelator von Conversation Networks — Der Auphonic Adaptive Leveler hat auch bei hukls Screencasts gute Dienste geleistet.

FreeBSD/ZFS

02:23:11

Fear, uncertainty and doubt — Hukl hat Screencasts gemacht — IPMI — systat — FreeBSD jail — Hukl will noch eine bis drei weitere Episoden produzieren — Video Podcast "BSD Now" Folge 23 — "Du bist in der 23 erwähnt worden!" (Tim) (Was Vimeo will - Vimeo-Policies)  — Apple TV kann Vimeo — Clemens hat mal wieder ein Windows installiert — Clemens installierte FreeBSD 10 auf seinem Raspberry Pi — Clemens empfiehlt, den Kernel nicht auf dem Pi zu kompilieren ("'Das [zu kompilieren] läuft nen Tag' (Clemens) – 'Wie früher.' (Tim)")  — Beagleboard — H.264-Standard — Keine Unterstützung für die Videofunktionen des Raspberry Pi bei FreeBSD — "Früher war lighty mal light, jetzt ist der mehr so heavy" (Denis) — "Metaebene läuft auf FreeBSD" (Tim) — Virtuelle Devices in FreeBSD 10 — Nachtrag von Denis zur ZFS-Geschichte aus FS125.

Geschenke, foo und Happy Eyeballs

02:39:44

Schokoladengeschenke — Handy Akkubooster von Clemens (Flappy Bird – Dong Nguyen entfernt sein Spiel aus dem Store)  — Nutzer werden auf IPv6 umgestellt und Sipgate funktioniert nicht mehr — Beschwerden im Blog — Problemlösung bei zwei Fritz!Boxen — Anekdote vom Landsitz, Frühjahr 2002: "Die eine zur anderen so: ‘Ja, jetzt hier Euro, wie finden Sie denn das?’, die andere so: Ja, sie macht da nicht mit, weil das setzt sich nicht durch." (Clemens) — Lob für die Kommentatoren im sipgate-Blog — Clemens nutzt die ipvfoo Extension in Chrome — Denis hat sich vor kurzem Squid installiert — Tim möchte alles in IPv6, Web-Server, metaebene, SSL, aber "Kommt Zeit, kommt v6" (Tim) — "Zukunft hat stattzufinden. Und zwar heute!" (Tim) ("Wenn ich jetzt *ein* Zertifikat für alle meine Sites hätte..." (Tim) - "Ja? Und? Machen wir!" (Clemens) 03:01:00 SNI - Server Name Indication)  — Testseite von Clemens, um zu sehen, was der Browser-Handle macht — Strategie für die Umstellung auf HTTPS-only — Erklärungen zur Testseite — "Mit XP gehts nicht. Punkt" (Tim) — "Ich scheiss' auf XP" (Tim) — Clemens erklärt Tim "Happy Eyeballs" — Bill Gates war angeblich nicht in der Lage, Windows 8.1 zu installieren — Virtuelle Maschine — Memory Leak — Man kann sich bei Windows 'Überwachungsports' (Übersetzungsfehler) ansehen — Hukls Segeltouranekdote über einen amerikanischen Microsoft Mitarbeiter — "Auch nicht alles, was aus Cupertino kommt, ist golden!" (Clemens).

Clemens' Crypto-Plugins-Plug

03:14:39

DNSsec — Browser dnssec Validator — VeriSign — Public-Key-Verschlüsselungsverfahren — Tim erklärt nochmal DNS 'in einfach' — DNS-Server — Bogk Bier — Genetischer Fingerabdruck — Hukl erzählt über digitale Archivierung mit der MDisc, einer 1000 Jahre überdauernden DVD — Clemens erwähnt eine Sonde, die noch funktioniert, mit der man aber nicht mehr Kommunizieren kann, mangels alter Hardware — 1 Petabte Bluerays in einem Rack.

Feedback zur letzten Sendung von Denis

03:31:57

Hyperboria Community im — HTML5-Audio — Hukl hasst Soundcloud — Hukl schreibt ein eigenes, besseres Soundcloud — Buzz, eine Javascript HTML5 Audio library — Erik ist in Delhi und codet dort den Podlove Podcast Publisher — Tim will auf zwei Rechnern gleichzeitig aufnehmen — "Admins from hell"-Story von Clemens — "Programmierer und Drogendealer nennen ihre Kunden 'User', sonst niemand!" (Tim) — Verabschiedung — "Wir bleiben stark wie RJ-45 Stecker" (hukl).

Outro

03:51:31

("The IT Crowd - New Emergency Number")  — Sendungsende.

Erstellt von: @mrmoe, @vale, @1rn5, Fritz09, mxmerz

flattr this!

FS127 The Number of the Denis

$
0
0

Audio — Schneller Lesen — Goto Fail — OSX 10.9.2 — Goxocalypse — ART+COM — Ultraschall-Projekt — Reaper — Latenz — Apple Support — "Other" — Webforen — WhatsApp und Co — Voynich Crypto

Wir blicken auf zwei Wochen umfangreicher Fails: nachdem wir letzte Woche noch über die Auswirkungen der Bitcoin-Sicherheitsschwankung rätselten, konnten wir dieses Mal die Mt.Gox-Katastrophe in voller Breite analysieren und Apple schaffte es gerade noch vor der Sendung ihr Goto-Fail-Problem in OSX abzustellen. Der Rest wird dann mit viel praktischen Einblicken gefüllt, zu denen auch unser Gast Ralf Stockmann viel beizutragen hat. Wir stellen unter anderem sein Projekt Ultraschall vor und glaskugeln viel über das Design künftiger Podcastlösungen. Viel Spass.

Dauer: 04:10:32

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
avatar Ralf Stockmann
Support
avatar David Scribane
Previously: Angenehm breit
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — "Willkommen bei Getränke Hoffmann, äh..." (Tim) — "Sind wir signed oder unsigned?" (Denis) — 8 Bit.

Audio

00:03:21

Reaper — Gute Qualität bei Geschwindigkeitsänderung in Software ist selten — Granularsynthese — Heute ohne Clemens, er summt in London beim IETF-Meeting — IETF — Ralf Stockmann (Ralf Stockmann · Twitter — Ralf Stockmann · YouTube — Ralf Stockmann · App.net — Ralf Stockmann · Facebook — macht 'nen Podcast (die Wikigeeks machen seit Juni 2013 Sommerpause)  — Sendezentrum (re:publica — Chaos Communication Congress (Stabi – Staatbibliothek)  — Ralf ist Regierungsrat (bald Oberregierungsrat)  — Sonst noch mit Hukl, Denis und Roddi — Roddi versucht die Granularsynthese zu erklären — Ableton — Soundtrack Pro — Time Stretching — "512 pt hq nc" (Tim) — Tim will Podcasts in unterschiedlichen Geschwindigkeitsstufen anbieten — Dreidimensionale Matrix aus Qualität, Format und Geschwindigkeit — Das iPhone bescheißt bei den Geschwindigkeitsstufen — "iOS 2x sei ca. 1.6x" (Tim zitiert den Chat) — CRE108 mit Pavel Mayer — Élastique Time Stretching wird in vielen Digital Audio Workstations (DAW) verwendet (DAW — kommt aus Berlin)  — "Ich sag's ja: Audio Berlin!" (Tim) — Auphonic — Tim wünscht sich Premium Plus Platinum für Auphonic.

Schneller lesen

00:26:23

Spritz — Blinkenlights — Lauftext-Rant — S-Bahn-Rant — All your Base are belong to us — Tim war im Ruhrgebiet — Roddi erzählt von der Hamburger U-Bahn — Spritz empfiehlt sich für Smartphone-Apps — Tim wünscht sich Feedback zur Hörgeschwindigkeitsgewohnheiten — Die ersten 37 Minuten dieser Ausgabe entsprachen nicht der Planung — "Es ist gut, wenn man einen Plan hat, den man über den Haufen werfen kann.".

goto fail;

00:35:53

"Was erlaube Apple?" (Tim) — MacOS 10.9 — Mac Tracker — Bug seit 4 Monaten im System — Der Code wird erklärt — Python — Roddis Post — Denis ist der Ansicht, dass man beim commit den Fehler hätte erkennen müssen — "Ausgerechnet an der Stelle?" (Tim) — Gruber über Apple und PRISM — "Sie verwenden übrigens goto!" (Tim) — "Gehen Sie direkt zu fail! Gehen Sie nicht durch die Zertifikatsprüfung!" (Tim) — Stephan Esser — Im Mac&I Interview — Denis beklagt die langsame Reaktion bei Apple — "HotFix war politisch nicht gewollt" (Ralf) — Security Update — Alles außer Chrome und Firefox war betroffen, weil sie das Mac OS X Security-Framework nicht benutzen — Das "unreached code"-flag wird jetzt öfters benutzt — Weiteres Feature von 10.9.2: FaceTime Audio — Skype — "Ach der Stream läuft, aber der Chat fällt auseinander!" (Tim) ("Jetzt darf der Chat uns aber nichtmehr kritisieren" (Tim) – "Kann er auch nicht mehr!" (Hukl))  — Apple Secure Coding Guide — Audio Distortion — Core Audio — Presonus — Hukl ist von einem Drucker in der Firma (bei der er arbeitet) sehr beeindruckt.

Goxocalypse

01:05:53

In der FS126 sprach das Team von dem bevorstehenden aus bei MtGox — MtGox — "May contain traces of Gox" (Tim) (MtGox – Magic the Gathering online Exchange)  — Denis erklärt, wo der Fehler bei MtGox lag — Bitcoin "Hot Wallet" vs. "Cold Wallet" (Hot Wallet — Cold Storage)  — 6% aller Bitcoins gingen verloren — Silkroad 2 — Standard Bitcoin Qt — Mark Karpeles' Chat — Bitcoin in Github (salvagewallet und zapwallettx)  — Alternative Cryptocoins — Litecoin — Dogecoin — Pornoanbieter akzeptieren Bitcoins — Tim zitiert aus der Wikipedia-Seite des Pornoanbieters — Overstock akzeptiert Bitcoin — "Man parkt sein Geld nicht bei einer Bank" (Denis).

ART+COM

01:32:17

Deutsche digitale Pionierfirmen — "Data Becker" (Ralf) — Denis bekam einmal die Mitarbeiternummern 333 und 666 zugewiesen — "The Number of the Denis" (Roddi) — Art+Com — "Unsere Visitenkarte im Netz" — Barmer.de im Webarchiv — Universität Dortmund — "Das Who-is-Who des CCC bei Art+Com" — Terra Vision (Google Earth — The origin of Google Earth — Pulp Fiction - "Are we happy?")  — Silicon Graphics — Quadtree — Die Daten wurden per Satellit aus Berlin nach Tokyo gestreamt — Keyhole, Inc. (KML)  — Art+Com versucht Google Patente für Terra Vision zu verkaufen ("Wir wollen mehr Millionäre in unserem unmittelbaren Umfeld - das macht sich besser auf den Partys" (Tim, sinng.))  — Das Team bespricht frühe Websites von Tim.

Ultraschall, Reaper und Latenz 01:50:39

(Screenflow — Reaper — Ableton Live)  — Reaper Skins — Justin Frankel — WinAmp — Adobe Photoshop Lightroom — "Hier kann man eine Menge einstellen, aber hier muss man auch eine Menge einstellen!" (Tim) (Folge 13 – Reaper für Podcasting tunen (Reaper Theme — Ultraschall Reaper Theme Release 1.0 “Rams” (Ultraschall DR Reaper · Chat auf Patter (App.net) + Bugreporting: — Ultraschall DR Reaper · Trello Weiterentwicklung: — Ultraschall DR Reaper · Dokuwiki:)  — Tim will verschiedene Verschaltungsebenen im Privatstudio erreichen — ReaScript (Python)  — SWS Extension — GUI — Reaper kann damit auch Auphonic Chapter exportieren — MIDI — Dank an die Shownoter und das Projekt — Tim hätte es gerne, wenn die Shownotes direkt als Reaper-Spur vorlägen, damit die Shownotes nach dem Schnitt korrekt bleiben — Pausen werden einfacher ermöglicht — Tim skizziert seine Zukunftsvorstellungen der Shownotes ("Du wolltest wieder die rechts-unten-Lösung!" (Roddi) - "Ich wollte nie was anderes!" (Tim))  — Simon Waldherr vom Shownot.es-Projekt (auf App.net)  — Den Text in eine Audiospur modulieren — Python-Entwickler dürfen sich gerne bei Ralf oder Tim melden (Bedingung: sollte rudimentär C++ lesen können)  — "Mehr als rudimentär kann man C++ gar nicht lesen" (@roddi) — Ultraschall Release Poster (Helvetica Neue — Folio)  — Rätselraten über die Schriftart der Braun-Manuals (Fließtext) — 5by5 nutzt Logic — Logic — Pro Tools — Latenz ("Ist Physik – Muss man wissen!" Ralf zitiert Axel Stoll)  — Axel Stoll)  — Acoustic Ruler Pro (IQ-TAINMENT · Florian Student)  — "Also akustischer Führer" (Tim) — Tim spielt das Geräusch ein, dass die App generiert — Bild der Latenzmessung — Integer.

Apples iTunes-Support

02:39:45

Helge Schneider: Globus Dei (In iTunes)  — Audiobooks (iTunes) müssen selber gesichert werden — Hukl wurde überhäuft mit Liebe (vom Apple-Support) — "Apple Support war das Tor zur Hölle" (hukl) ("Central Services - We do the work, you do the pleasure!" (Tim singt und zitiert aus Brazil))  — Globus Dei wird angespielt — Känguru Chroniken (In iTunes)  — Kein Pardon — Ralf braucht Support — "Das ist ja fast schon chronisch" (Hukl) — Seit iOS 5 addiert sich pro Woche 1GB an "Other" Daten — iTools — App-Nutzdaten werden in "Other" summiert angezeigt — Tim behauptet, er werde niemals ("never") iOS 7.0.x installieren — Hukl sprach mit Anna vom iTunes Support ("Anna, oh Anna" (Tim singt vor sich hin) — "Trio - Anna lass mich rein, lass mich raus 1982" — Wikipedia)  — Tim nutzt trotz SSL Bug iOS6 ("Ich und iOS, ist ein schwieriges Verhältnis geworden!" (Tim))  — Breaking +++ Tim nutzt iOS 7 auf dem iPad mini +++ Breaking — 6.1.6 gibt es nur für Geräte, die kein iOS7 Update bekommen — Hukl macht mal wieder einen Clean-Install — BootCamp.

Webforen

03:08:13

Tim rantet über Forensoftware und Foreninhalte: "Die Repetition von Langeweile und Irrsinn!" — Stack Overflow — "Also" (Ralf) — Ralf schrieb einmal Forensoftware in PHP — Persistenz ("Die Threads sind aber immer schlecht umgesetzt" (Tim) – "In meinem nicht" (Ralf))  — LaTeX — Tim liest — Eieruhr App — Audio-Foren — FreeBSD — ZFS.

"Mobile Messenger"-Wahnsinn

03:19:11

"WhatsApp wir probieren mal neue Messenger Diskussion" — Facebook zahlte 42€ pro Whatsapp User (Offizieller Post vom Mark Zuckerberg)  — 380 Millionen wurde pro Mitarbeiter gezahlt — Bummelstreik — Jan Koum — Threema — NSA & WhatsApp Problem bedeuten Glück für Threema — "Und von wem werden sie jetzt gekauft?" (Roddi) — Telegram (VK – Russisches Facebook)  — VK)  — WhatsApp ist featurearm und beliebt in Westeuropa — Line (WeeChat — Viber — Snapchat)  — Top10 Messaging Apps Worldwide (Liste von mobilen Instant-Messengern)  — "Stickers -„Smileys auf Drogen.“ (@timpritlove) — Michael Seemann — Emoji — (poolparty) Smiley auf Skype — "Ich Herz ASCII!" (Tim) ("Das heißt kleiner drei wenn schon ASCII" (Roddi) — "Das sollte sich ja widersprechen!" (Tim))  — Messaging Apps verkaufen Sticker — Das Team bewundert das Poolparty Gif — Telegram Messenger — Skype Smileys — (mooning) — (tumbleweed) — "Du setzt Skype schon auch im professionellen Umfeld ein, ja?" (Ralf zu Hukl, sinng.) — Hukl schickt Tim Skype Smileys — "Kein Wunder, dass das mit Tim in den Foren nichts wird!" (Ralf wundert sich, dass Tim das Facepalm-Smiley m( nicht kennt) — Logo von FIFA WM 2014 ist ein riesen Facepalm (Offizielles Emblem)  — Das Jahr vorm Camp — 12. Juni 2014 beginnt die FIFA Weltmeisterschaft™ — Tim ruft zum Ende der Sendung auf.

App.net

03:55:08

Cauldron (Kochkessel ("Darf ich mit ihm kurz reden – bau Sparkle ein!" (Tim))  — Sparkle)  — Pegasus — "Interessant wie die ganzen Programmnamen zurückkommen unter Pegasus kenne ich noch einen Mailclient" (Tim) — Röntgenschall (@hukl) — Ableton Live nimmt noch auf — "Ist ein bisschen wie aus dem Klo trinken" (Tim) — Verabschiedung.

Erstellt von: vale, @konfluenzpunkt @fabi, mrmoe

flattr this!

FS128 Zweitausendachtundvierzig

$
0
0

Podlove — IP-Telefone als Codec — Twitter vs. ADN — TLS — 2048 — iOS 7.1 — Atom Editor — 10.9.3 — ETA

Nach einer Sendung mit Gast sind wir zur binären Jubiläumssendung wieder komplett und stochern wie gewohnt im Nachrichten- und Technikdschungel herum. Wir reden über das neue Release des Podlove Publishers, die Unzulänglichkeiten von Twitter, Clemens Ausflug nach London zum IETF-Meeting, das neue iOS 7.1 und verlieren uns um ein Haar komplett in einem Web Game.

Dauer: 03:43:34

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar roddi Bitcoin
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar Clemens Schrimpe
Support
avatar David Scribane
Previously: Vader-Momente
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Tim "vadert" — "Das ist nicht witzig!" (Denis) — 2^7. Ausgabe — Denis und Tim erklären den letzten Sendungstitel — Clemens ist aus London zurück — Heute in Stammbesetzung — Roddi war in Jamaika — Tim benötigt wegen Betriebstaubheit einen Ton-Experten in der Metaebene.

Podcasting

00:10:16

Podcast Publisher 1.10 — "Das am intensivsten ausgeschwitzte Update, was wir so bisher gehabt haben" (Tim) — Auf der Suche nach dem schönsten Podcast Publisher Template — Spendenaufruf — Eric Teubert — Messe CeBIT — Tim findet Messen generell gut, um Informationen aus erster Hand der Hersteller zu erhalten — IP-Telefonie — Snom (Wikipedia)  — ESI U24 XL — Opus Audio Codec.

IP-Telefonie

00:24:39

Softphone — Raspberry Pi — R-Taste, Erdtaste, Hook-Flash — Innovaphone IP232 — “Wir können alles, außer Hochdeutsch.” — IETF (IEEE)  — IPv6 — Sipgate (Peer-to-Peer)  — G.722 — Skype (Mumble)  — PBX — API — Opus — DECT — "IT-Lösungen von A bis F" (Tim) — "Bootest du noch oder druckst du schon" (hukl) — "Während in Villariba noch gebootet wird, wird in Villabajo schon gedruckt" (hukl) (Villariba und Villabajo — Werbung, auf die sich hukl bezieht)  — hukl musste schon oft vor bootenden Geldautomaten warten (Groundwire - Business Caliber SIP Phone — "Von der Konkurrenz lernen, heißt siegen lernen!" (Clemens) - "Das ist keine Konkurrenz, das sind Mitbewerber!" (Tim)) .

Twitter

00:42:46

Twitter akzeptiert keine URLs in DMs mehr — App.net Bitcoin — Netbot — Riposte — Tim verwendet immer noch iOS6 — "iOS-sieben-fiziert" (Tim) — Echofon ("Ich guck mir ja auch [..] alle drei Monate facebook an." (Tim) - "So oft?" (Denis))  — "KIDS REACT TO ROTARY PHONES" — Douglas Adams ("I've come with a set of rules..." - Zitat von Douglas Adams)  — "Douglas Adams: Parrots the Universe and Everything".

Bitcoin

00:55:59

Dorian Prentice Satoshi Nakamoto — Newsweek-Artikel — Lea McGrath Goodman — "Newsweek has issued a statement about this article" — Video bei LA Times ("Alleged Bitcoin Creator Dorian Prentice Satoshi Nakamoto Denies Bitcoin Involvement" — Artikel bei AP)  — Forumpost von Satoshi Nakamoto — Nick Szabo — Crowdfunding für Dorian P. S. Nakamoto — Dorian Nakamoto signed Satoshi Nakamotos Bitcoin Key — Tonprobleme: Denis ist sehr leise — "Mitm Fahrrad nich in den ersten Wagen!" (Clemens testet den Kompressor) — "Ich hab zurückbleiben gesagt!" (Clemens testet weiter) — Peter R’s Theorie zu mtgox — 180.000 BTC moved — Denis hat kürzlich für 0.1 BTC seine Freunde zum Burger-Essen eingeladen (Room 77 — Blockchain.info wallet)  — "Vielleicht macht der Hoeneß ja 'ne Bank auf." (Denis kann keinen Bitcoin-Exchange empfehlen) — Bitstamp — Coinbase — Bitcoin.de — hukl mag den "Sparkassengeruch" von bitcoin.de nicht — Kim Schmitz — "Megacoin" (Tim kann sich vorstellen, dass Kimble seine eigene Währung erschaffen könnte) — Office Space — flexcoin (Artikel zu flexcoin)  — Poloniex — Bitcoin Client Changelog.

gotofail

01:22:32

"Wo wir gerade bei skurrilen Open-Source-Librarys sind" (Tim) — GnuTLS bug — GnuTLS — korrigierender Commit für GnuTLS — "Diese ganze zertifikatbasierte Security ist auch ein Problem in sich." (Tim) — Certificate Authority — Zertifikat — Public Key — Extended Validation Certificate — ssl-tools.net — Qualys SSL Labs — Symmetrische Cypher — RC4 — AES — Blowfish — Enigma — One-Time-Pad Verfahren (vgl.)  — Schlüsselaustauschproblem — Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschverfahren ("Sagt doch mal ein paar Webseiten eures Vertrauens." (Tim) - "facebook.com" (hukl) - "fefe.de" (hukl) — Facebook — Fefes Blog)  — test.schrimpe.de — DANE — Perfect Forward Secrecy — Elliptic Curve Cryptography — Facebook: Secure browsing by default — Github "jetzt alles sicher".

IETF Meeting

01:47:02

Clemens war beim IETF Meeting in London — "Jeder hat halt so sein Spezialgebiet und meins ist da [..] Telcos anbrüllen." (Clemens) — Clemens Erfahrungen mit chinesischen Hackern — Wireshark — Akamai — Probleme mit mobilen Wireless Access Points — Google-Mitarbeiter mit Zucker abfüllen — Teilnehmerzahl: 1300-1400 — "Üblicherweise ist das so, dass die Hotelnetze schon zusammenbrechen wenn sich die Leute nur anstellen, um einzuchecken abends" (Clemens) — Carrier-grade NAT (NAT64)  — Apple-Dienste streiken bei IPv6-only — Kosten für das eigene DSL-Netz — The Internet Peering Playbook — LSD — MDMA — Clemens erklärt Peering und Abrechnung (Peering)  — Drei (Mobilfunkmarke) — "SIM, willst du ewig leben?" (Tim) — 7-Port USB-Switch von Clemens, um ausländische SIM-Karten aktiv zu halten — Die Amis und die SIM-Karten — Kostenloses Data-Roaming von T-Mobile USA.

2048 Spiel 02:10:02

iOS 7.1 02:17:57

"Jetzt ziehen aber auch so Zeiten auf, Tim findet iOS7 plötzlich gut,…" (Roddi) — Tim ist vulnerable mit iOS6 auf seinem iPhone 4 — das Team hat Spaß mit 2048 — "Double-Merge! M-M-M-Multimerge!" (hukl) — Safari Reader — "Mein Augenlicht, das ist so mein bester Sinn." (Tim) — Dank geht an den Schokoladen-Spender — Icons sind "fetter" in iOS 7.1 — "Aha, mit deinem Augenlicht ist noch alles okay, aber du schaltest den Accessibility-Modus ein…" (hukl) — Es gibt keine Schokolade — Spiel "Film Alphabets" — "Fetter Text" bringt fette Icons — Shift-Taste ist seltsam — "The problem with Apple is that they just have no taste." (Tim) — "Sir Designalot" (hukl) — Buttons kann man wieder anschalten — "Und das verstecken sie jetzt bei den Behindertenfunktionen, nach dem Motte 'Wer das braucht ist behindert'?" (Clemens) (Bedienungshilfen — Polls on Polar)  — "Merke dir: Jede gute alte Zeit war mal eine schlechte neue Zeit." (Clemens) — CarPlay — Was macht CarPlay eigentlich? — CarPlay-Display im Debugger — MPContentItem — iBeacons (UUID)  — Background Notification für iBeacons ("Du könntest sozusagen in jedes Teil so'n Beacon reinmachen" (Tim) - "Wenn man sonst nichts zu tun hat…" (hukl))  — Seidenstraße.

Atom Editor

02:54:30

"Ja, es gibt diesen neuen Browser…" (roddi) — "Emacs 2.0" (roddi) — Atom — Github Organisation — CoffeeScript — "Ist das komplett in CoffeeScript geschrieben?" (roddi) "Soweit ich weiß, ja." (Tim) "Ogottogott!" (roddi) "Die Armen!" (hukl) — Scala (Clojure)  — "Was ist denn jetzt so toll an dem Editor?" (Tim) "Das frage ich mich auch, ehrlich gesagt." (roddi) — vi — "Ich find [..] das Syntax-Highlighting nicht besonders, ich find den Filebrowser nicht besonders, ich find an dem Editor eigentlich überhaupt nichts irgendwie besonders." (roddi) — "Das ist für die hippen Webdeveloperkids gemacht." (hukl) ("SPOD – Spinning Pizza of Death" (denis))  — Textastic — "Das ist so ein Editor, über den relativ wenig geredet wird…" (Tim) "Ja, kann auch keiner aussprechen!" (Denis) — Sublime Text — TextMate — Cocoa.

10.9.3 Beta

03:11:51

4K — First Person Shooter — Frames Per Second — "I can see dead pixels" (Denis) — netkas Forum — Improving the State of 4K Display Support Under OS X — Zusammenfassung zum Atom Editor — Schokolade fehlt.

ETA (Estimated Time of Arrival)

03:17:38

(Wikipedia)  — "Voraussagen sind immer schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen!" (Roddi zitiert Karl Valentin) (Karl Valentin)  — FTP — Ladebalken — Adobe Flash — Philosophie des Fortschrittsbalken — "Fluppdizität" (Tim) — Man amüsiert sich über XKCD 612 — "Alles kann länger dauern als gedacht." (Tim) — Transmission — µTorrent ("Ich seh schon, libeta, jetzt auf github" (roddi) - "Wollen wir mal schätzen, wann sie da ist?" (hukl) — Github)  — Hukl erreicht ein lustiger Tweet — Voynich-Manuskript — Mail Pilot ("Auf welchem Betriebssystem läuft das denn?" (Tim) - "Auf unserem." (roddi))  — Tims Supertweet — Postbox (Abandonware)  — "Supergeil, Supertweet" (roddi) — Supergeil EDEKA Playlist — Fnord — Verabschiedung.

Erstellt von: moe, Michael Erdmann, mxmerz

flattr this!


FS129 Einfach mal die Internet-Schnauze halten

$
0
0

Kompression – ZFS – Bitcoins – 2048 – Facebook kauft Oculus – Drucken und Scannen für die Kunst – keybase.io – zsh – WebAudio – Multipeer Network – Mozilla

Leider wieder geplagt von Streamabbrüchen bringen wir trotzdem eine neue Sendung souverän über den Äther. In Vollbesetzung widmen wir uns viel technischen Themen und wagen die eine oder andere Grundsatzdiskussion rund um den richtigen Umgang mit Kryptographie oder "Freiheit".

Dauer: 03:58:29

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: ISP leichtgemacht
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — "Ich finde jeder sollte einen haben" (Tim) — Obama will die NSA reformieren, sogar Snowden begrüßt die Pläne — Freakshow Archiv — Denis ist zu leise, aber Tim verändert roddis Kopfhörer-Lautstärke — "Gibts schon Themen?" (Denis) ("'Was bist du von Beruf?' – 'Ich bin URL-Eintipper'" (Tim))  — "Wenn das so wäre, [dann] wäre die Katze auf jeden Fall schon mal schwarz" (Denis) — Angorakaninchen — Schweine mit schwarzem Hinterteil.

Kompression

00:11:00

LZ4 Kompressionsalgorithmus — Real Time Data Compression Blog — Huffman-Kodierung — ZFS verwendet bisher LZJB (benannt nach Jeff Bonwick) — Denis hofft auf neue Features in ZFS — Kompression in HFS: Algorithmus unbekannt, benutzt vermutlich nicht LZ4, da nicht auf Block-Ebene (Manuelle Kompression per afsctool möglich)  — LZ4 ist ein bisschen besser als LZJB im Komprimierungsfaktor, aber "reichlich schneller" (etwa 2x schneller) — "Jetzt noch schneller nicht komprimieren!" (Tim) — "No compression is faster than no compression" (Hukl) (Compression Hobbit – Yann Collet) .

Progammiersprachenentwicklungen und Parserbau

00:25:55

Erlang 17 bekommt Maps mit Patterns (Erlang Maps)  — Lambda-Kalkül — Java 8 — Blogpost von Joe Armstrong — Maps-Syntax wird erklärt — Hash rocket "=>" — Funs — Rückwärtskompatibilität von Programmiersprachen Python 3.x vs. 2.7 und Perl 6 vs. Perl 5 — Strings in Erlang — Bit strings — Regular Expressions — Lexer — Parser (yecc – Erlangs Praser Generator)  — Yacc Anspielung)  — Bison — Bitte knistern Sie jetzt — Tipps zum Parsen — Anwendung im Compilerbau — Kaputtes UTF-8 Encoding — "Hast du gerade XML und 'rocksolid' in einem Satz gesagt?" (Clemens) — Lex — Yacc — Dank an Sören und Tobias für das Knistern — Down for everyone or just me — Roddi fragt nach einem Antivaderfilter in Auphonic (Der Auphonic Vader-Filter kommt)  — zurück zu ZFS — Es gab schon vor OpenZFS on OSX Macversionen von ZFS — Bill Lumbergh (Lundman – Entwickler von OpenZFS für OSX)  — OpenZFS for OS X 1.2.0 — Extended Attributes — Resource Forks — Clemens will live OpenZFS for OSX ausprobieren — Boot von ZFS funktioniert nicht — open-zfs.org — Checksum — ZFS Snapshots werden von Hukl angepriesen — “Is this good for the company?” (Office Space) — Kein Klickibunti, nur Command line tool — Geeignet für "Mittel-Nerds" (Clemens) — FreeNAS — HP Proliant — FreeNAS klingt nach dem Klickibunti-Wunderland des Network Attached Storage — Plex Media Server — XMBC — Die genaue Vorgehensweise um ZFS auf der SD Karte zu installieren wird besprochen — Netzwerkdebugging — Clemens möchte eigene Hardware zum Test der Netzwerksituation mitbringen — PPPoE — ZFS wird auf der SD-Karte ausprobiert — Clemens ist zufrieden, hukl jubelt.

Bitcoin

01:05:52

200.000 Bitcoins wurden bei mtgox wieder gefunden — Cargolifter AG — Priorität von vorhandenen Geldmitteln: 1. Insolvenzverwalter, 2. Angestellte, 3. restliche Gläubiger (sinngemäß roddi) — Bitcoins in der Sofaritze — Bitcoin Client Version 0.9 — Ram Disk — sipa (Pieter Wuille) (Er empfahl die Option dbcache=1000)  — Release Notes — Denis berät Tim wie er seine Wallet fixen kann — Hukl rantet über lokalisierte commandline-Tools — denis schlägt Spenden für das Interface vor — Hass für Qt — Sublime Text — Reaper — TrollTech — "Richtig zuende geht es erst, wenn es auf Sourceforge landet" (Denis) — digia.com — Clemens analysiert das Netzwerk — BRAS (PPPoE-Gegenstelle) — Das Lumbergh Soundboard wird genutzt — Noch eine Bitcoin-Empfehlung — Denis empfiehlt den Haken bei "Spend unconfirmed change" zu entfernen — “Pritcoins” — Auroracoins — Dogecoins — Hukls Kollege nutzt ein Skript um mit den neuen Cryptocoins zu traden — Tim ist mit der Streaminglösung nicht zufrieden — Telekom-Mitarbeiter werden um Hilfe angerufen — Mitteilungsfreudige BRAS — Hukl schlägt vor über 3G zu streamen — "Mal [...] die Internet-Schnauze halten" (Hukl) — Hukl gibt Tim seine SD Karte zurück (“‘ZEVO - wisch und weg’ lässt sich nicht entfernen!” (hukl))  — "ZEVO is here to stay" (Clemens) — Laut Tim haben nur zwei Podcast ZFS als wiederkehrendes Thema — John Siracusa (Bei Debug — Accidental Tech Podcast)  — hukl erzählt von seinen Studenten an der UdK — Student findet freilaufende Drucker und Scanner — Student druckt einfach mal drauflos auf den fremden Druckern — GoDaddy Domains by Proxy — eMail-Adressen und Markenrecht — Clemens will mal was probieren und bootet die Fritz!Box mal durch — Das Team summt Jeopardy — Hackerjeopardy wurde auf dem 30C3 das letzte mal vom alten Team präsentiert — The Slow Mo Guys feuern ein Maschinengewehr — Roddi kennt Office Space nicht — Clemens erklärt das Problem — "Haste hier noch Platz für 1-2 19 Zoll Racks?" (Clemens).

2048

01:44:52

"Was hast du getan?" (Tim) — Flappybird in der URL-Zeile (Flappy Braille) — Braille — Flappy 2048 — AI zum Lösen von 2048 — Optimale Algorithmen für 2048 — Wie spricht man Doge aus? — 4096 — Doge-Meme — Shiba-Inu — Bildbeweis für die 4096 — Tim ist Meister der doppelten Verneinung ("Ich schaffe kein Spiel nie") — Denis erklärt, wie man 2048 spielt — Zak McKracken — "ZakMcKracken. Ist das was mit Skateboards?" (Tim) — Tim probiert Flappy Braille — Ashen Rift — Project Zomboid (FTL – Faster Than Light)  — Bill Lumbergh — Bill Lumbergh Soundboard — Office Space.

Facebook kauft Oculus Rift

02:04:04

"Was ist das bitte mit Facebook und dieser Oculus-Bude?" (Tim) "Ja, ein Fail!" (Denis) — Oculus Rift — "Schokocalypse" — Instagram — WhatsApp — Cyberspace — Datenhandschuh — Jaron Lanier — Push to Talk für Denis ("Du kannst mich demnächst über Mumble einspeisen. Ich hock mich dann nebenan" (Denis) – "Aufs Klo" (Tim))  — notch Blogpost — Facebook creeps me out — "Das ist doch schön da haben sich zwei gefunden, die einen zum Kotzen bringen" (Roddi) — notch Blog Post — The Oatmeal: Running — Friendface — IT Crowd — Office Space — The Onion über Facebook — Der Postillon: G1-Gipfel: Putin wirft übrige sieben Staaten aus G8-Gruppe — Der Postillon: "Exklusiv: Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla wechselt in den Vorstand der Deutschen Bahn".

keybase.io

02:19:28

OkCupid — keybase.io — Keyserver — Tim auf Keybase — Node.js Packet Manager — Advocatus Diaboli — Man kann auch seinen privaten Schlüssel hochladen — Tim nutzt immernoch einen 1024 Bit Schlüssel — "Einfach mal die Internet-Schnauze halten!" (hukl) — "Egal,[...] wer seine private keys auf irgendwelchen Webseiten erzeugt, [der] gehört erschossen!" (Clemens) ("Die Terroristen nutzen Keybase eh nicht" (Denis) – "Die Terroristen sind eh nur vorgeschoben" (Clemens))  — "'Wasch mich, aber mach mich nicht nass', das gibt es noch nicht!" (Clemens) — "Es gibt nicht schwarz oder weiß, es gibt nur 50 Shades of Brown" (hukl) — Tim will mit einem eigenen Schlüssel Keybase testen — 1Password — iCloud Keychain — Zertifikatscheiße — S/MIME ("Du musst ja nicht deine nehmen, sondern einen Key. [...] Den du auch wechseln kannst." (Tim) – "Wie deine Unterhose." (hukl))  — Revocation Cert — Hukl lobt die Verbindung mit anderen Webidentitäten — "Wer ist eigentlich dieser Podcarsten?" (hukl) — "Hukl hat den längsten" (Tim).

zsh 02:51:41

"Themenblutgrätsche" (hukl) — Tim hat zsh zu seiner default Shell gemacht — zsh completion — "Das installiert brew, dann ist das in Ordnung" (roddi) — Oh my zsh — Vim Janus — "Wackeldackel, Klorollenmütze, Dufttannenbaum" (hukl) — Hukls dotfiles.

hukls Soundcloud Klon

03:03:22

BBC research and development — Peak.js — waveform-data.js — audiowaveform — Demo des Waveform Tools — Der zusammenfassende Artikel — Tim will die Waveformdaten von Auphonic erzeugen lassen.

Multipeer Connectivity

03:11:54

Firechat — Multipeer Connectivity Framework — Airdrop — Adhoc Wifi — Tim vermutet Multipeer Connectivity im nächsten OSX release.

Hardwarebastel

03:19:22

Roddi hat ein Board mit Atom CPU und 4x Gigabit gefunden — Hukl empfiehlt BIOS Updates — Netkas Grafikartenpimper — Denis preist ein Forumpost zu seiner nächsten Grafikkarte an — Tim will wieder die Karte mit dem weißen Gehäuse — Wilde Stromstunts mit der Grafikkarte im MacPro ("Die Frage ist: läuft irgendwas schneller damit?" (Tim) – "Ja der Stromzähler" (Hukl))  — Bei Roddi läuft Google Earth flüssig, trotz Retina Bildschirm — "Australien ist ja auch weiter weg" (Hukl) — "Das ist dein MacPro, der kann irgendwie nichts" (Hukl) ("An mein iPhone lass ich nur Wasser und iOS6" (hukl) – "Wasser ist keine gute Idee" (roddi))  — Nächste Folge mit tollem Thema von Clemens.

Mozilla

03:37:57

Blogpost zu Inklusion bei Mozilla — Brendan Eich — LGBT — "Das sind Grabenkämpfe, die eher für die Piraten reserviert sind" (roddi) — Mozilla Corporation != Mozilla Foundation — Verabschiedung mit Hinweis auf Clemens Cliffhanger.

Erstellt von: piff82, mxmerz, Kambfhase, vale

flattr this!

FS130 Intergalaktischer Autoscooter

$
0
0

Heartbleed OpenSSL Bug — Task Manager Clouds — Roddisibirsk — WWDC Lotterie — State of Apple — Reactive Functional Programming — Regular Expressions — NASA Open Source — Schiffsdrohnen

Ohne dass wir es in dieser Folge erwähnen, ist dieser Podcast so ganz nebenbei 6 Jahre alt geworden. Der alte Name erscheint uns dabei wie ein Echo der fernen Zeit, denn inzwischen ist die Freak Show für uns nur noch die Freak Show. Und die 130. Ausgabe geht daher bewährt vor und wir widmen uns den aktuellen Themen, allen voran dem desaströsen OpenSSL-Bug made in Germany. Außerdem sinnieren wir über Wohl und Wehe von cloudbasierten Task Managern, den traurigen Pfad, den Apple eingeschlagen hat, neuen funktionalen Programmierkonzepten und wie man Regular Expressions lernen und trainieren kann. Wir ermuntern dazu alle, den Lunar Lander von 1969 neu zum Laufen zu bringen und den Blick nicht von coolen Raumfahrt-Missionen wie Rosetta oder der Falcon Heavy zu lassen. Dazu noch ein Previously der Sonderklasse. Was will man mehr?

Dauer: 03:34:02

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Mt. Gox
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro.

Begrüßung

00:01:54

Hukl kaufte ein Kissen bei Betten Anne — Applaus für David — Heute sind keine Streamabbrüche geplant — Tim tauschte den Switch in der Metaebene — Alle da außer Clemens — OSC Touchpad.

GotoFail vs. OpenSSL

00:04:44

Apple "Goto Fail" (OpenSSl-Bug "Heartbleed" — Heartbleed)  — Security Software kann auch noch viele Bugs haben — CompuServe (Ankündigung zum Vortrag 1995 - Warum Internet Scheisse ist von Tim und Frank Rieger)  — Proxy Server — "Das Internet ist brüchig." (Tim) — TLS — Der verantwortliche Programmierer Robin Seggelmann ist deutscher Herkunft und arbeitete später bei T-Systems (Robin Seggelmann — T-Systems)  — Fefes Verschwörungstheorie — SCTP — Erdgeist — UDP — "Es ist jetzt sehr verkürzt, wenn ich sage, der hat irgendwie seinen Doktortitel damit gemacht, dass er SSL kaputt gemacht hat." (roddi) — "Didn't you get the Memo about this?" (Tim zitiert aus dem Film "Office Space") ("Memo"-Szenen aus Office Space — Office Space)  — Git-Commit bei OpenSSL mit LOL-Pics in den Kommentaren — Devopsreactions — GitHub hat schnell auf den OpenSSL Bug reagiert. Keys und Certificates neu generiert. — Heartbeat — MTU — Bekannte und vorhersehbare Kommunikation ist doof für Crypto — Perfect Forward Secrecy — "Quelle: Twitter." (roddi) — Der SSL Bug war schon 2 Jahre bekannt — "Machst Du erstmal gar kein Krypto, kann nix passieren!" (Tim) — SSH — Bitcoin ist betroffen, aber schon geupdated — "Wir haben einen Remote Kill Switch" (Roddis Apps haben alle eine Möglichkeit, zurückgerufen zu werden) — "Benutzt Versionsnummern!" (Tim) — "Reboot tut gut!" (Tim) ("MM009 – Reboot tut gut")  — Die FreakShow hat eine neue tolle Archivseite — Max — Tim dankt allen, die die "Contributors" flattern — Denis schlägt vor, Sendungsankündigungen auf der Seite der Freakshow zu veröffentlichen, um Livehörer am Flattrwettbewerb teilhaben zu lassen.

Software-Entwicklung und Projektmanagement

00:34:04

TrelloWeb App — "Trellokarte, das klingt ja so agile" (hukl) — Agile — Kanban-Style — Trello nutzt Markdown — Podlove wird mit Trello entwickelt — "Ideen-Inkubator" (Tim) vs. "Icebox" (hukl) — Der Chat empfiehlt u.a Jira und Confluence (Jira Demo — Confluence)  — "Wer Jira empfiehlt, der empfiehlt auch SM Studios und Nagelkissen..." (Hukl) — Asana — Pivotal Tracker (Velocity Concept (Jira Connect – Client für das iPad)  — Skype — "Microsoft hat Skype schön NSA kompatibel gemacht" (Tim) (Artikel bei Heise)  — HipChat von Atlassian — "Basecamp ist schrecklich!" (hukl) (Basecamp)  — Trac — CamelCase — "Kalendersoftware ist dann auch Scheiße... Freakshow berichtete." (Tim) — Kalenderdiskussion wird vermieden — Redmine — Bugzilla.

Roddisibirsk

00:53:26

"How Russland can it get?" (hukl) — Novosibirsk ist die drittgrößte Stadt von Russland nach Moskau und St. Petersburg — Größenvergleiche zu deutschen Städten — Ob — Novonikolaievsk, heute Nowosibirsk — Codefest Russia — 2GIS — "Man sollte russisch können." (roddi) — Treibstoff kostet dort zwischen 0,50€ und 1€ (weltgrößter Erdölproduzent) — WLAN ist überall kostenlos (wenn es funktioniert) — "Heizen können die Russen!" (roddi) — In Tokio werden Regenschirme geteilt — Klima in Nowosibirsk — U-Bahn Fahrkartenautomat in Nowosibirsk der Nummernblock ist nur für die Anzahl der Fahrkarten. ("Sommer in Berlin – der schönste Tag im Jahr!" (hukl))  — Microsoft hat die Veranstaltung gesponsort — Jack Daniel's "Red Label" — Ein Mexikaner trank einen Russen unter den Tisch — Bei der NSConf in London gab es ein Whisky-Lab — Single Cask (Einzelfassabfüllung) — Roddis Vortrag über iOS (Roddi auf Youtube)  — Java (PHP — C-Sharp)  — Objective-C — Roddi hält die Objective-C Fahne hoch — Jet Brains — QA (Frontend) .

WWDC-Lotterie und Baseband-Gerüchte

01:18:10

Die WWDC Karten sind schon weg — Der ehemalige Podcast-Kollege 343Max arbeitet jetzt bei Facebook — hukl reicht einen Blogeintrag zu Varnish nach: "Why no SSL" (Poul-Henning Kamp)  — Oracle — Kuala Lumpur — "Das Baustellenproblem" (Tim) — Oracles DB hat 70 Millionen LOC — Apple-Gerücht: Das Baseband wird zukünftig selbst gebaut — Baseband — Im Mac wäre ein Absturz des Baseband-Chips nicht so schlimm — FCC — Strukturgröße — ARM — DSP — Softmodem — @343Max hat sich immer eine iWatch gewünscht — Die Firma ARM — LLVM (in der Wikipedia)  — Refactoring — Subversion.

Functional Reaktive Programming

01:40:30

Reactive Cocoa — Functional reactive programming — "Massive View Controller" — Model View Controller (MVC) — Elm (Pong Demo)  — Pong.

WWDC-Wünsche und Cloud

01:49:07

Walled garden — Air Drop — Denis stört der Datenaustausch bei iOS und Mac, der nach Apple über iCloud laufen soll — Tim ist von Apple nicht mehr "excited" — Denis möchte seine eigene Cloud benutzen dürfen (iCloud — iCloud-Vergleich mit Heizkostenzähler - der Nutzer muss es zahlen und darf sich den Anbieter nicht aussuchen.)  — CarPlay — "HFS++" (Tim) "HFS#" (roddi) — "Alles, was mit iCloud zu tun hat, ist Schmerzen!" (Tim) — Düstere Vorhersagen für die nächsten Apple OS Versionen — Gamecenter-App — Roddi findet, dass Amazon die einzigen sind, die ihre AppStore-Suche im Griff haben — Tim würde gerne Filme auf das iPhone laden — DMZ — "Filesystem heißt das" (Denis) — 1984 Commercial — "Sklave der Cloud!" (Denis) — Live-Sync-Test in der Metaebene — "Ich lass mal was von der iCloud rein!" (hukl öffnet ein Fenster) ("[Microsoft hat] einen neuen Chef – der schwitzt nicht mehr so!" (Tim))  — Microsoft — Satya Nadella ist neuer Microsoft-CEO — "Das mit der Cloud werden wir eh nicht mehr los." (Tim) — "Mein kompletter Computing-Alltag ist Cloud-basiert." (Tim) — "Was für ein Niederschlag" (Tim) — Dropbox (Dropbox)  — Vertrauen in die (Podcast)Cloud — Wordpress — Dienste die nicht mehr leben: Ping, Google Wave, Google Reader. — Ping — Google Wave — "Mach ich alles mit OpenSSL" (roddi) — hukl will eine Abfrage beim Schließen der Konsole ausschalten — "Manchmal ist dieser Podcast doch zu was zu gebrauchen!" (hukl ist dankbar für denis' Hilfe) — Roddi brachte 2009 iPhones aus Italien mit — "Barometer für 'Level of Apple excitement'" (hukl) — In den letzten 6-12 Monaten geht es mit Apple eher abwärts, meint hukl — Linkinus — "Freakshow Selbsthilfegruppe" (hukl) — Roddi empfiehlt "The Martian" von Andy Weir — Powell City of Books < — Reaper — Gesungene Werbung für die Shownotes.

Reguläre Ausdrücke

02:40:42

RegExp — "Regular Expressions sind ein Dialekt von Brainfuck" (roddi) — Tim findet RegExr ganz toll — RegEx-Kreuzworträtsel — In FreeBSD und Mac OS X wurde das 'grep'-Kommando verändert, sodass man jetzt GNU grep nachinstallieren muss, um Perl RegEx nutzen zu können — "Rubular.com kann man auch zum RegEx testen verwenden." (hukl) — "Die coolste E-Mail: $@us" (roddi).

NASA goes Open Source

02:54:10

NASA — Open Source NASA Meldung — Alte Apollo-Software — Ferritkernspeicher — Der Ausdruck des Quellcodes wurde durch abfotografieren und eintippen digitalisiert — "Dann lässt Du's auf einem Core-i7 laufen und machst irgendwie 2000 Mondlandungen in der Sekunde, oder was?" (roddi) (Intel-Core-i-Serie)  — Iron Sky (Film) — Rosetta (ESA-Website)  — Lego-Rosetta Lander (Using LEGO to simulate ESA's touchdown on a comet)  — NASA darf nicht mehr mit Russland (Roskosmos) zusammenarbeiten () — ISS — Falcon Heavy.

Erstellt von: vale, mrmoe, NGC_Ollie, 1rn5, kaeffchen_heinz, Kambfhase, triangulum

flattr this!

FS131 Vier Maschen pro Pixel

$
0
0

Knithacking — Orchidarium mit IPv6 — Software Defined Radio — Heartbleed Aftermath 2 — Zertifikatswahnsinn und Internet nach der Apokalypse — DSL Debil — OSX Design — Unicode Normalisierung und Dateisysteme — Router und Network Management Tools

Mit Denis und hukl fehlen gleich zwei gewohnte Mitstreiter, dafür gibt es in dieser Ausgabe hervorragende Verstärkung: wir begrüßen Fabienne Serriere in unserer Runde, eine talentierte Hardware Hackerin mit schwarzem Gürtel in allerlei technischen Disziplinen ausgestattet und nie verlegen um ein kreatives Projekt – von automatisierten Strickmaschinen bis Orchidarien mit IPv6.

Dauer: 04:17:58

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar roddi Bitcoin
avatar Fabienne Serriere
Support
avatar David Scribane
Previously: Ohne Streamabbrü
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro — Alles mehrfach gebootet!.

Begrüßung

00:01:40

"Also mir ist farbig" (roddi) — Heute ohne Denis und hukl, aber mit Fabienne Serrière — 1Password — Freedom Fries.

Hacksport Stricken

00:06:04

Engadget — Time Warner — AOL — Hardhack.org — Florian Holzhauer — "Das dritte Camp" — Nick Farr — Loft, Boston — Hackerspace — Electronic + Textile Institute Berlin, etib.org — Travis Goodspeed — Top Scroller Videospiel — "multithreaded banjo dinosaur knitting adventure 2D extreme" — fabienne.us — club mate cosy by fabienne — Arduino — Rotary Encoder, Wählscheibe — Knitic — all yarns are beautiful (auf Twitter)  — The Algorithmic Beauty of Sea Shells — Strickmaschinen — Hacking the Brother KH-930e Knitting Machine — The Orchidarium — BeagleBone board — energenie steckdose (bei Amazon — eingebaut im Orchidarium)  — Mate-Cosy, ein Club-Mate-Wärmer — 4 Maschen pro Pixel lassen gestrickte QR-Codes leichter scannen — "Dinge, die mir schon immer den Schlaf geraubt haben" (Clemens) — Roddi hat in der Nachbarschaft einen Steinmetz, der nach Wunsch einen QR-Code auf den Grabstein meisselt — Steinmetzmeister Albrecht aus der Bergmannstraße — Silver Reed — Silver Reed wird von Fabienne nicht empfohlen — Nowosibirsk — Roddisibirsk FS130 — Know your meme — Frogging, "because you RIBBIT!" (Fabienne) — Manomama Sina Trinkwalder aus Augsburg (WRINT WR115 Folge von Holger Klein)  — Jaquardweben — Stoll — MIT Media Lab — GPS-Maschinenortung.

Hacksport Funken

00:49:14

Software Defined Radio — Wedding — Realtek RTL2832U — Osmocom — ADSB RTL-SDR 1080 MHz — USRP — Hack RF (Michael Ossmann)  — Jawbreaker — Amateurfunk-"lizenz" — ISM-Bänder — Harald Welte — CRE087 mit Harald Welte zu Software Defined Radio — ADSB (Ping)  — Jade Hase (Travis Goodspeed - Hillbilly Tracking of Low Earth Orbit Satellites — Vortrag auf dem 30c3)  — FFT — Low Earth Orbit — Clemens hat einen HDMI-Stick dabei — "Ein /dev/null Bildschirm" (roddi) — Die Auflösung des nicht Bildschirm ist variabel bis zu 1080p — Dogecoin — Tim und Fabienne sind sich uneinig über die korrekte Aussprache von "Doge" — Clemens: "Ich les mal nen bisschen Fefe inzwischen".

Heartbleed

01:17:27

Datagram Transport Layer Security — Clemens erklärt, warum er bei der letzten Sendung nicht da war (Er war nicht da, weil er neue Bäume geliefert bekommen und gepflanzt hat)  — OpenBSD (FreeBSD)  — Malloc (Speicherverwaltung)  — LibreSSL — OpenSSL Valhalla Rampage — XKCD 1354 — POSIX — Poster für C Programmierung "True Bugs Wait" — FIPS, Federal Information Processing Standards — Natalie Silvanovich — Natalis Vortrag zu Tamagotchi 29c3 (Fortsetzung zum 30c3 — "True Bugs Wait"-Poster)  — Andreas Bogks Vortrag beim 30C3 (Andreas Bogk)  — EasterHegg — Hacker-Jeopardy beim 30C3 — Family Feud (Familienduell)  — Chaosradio 200 live — Backshop (Chicken = Huhn) .

Krankengeschichten

01:36:57

(Roddi hat sich auf dem Weg zur letzten Freakshow-Sendung verletzt)  — Berliner "U2" — Berliner "M10" ("Was sie haben keinen Fahrschein aber eine Bierflasche, ja sie dürfen mitfahren" (roddi))  — Muskelfaserriss — Blinddarmentzündung — Eine Zuwachssicherung ist ein Incremental Backup — Fabienne hat sich als Mars-Astronautin beworben, wurde aber nicht angenommen — Das Bewerbungsverfahren bei der NASA ist einfacher als bei der ESA (Raumzeit 11 - Astronautenausbildung — Samantha Cristoforetti)  — Gravity — Roddis Buchempfehlung: The Martian — Fabienne plant für dieses Jahr, mit dem Hubschrauber-Flugschein zu beginnen, den Tauchschein und eine amerikanische Amateurfunklizenz zu erwerben — Mit Muskelkraft betriebener Hubschrauber.

Zertifikate

01:58:48

Clemens beklagt, dass die Freakshow meistens bei so aktuellen Themen wie Heartbleed zu spät ist — Man-in-the-Middle-Angriff — StartSSL (in der Wikipedia — bei Twitter)  — Certificate Revocation — OCSP — Chrome nutzt per Default kein OCSP, weil Sie es für kaputt halten — Revoked (im Archiv)  — Mitigation — DNSSEC — "Google ist doch nicht evil!" (Tim spielt auf Googles Motto an) (Googles Motto in der Wikipedia)  — Revoked Cert Testseite — Freifunk ("Dieses Projekt ist sehr deutsch und sehr undokumentiert" (fbz))  — Fabienne sieht einen tagelangen Internetausfall voraus — OpenSSL — Root CA — TLSA Validation — Fingerprinting — Proxy — TLSA Validator — test.schrimpe.de — FreeBSD.

Schlechtes Internet

02:28:34

DSLmobil GmbH — CPE — Clemens rantet über die fehlende Bereitschaft, einen ungedrosselten, symmetrischen Internetanschluss anzubieten — "Das ist im Uplink Funktionalkaputt" (0,2 ‰ der Verfügbaren Upload Bandbreite wird angeboten)  — NetCologne — "Ich telefonier nicht. Ich brauch' Packets!" (Fabienne) — "Mein Double-Facepalm des Tages!" (Clemens) — Tim erwähnt, dass er sich OMG WTF PDF (27C3) angehört hat (Upstanding Hackers - Hackers)  — OCAML — Clemens pluggt eine App — Hurricane Electric — he.net Tools.

Apples Design-Trend

02:51:33

"Hörst du die obsolet-Glocken klingeln?" (Roddi zu Tims iOS7-Verweigerung) — "Keine Buttons!" (Tim regt sich über XCode auf) — "Ich warte ja noch darauf, dass es mir gefällt." (Tim hat schon zwei iOS7-Geräte) — "Damit könnten sie mich ja wieder kriegen. Wenn sie Quatsch 'rausnehmen." (Tim hat Hoffnung).

Software-Umstellungen in der Metaebene

03:00:27

Clemens hat Ubuntu 14.04 LTS auf ein altes MacBook installiert — Unity Desktop — Tim hat kürzlich FreeBSD 10 installiert — Vergleich Linux und BSDs — VM, Virtuelle Maschine — Tim hat die Metaebene auf zsh und Bittorrent-Sync umgestellt (zsh)  — bittorrent sync — "BITTORRENT SYNC. WHAT COULD POSSIBLY GO WRONG? WHAT COULD FUCKING GO WRONG?" (Clemens) — Unicode Normalisierungsprobleme mit ZFS on Mac — Clemens empfiehlt spezielle ZFS-Einstellungen, falls man iTunes einsetzen möchte — Der Xcode iOS-Simulator nutzt das caseinsensitive Filesystem von MacOS, iOS auf dem Gerät ein casesensitives Filesystem.

Roddis Osterstory

03:16:42

Roddi erklärt, wie er es geschafft hat, dass sein Sohn nicht mehr an den Osterhasen glaubt — "Es gibt da ein RFC für. Osterzeug oder so" (Fabienne).

Netzwerkkram

03:26:45

Ubiquiti — Freifunk (Ubiquiti Werbespot - "Cysco" Replacement)  — Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch — Diffie Hellman mit Farben erklärt — "I invented it" (CRI008 - Interview with Whitfield Diffie)  — "Whitfield Diffie sieht aus wie Willie Nelson" (Fabienne) — "2 Gigabit Uplink in der Station, bringt Euch Kabel mit" (Clemens) — Observium — Fabienne hat auch im Team von Observium mitgearbeitet — Clemens benutzt in der Station zum Networkmonitoring ein Apple TV an einem TFT in Verbindung mit einem 24h Video von Pharrell Williams' "Happy" Video — 24h of Happy — Netdot — Virtual Appliances von Observium — RackTables — "Familie ist die harte Variante von Kunde" (roddi) — Auf der re:publica 2014 wird keine Freakshow stattfinden — Zum Thema Freakshow auf der re:publica: "Am Ende funktioniert sogar das Streaming noch" (Tim) — Roddi erzählt nächste Sendung von Crypto — "Endlich haben wir Ihn kaputt gespielt" (Tim, zu Clemens).

Outro

04:16:24

Erstellt von: @vale, @moe, @1rn5, @manawyrm

flattr this!

FS132 Denk nicht in Layern, denk in Schichten!

$
0
0

Auphonic — Podlove — re:publica — Web Server Performance — Mac Pro — Maps — Crypto — Apple und Beats — App.net

Der re:publica 14 ist eine längere Pause geschuldet aber dafür bieten wir auch einen ersten Rückblick auf die Veranstaltung. Clemens war wieder für das Netzwerk zuständig und berichtet vom Aufbau, Debugging und Performance des Netzwerks. Etwas gelangweilt setzen wir uns ein wenig mit Apple auseinander und grübeln über eine mögliche Zukunft von App.net nachdem die Zeichen der Plattform eher auf Sturm stehen und viele schon die Geier kreisen sehen.

Dauer: 03:53:11

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
avatar roddi Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Complete 2000
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro.

Begrüßung

00:03:18

"Äther hat so viel Charme als Wort wie Lebertran!" (hukl).

News im Überblick

00:06:04

re:publica 2014 — Roddi und Clemens sehen aus wie Lolek und Bolek — Neuigkeiten vom PPW2014a — Ralf Stockmann — Ultraschall-Projekt von Ralf — Reaper — Ralfs Talk beim PPW — Sendegate bei der re:publica — Nyan Cat — Aufnahme von Musik hat grundlegend andere Anforderungen als Podcastrecording.

Auphonic, Podlove, Sondersendung

00:11:26

(Blogeintrag bei Auphonic)  — "ADN geht nicht unter." (Tim) ("Hurra, ich kann Gitarre spielen!" - "Für Auphonic reichts!" (hukl, Denis))  — (Akustisches) Übersprechen — Kammfiltereffekt — Das Sendezentrum: Holy Church of Podcast — Jede Aufnahmespur hat seinen eigenen Aktivitätsstrom — JSON — Metadaten — Clemens schlägt automatisches Überspringen unbeliebter Personen vor — Auch Einspieler werden auf einer eigenen Spur aufgezeichnet, Möglichkeit abschaltbarer Hintergrundmusik — Podlove (Twitter — ADN)  — Die Sondersendung aus dem Sendezentrum.

re:publica-Netzwerk

00:25:49

IPv4 — IPv6 funktionierte immer (IPv6)  — 148 WLAN-Access-Points wurden verbaut — Router-Firmwareupdate brachte neue Probleme mit den Access-Points — Bei Regen tritt Wasser in die Hallen von unten aus den Gullis ein — Die neue Firmwareversion leitete nicht alle IPv4-Broadcast-Pakete weiter, auch DHCP funktionierte daher nicht — DHCP — Neubooten der Geräte per Script half — 10700 Netzwerkgeräte waren insgesamt angemeldet — Multi-/Broadcast muss im Wifi dem schwächsten Empfänger angepasst werden — Clemens dankt den NOC-Helfern — Durch bidirektionale Glasfasern konnte die Bandbreite verdoppelt werden — SFP-Connector — Linuxtag und Droidcon — PPPoE — DHCP — ISP — DHCP Server auf dem Congress sind möglich, Verantwortliche werden aber geteert und gefedert — Tim war Streaming-Kunde — VOC — IPv6 Link local — IPv6 Link local — co-up Coworking Space — C-Base hat zum Zeitpunkt der Sendung kein IPv6 — Wooga hat eine Woche zuvor IPv6 bekommen — ssh — "Der Chinese saugt uns den Akku leer." (Tim) — NAT64 — Apples Services benötigen IPv4 Adressen — Clemens hat sich die Live-Streams angesehen — Tim findet, dass die re:publica und der CCC die beiden "geilsten" Konferenzen in Deutschland sind (re:publica — CCC)  — "Der Kongress geht im OSI-Schichten-Modell maximal bis Level 4" (Tim) (OSI-Modell)  — Clemens definiert Layer 9 und 10 als Politik und Religion — "Layer 8 ist der User" (Tim) — "Denk' nicht in Layern, denk' in Schichten!" (hukl) — "Die riechen mir alle zu wenig nach Lulu!" (roddi) — "re:publica, ist schon ok." (Tim).

re:publica-Vorträge

01:06:52

Frank Riegers Talk "Wer soll uns regulieren?" — Sascha Lobos Talk "Rede zur Lage der Nation" — Felix Schwenzel "Wie ich lernte, die ..." — Moritz Metz "Wo das Internet lebt" — DeCIX — Marc Zuckerberg — David Hasselhoff (Mikko Hyppönen — F-Secure — Vorstellung auf der re:publica)  — MIZ Potsdam — "Der Congress kann noch viel von der re:publica lernen" (Tim) — 2048 (spielen im Browser)  — Denis hat mir dem gespendeten Flattr-Geld neue Reifen gekauft — "Flattr hilft wirklich sehr!" (Tim) — Die Verwendung der Flattr-Spenden wird diskutiert — Flattr gilt als Einnahme, man kann Audioequipment steuerlich absetzen.

Web Server Performance Testing

01:23:49

Maria DB ist ein Fork von MySQL (in der Wikipedia)  — Die Namen der Datenbanken basieren auf den Namen der Töchter des Hauptentwicklers Windenius (Michael Windenius)  — MySQL — ZFS — MTBF — NAS — VPN — Hukl hat beim Ruby User Group Meetup einen Vortrag über ZFS gehalten — Btrfs — Tim hält 128 Bit für eine gute Basis, um zu rechnen, wenn man nicht weiß, wie groß die Zahlen werden — "128 ist das neue 64." (Tim) — Pixelpark — Denis erzählt von seinen Erfahrungen mit OpenZFS on OS X — Hukl empfiehlt den HTTP-Benchmark "Apache-Bench" nicht — HP — Wrk — Tsung — Stunnel (Stunnel in der Wikipedia — Varnish)  — Hukls Software schafft mit einem 12-Kern-Xeon bei 2,4GHz pro Kern und 32GB RAM etwa 11000 Sockets, 500 Connections und 6000 Sessions und pro Sekunde 1500 neue Sessions an einer 1-GBit-Anbindung; Load ist dabei 2-2,5 — OpenSSL (AESNI)  — Load Balancing — nginx — Lua — HAProxy — Lighttpd — Hukls Team wurde immer mal wieder durch temporäre Fehlkonfigurationen zurückgeworfen — Packet Filter pf — Core Dump — llvm — gmake (lldb)  — JRuby — Erlang — Hukl bedauert, dass er nicht weiter an diesem Projekt arbeiten darf — Denis empfiehlt eine Website, auf der alle möglichen Mac-Pro-Erweiterungen beschrieben werden — Auch beim neuen MacPro lässt sich die CPU tauschen — BIOS — IPMI — Warum haproxy SSL auf BSD kann — Selbstfahrende Autos — "Wir mussten sie aus bildungspolitischen Gründen umbringen" (Tim) — Bitcoin und Pooling.

Mac Pro

02:10:33

Tim hat heute den neuen MacPro das erste mal gesehen — "Bondage-Appliance" (Tim über die Kabel am neuen MacPro) — "Mein kleines Rechenzentrum." (Tim über seinen Mac Pro) — "From my cold dead hands!" (Tim würde seinen Mac Pro nicht abgeben) — "Performance am Pixel." (Tim über die Anforderungen an den neuen Mac Pro) — Power Mac G4 Cube — Tim beschwert sich über die aktuelle Mac-Software: Numbers, Pages, Keynote, iOS7, GarageBand (Numbers — Pages — Keynote — iOS7 — GarageBand)  — Final Cut und Logic Pro sind eher besser geworden, findet Hukl (Final Cut Pro — Logic Pro)  — Tim rantet über Keynote — Teichschlammsauger SR 2000 (Kondom zweimal benutzt) .

Maps

02:23:11

Hukl findet Apple Maps immer besser — Um die Apple Maps API in einer Mac App zu nutzen muss die App über den Mac App-Store verkauft werden — Hukl findet Apple Maps in Berlin jetzt benutzbar — Tim erklärt wie man das alte Google Maps zurück bekommt (Unten rechts "?"-Sprechblase => Return to old Google Maps)  — Roddi regt sich darüber auf, dass bei Google Maps gezoomt wird, wenn man die Scroll-Geste benutzt.

App.net Future

02:29:14

(App.net — Blogpost zur Entlassung aller Mitarbeiter von App.net)  — Die Entwicklung wird eingestellt, der Betrieb geht weiter — Bestandteile der Software werden Open Source (Alpha — Omega)  — Twitter ist tief in den roten Zahlen — Twitter erlaubt bis zu vier Fotos pro Tweet ("Das heißt ihre Faceerkennung ist nicht so geil, man soll ihnen helfen" (Denis))  — Tweetbot (Tweetbot in der Wikipedia)  — Echofon — Twitterrific — "Was hat Twitter jemals für uns getan?" (Tim zitiert aus 'Das Leben des Brian') (Das Leben des Brian — "Was haben die Römer jemals für uns getan?")  — "Ich will Zukunft!" (Tim) — the.appstract.net (verweist momentan auf)  — ADN-Diskussion auf Trello (Trello in der Wikipedia)  — App.net Backer — Spekulationen über einen möglichen ADN-Käufer — Tim bringt Dropbox ins Spiel — Roddi sieht eine große Hürde im Preis für den kleinsten Dropbox-Account — Es gibt keinen FreeBSD-Client für Dropbox und hält dort OwnCloud für die interessantere Alternative (OwnCloud in der Wikipedia)  — WebDAV — Tim lobt das Verhalten der ADN-Macher, frühzeitig auf die Probleme zu reagieren — Tim lobt die entstandene ADN-Infratruktur (Felix — Riposte)  — "Ich dachte Teeren und Federn." (hukl) — "In einem Jahr ist das Ding immer noch da!" (Tim) — "In einem Jahr ist es verkauft." (roddi) — "Du gehst ja auch nicht in schlechte Bars!" (Tim versteht nicht, warum man sich zur Twitter-Nutzung überreden lässt) — Mutantenstadel — Etagere — Tim erzählt von einem Erlebnis in einer Leipziger Bar im Jahr 1988 — "Und ich war mittendrin. Und es war wie Facebook!" (Tim) — Clemens empfiehlt den sowjetischen Science-Fiction-Film "Roboter im Sternbild Kassiopeia" ("Es ist sehr traurig, aber es ist nicht vorbei!" (Tim) - "Wir können ja Freunde bleiben!" (Hukl))  — RSS — "Tweet' die Hälfte!" (Hukl).

Schneier's Law

03:15:51

Roddi wurde von Philip angesprochen — Norx.io — Kryptochef — Schneier's Law.

Apple und Beats

03:21:01

Gerüchte über Beats-Kauf — Noise Cancellation — Dr. Dre ist Gründer der Beats Electronics (Beats Electronics)  — Tim spekuliert, dass Apple vielleicht einen kleinen iPod in die Kopfhörer einbauen will — "Bumm, Suck, Return!" (Roddi) — Angela Ahrendts.

Kabel

03:38:28

Roddis Kabelkonstruktion — Clemens wundert sich nicht, dass Roddis Konstruktion auf diese Länge so gut funktioniert hat — Moderne Switches können dazu überredet werden, Kabel durchzumessen — iperf — Roddi konnte sich nicht erklären, warum seine iperf-Messungen sehr unterschiedliche Ergebnisse ergaben — Die Hörer werden um Hilfe gebeten.

Verabschiedung

03:46:17

Nächste Sendung in zwei Wochen (28.5.2014) — Raumzeit wird weiterlaufen — "Deshalb hat's Tim nie zum Manager geschafft!" (Roddi scherzhaft über die zu lange Management-Zusammenfassung der Raumzeit-Nachrichten) — Die Videos vom Sendezentrum kommen bald, vorher gibt es Videos vom Podcast-Workshop — Intro.

Outro

03:51:39

(Audio) .

Erstellt von: vale, @mrmoe, bigmcintosh91, @v0tti

flattr this!

FS133 Ich werde noch meinen Kindern davon erzählen

$
0
0

WWDC — Flattr — E-Mail Dienste — ownCloud — Apple — 1Password — Observium — Netzwerkhelfer — Schwerelosigkeit

Nachdem die Sendung schon zu Beginn ausführlich darlegt, worüber der gemeine Freak wirklich lacht kommen wir danach gleich zu den ernsten Themen. Ein kurzer Blick in die milchige WWDC-Glaskugel macht uns klar, dass wir schon glücklich sind, wenn es nicht ganz schlimm kommt. Stattdessen wenden wir uns den Neuerungen bei Flattr, hukls und Tims Vorstellungen eines idealen Mail-Services, ownCloud, jüngsten Erkenntnissen im Kriminalfall Mt. Gox, Passwörtern, universellen Netzwerkgeräten und Schwerelosigkeit zu.

Dauer: 04:17:11

On Air
avatar Tim Pritlove Paypal Bitcoin Amazon Wishlist
avatar Clemens Schrimpe
avatar hukl Bitcoin Thomann Wishtlist
avatar Denis Ahrens Bitcoin
Support
avatar David Scribane
Previously: Hier lacht der Freak
Amazon Wishlist
avatar Die Shownotes
avatar Xenim Streaming Network
Shownotes: 

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Intro.

Begrüßung

00:02:26

Unordnung in der Metaebene — Heute mit Tim, Clemens, Hukl und Denis — "Heute mit ohne Roddi." (Tim) — Roddis Foto auf App.net — Roddi ist in Italien — Freakshow-Archiv — MM109 Pie Malum Domine Dona Nobis Requiem.

WWDC

00:07:30

"Bin ich Presse?" (Denis) — WWDC Keynote am Montag (02.06.2014) — "Google hat Nest nur gekauft, um Apple die Suppe zu versalzen." (Denis) — "Bill Gates hat 10 Jahre von Tablets geschwafelt, bis Apple es einfach getan hat!" (Tim) — Airplay als Vorbild für Heimautomation — Viele Firmen haben ihre ehemalige Dominanz verloren — "Firmen kaufen kannst du immer." (Tim) — List of mergers and acquisitions by Microsoft — "Microsoft wird Plattform für die anderen." (Tim) — Denis hat geträumt, dass Apple das ZFS-Dateisystem nicht übernommen hat, weil sie die Zukunft in der iCloud sehen — Denis' Telefon ist heute schneller als damalige Rechner — "Porno OS: OS X X X, Mac OS X wird jetzt nackig gemacht" (Tim über Mac OS X 10.10) — iOS 8 mehr Halt geben und logischer gestalten, wäre für Tim ideal — "Sie werden noch mehr Cloud-Scheiße einbauen." (Tim) — Versions (Auto Save) — Denis hat sich eine Kofferwaage gekauft — "Mehr Informationen über sich selbst ist gut!" (Denis) — "Wir wollen den Tricorder." (Hukl) — Star Trek: Raumschiff Voyager — Star-Trek-Atmo wird eingespielt — Tricorder — Leute kennen Star Trek nicht mehr — Back to the Future — Deep Space Nine — "Wir knurpsen hier übrigens gerade wieder auf Hörerschokolade rum." (Clemens) — "That would be great"-Meme — Flash-Intro wird eingespielt — MobileMacs 92 — Office Space — Die Glaskugel ist verkümmert, trübe und milchig. — iPhone Gerüchte: großes Display — "Die stretchen das halt so ein bisschen und dann ist das noch Retina genug" (Tim) — "Revolution wäre schon, wenn Airdrop in Mac OS X mal endlich funktioniert." (Denis).

Verschiedenes

00:47:27

Auphonic — JSON-Datei der FS132 — re:publica 2014 — Mehrspuraufnahme — Auphonic (Mehrspuraufnahmen)  — Statistiken: — Sprecherstatistiken nach Kapitel — Bob Ross — "Roddi musst du nächstes mal wieder [...] mehr Speed in die Pizza streuen" (hukl) — YOLO — Jugendwort des Jahres 2012 (Einspieler: Incredible Herrengedeck - YOLO)  — Song.

Flattr

00:59:34

Flattr wird laut Blogpost in Zukunft PayPal und Skrill nicht mehr nutzen — Website der Band "Incredible Herrengedeck" — Der neue Paymentprovider Mangopay — SEPA — Paypal — Wird ermöglichen via Banküberweisung in Flattr einzuzahlen — Die Entnahme von Geld aus einem Flattr Konto wird damit kostenlos — Spenden (Donations) via Flattr werden wieder möglich — Kreditkarte — Lastschrift — Onlinebanking — Payback-Karte — Hukl gewinnt den Flattr Wettbewerg der letzen Folge — Thomann — Denis hat sich von seinem Flattr-Geld Motorradreifen gekauft — "Viele Leute könnten auch den Flattr-Button gebrauchen." (hukl) — Tim hat auf Flattr bisher 2590 Euro ausgegeben (Hukls Thomann- Wishlist)  — "Hat jemand schonmal ausgerechnet, wieviel Zeit wir in diesen Podcast gesteckt haben?" (hukl) — Total playback time : 18,4 Tage — "Da hab ich schon mehr WOW gespielt!" (Dennis) — Wolfenstein: The New Order — In kurzen Hosen Computer spielen.

Hukl-Mail

01:19:30

username@huklmail.com oder alkschiss.de (Hukl schlägt vor sich alkschiss.de DE-Mail zertifizieren zu lassen)  — Hukl ist jetzt nicht mehr bei Hetzner sondern bei accelerated.de — Hukl setzt einen Mailserver auf für 100 Leute — "Ab 1000 Leute musste Schnorchelinterfaces anbieten." (denis) — Tim ist ein fieser Kunde, den keiner haben will, weil er nur rum nörgelt. — "Friends don't let friends have Tim as a customer." (Clemens) — "Wenn's kaputt gehen kann, ich kriegs kaputt." (Tim) — Email Listen: "Google Groups riecht aus dem Mund" (Tim) — Mailman — "Wir bräuchten Maillove" (Clemens) ("Maillove kling scheiße, wir bräuchten Lovemail" (Tim))  — "Auf welcher Mailadresse antwortet eigentlich etwas von mir?" (Tim) — Sieve / ManageSieve — IMAP — Round Cube — Postbox — Thunderbird — Mulberry — Thunderbird Plugin Sieve — Sourcecode auf Github — CalDav — "Google has most of my e-mail" (Blogpost) — Grünes, sicheres und werbefreies Emailpostfach bei Posteo — Posteo kostet 1 EUR/Monat und bietet damit ein werbefreies Postfach, das datensparsam und verschlüsselt ist — Transparenzbericht — bytecamp ist Tims Webhoster No.1 für Emails.

Owncloud

01:49:54

Clemens über Owncloud — CardDAV — CalDAV — Clemens hat das K-Wort gesagt, aber das Thema ist für Tim durch (Kalender) — Clemens hält Owncloud für einfach aufzusetzen — Linuxtag — Owncloud ist als Dropboxersatz gestartet — PHP — "Mit allen Stärken und Schwächen, oder eher Schwächen, die so PHP-Software haben kann" (Clemens) — WebDAV — Amazon S3 — ownCloud Documents: Open Source competitor to Google Docs, MS Office 365, iWorks launched — Anleitung zur Installation der Owncloud z.B. auf einem RaspberryPi — Owncloud Unterstützt auch Expiration Dates — "Unter Metadaten mache ich es nicht" (Tim) — Bittrorrent Sync — Zusätzliche Adressbücher unter iOS (ownCloud – Synchronisation mit Android, iOS, OS X und Thunderbird)  — LDAP — Tim meldet, dass die Metadatenübertragung bei Bittorrent Sync funktioniert.

Bitcoin

02:03:55

Virussignatur in Bitcoin Blockchain — Genesis Block — "Singt der auch?" (Tim) — Der Bitcoinpreis ist wieder auf ca. 420 Euro gestiegen — Ebay denkt darüber nach Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren — MtGox Loganalyse — Warum der Bitcoin-Preis seit April um 64% gestiegen ist.

Apple-Aktie

02:16:52

Apple Aktie steigt auf 460 Dollar, Spekulation über die Gründe? — Apple wird nächste Woche einen Aktiensplit durchführen — Tim sagt es ist wieder WWDC und die Aktie steigt — Walt Mossberg denkt an Apples Neustart — Apple kauft aktiv eigene Aktien (Rückkauf) ("Das Leute ein gutes Wort für uns einlegen, beim jüngsten Gericht" (Clemens) – "Wie jetzt, bei Apple?" (Tim))  — Tim äußert seine Entäuschung über zu wenige Zuhörer im Xenim Stream, nicht mal 500 Hörer heute :) — Vorhersage der Gewinnwahrscheinlichkeiten der WM — FIFA Visualisierung: Matches, Ranking und Geodaten — Curling — Textilvergehen, ein Fußballpodcast — Apple hat den Beats Deal bestätigt — 3 Mrd. bringen alle zum Grinsen (Beatsmusic – Streaming-Dienst)  — Spotify — "... nur die Musikindustrie verdient daran" (Tim).

Passwörter

02:37:03

Heartbleed Check Website von Agile Bits — Winnie arbeitet bei 1Password — Tim versucht sein Passwort zu ändern und scheitert — "Das hat bestimmt T-Systems programmiert, das kann gar nicht schiefgehen!" (Clemens) — "Durch nichts kann man ein Passwort sicherer machen als durch Länge" (Tim) — Perfect Passwords — "Es gibt Firmen, die sich selbst gut anscheißen können." (Clemens) — Clemens versucht eine Blau SIM-Karte zu verwenden — "Bis heute ist es mir nicht gelungen mehr als die ursprünglichen 10 Euro draufzubekommen" (Clemens) — Hukl entdeckt Apples neue Two-Factor Authentication — Der Postillon empfielt "mb2r5ohf-0t" als Passwort.

Statistiken mit Observium

02:52:35

Clemens hat Tim Observium geklickt für dessen Downloadserver — "Auf den Schirm!" (hukl spielt auf Star Trek an) — Ein Release von NSFW zwang den neuen Downloadserver in die Knie — Tim singt — "Du hast keine CPU mehr." (Clemens) — Es gibt ein Observium Addon zur besseren Überwachung von Apache und MySQL.

Loadbalancing

03:02:57

HAProxy in der letzen Sendung — Loadbalancer — Routingfailover — Clemens empfiehlt, Failover immer wieder zu probieren — HE.net — Tunnelbroker — Looking glass bgp.he.net — Intern wird MySQL genutzt — Exasol — DFN Verein — "Medienhaus UdK, da strömt das v6" (hukl).

Netzwerken

03:15:10

Sipgate — Probleme mit IPv6 wurden in Freakshow FS126 erwähnt — Legacy IPv4 Addressspace — "Es gibt größere Adressbereiche, die nich genutzt werden" (Clemens) — Einführung von variablen Größen von Netzen verlängerte die Verfügbar — Quantifzierung von A,B und C sind wir in einen halben Jahr am Ende (Clemens) — Slideshare (RFC 1918 – Address Allocation for Private Internets)  — Martian Packets IP Adressen vom Mars — IPv6 Adressen werden nur noch verliehen nicht verkauft — Provider independent Adressraum.

Raketenstart und Schwerelosigkeit

03:31:03

Start eines deutschen Astronauten zur ISS — Hukl antwortet auf den Tweet von DLRG — Deutsche Gesellschaft für Luft und Raumfahrt — Raumzeit Podcast zur Astronautenausbildung RZ011 — Samantha Christopheretti — Ihr Start wird nächsten Februar sein — Tim im Parabelflug mit dem Häkelschwein — Der Parabelflieger mit dem Tim flog ist ein Airbus 300 — Parabelflug — Wenn man einen Parabelflug mitmacht wird einem bewust, dass Menschen für 1G gemacht sind — Clemens empfielt das Buch "The Physics of Star Trek" — "In einer Folge in der auch Albert Einstein mitgespielt hat und der war nicht echt." (Clemens) — Wenn man schwebt, kann man seine Bewegung nicht richtig steuern — Durch eine flachere Parabel erhält man höhere simulierte Anziehungskräfte — "Stell dir vor du bist in einem Flugzeug und die Maschinen gehen aus." (Tim) — Herren im roten Overall helfen den Parabelfliegenden — Ein Parabelflug in Europa kostet ca. 8000 Euro — A Space Oddyssey.

Hukls Audiointerface

03:54:50

Hukls Audiointerface: Focusrite Saffire Pro 40 — Das Audioproblem unter OSX Mavericks sind jetzt behoben — Focusrite Mixcontrol (Morgen (29. Mai 2014) Chaosradio - Thema: Open SSL, bei Fritz) .

Netzwerk Taschenmesser

03:58:27

Ubiquiti Edge Router — Westfeld bei Twitter — Der Empfohlene Switch Netgear GS108T-200GES — Managed Switch — PoE — Monitoringports — Linkaggregation — Clemens nutzte bisher gerne Cisco — mit PoE-Ausgang — Der Netgear Router ist auch mit PoE erhältlich — Spanning Tree — Empfehlung für Unterwegs mit Schnittstelle für UMTS-Stick: TP Link TL MR3040 — OpenWrt — Der Switch kann auch die MAC Adresse des Rechners oder des Telefons gegenüber Hotel-WLANs faken.

Verabschiedung

04:12:00

Denis und Hukl zitieren das Outro: "Thank you for coming and we'll see you soon".

Outro

04:12:42

Erstellt von: 1rn5, mrmoe, NGC-Ollie, parsley, vale, RonKun, alderschwede

flattr this!

Viewing all 427 articles
Browse latest View live